Ein Mittwoch im November, Nieselregen, 13 Grad – Wer erwartet da viele Kunden in seiner #Innenstadt? In #Cochem an der Mosel war die Stadt letzte Woche gut besucht. Touristen kommen auch in den Wintermonaten und bevölkern die historischen Gassen und den Marktplatz. Kein Grund zum Ausruhen! Die Cochemer Werbegemeinschaft wagte auf der Mitgliederversammlung den Blick in die Zukunft. Meine Aufgabe: Ein Impulsvortrag zum Thema „Neue Wege der Zusammenarbeit lokaler Akteure.“ Die Praxisbeispiele der CIMA Beratung + Management: - das neue #Innenstadtmanagement der Stadt #Trier, mit dem sich die Verwaltung neu organisiert - der #SalzkottenMarketing e.V., in dem Stadt und Wirtschaft seit zehn Jahren gemeinsam erfolgreich agieren Oder unser Vorschlag aus der Planerwerkstatt zur #BUGA2029 Oberes Mittelrheintal vor vier Wochen: Mit einem #Business_Improvement_District die Innenstadt von Sankt Goar neu zu denken. Der Besuch in Cochem hat mir wieder einmal gezeigt: Frühzeitig über Veränderungen nachzudenken, ist die Voraussetzung für die #Zukunftsfähigkeit unserer Städte! Auch in Ihrer Stadt ein Thema? Gerne unterstützt die cima auch Sie mit einem Impulsvortrag oder einem Workshop! Danke an Thomas Theiß von der ARGE Cochem für die Einladung!
Dr. Wolfgang Haensch’s Post
More Relevant Posts
-
Am 3. Oktober feiern wir den #TagderdeutschenEinheit. Deutschland ist Heimat - auch der Messe. Heute gibt es gut 70 Messeplätze zwischen Husum an der Nordsee und Friedrichshafen am Bodensee, zwischen Leipzig im Osten und Essen im Westen. Messen stiften #Begegnungen: In Wirtschaft und Gesellschaft gibt es viele Themen, auch kontroverse, und dafür braucht es dringend den #Austausch, Plattformen, auf denen erklärt und diskutiert wird. Messen sind einer dieser wichtigen Treffpunkte. Sie sind essentiell, um Wandel voranzubringen. Viel wird über #Zusammenhalt und Gemeinsinn in Politik, Gesellschaft und auch der Wirtschaft gesprochen. Auch unsere Branche, die Messewirtschaft in Deutschland, hat sich klar zu unserer Verfassung positioniert. Sie ist für uns eine starke Basis für den Erfolg Deutschlands als Messeland Nummer 1 in der Welt. Wir tragen im Land viel dazu bei, Zusammenhalt zu stärken. Die deutsche Messewirtschaft bietet den Nationen der Welt regelmäßig die ganz große Bühne. Zwei Drittel aller Leitmessen der Weltwirtschaft finden hier statt. Das ist auch gut für den deutschen Mittelstand, mit 86 Prozent die Kerngruppe der deutschen Ausstellerschaft. Mehr als 60 Prozent aller Aussteller und 35 Prozent aller Besucherinnen und Besucher kommen aus dem Ausland. #Weltoffenheit ist uns Herzensanliegen und Erfolgsgarant zugleich. 🟣 Mehr zum Messeplatz Deutschland: https://lnkd.in/e4Hj8wDi #tagderdeutscheneinheit2024 #TdDE #messemachtlebendig
To view or add a comment, sign in
-
-
Als gebürtiger Krefelder & ursprünglich am Ort bestens ausgebildeter Spediteur & Logistiker, der auch aktuell wieder in seiner Geburtstadt ist und dort gerade aus dem wunderschönen Nordbahnhof - unweit Siempelkamp - heim kommt, freue ich mich über dieses Signal des Krefelder #Traditionsunternehmen s Siempelkamp Giesserei GmbH , das ehedem die für unser Land strategisch wichtigen #Castor-Behälter für die Kerntechnik der ersten Generationen fertigte. Hoffen wir, dass das entschieden nach Kanada vor den Grünen emigrierte Unternehmen Dual Fluid https://lnkd.in/eBR-fPEm mit seinem Reaktor der 5. Generation Erfolg haben wird und der gruselige „GrünSpuk“ auch von daher seine weitere und schließlich „nachhaltige“ Entzauberung erleben wird. Die Technologie- und Industriefeindlichkeit der so genannten Grünen ist „Legende“. Und die Verheerungen, die dieser GrünSpuk- ohne jeden ökologischen Nutzen !!! - anrichtet, kümmern in dem politischen Lager dieser Knallchargen niemanden. Weil man sich als quietschgrün vergnügten Freikirche zu keinem Zeitpunkt ernsthaft reflektiert oder gar in Frage stellt und erst recht nicht rechnen kann - weder Mikro oder Makro, noch sonstwo. Eine deutsche Staatsquote von bald 60 % ( die Schweiz liegt bei rund 30% ) und ihre fatalen Folgen im Verbund mit Unbildung und Gleichgültigkeit. Die geeignete Mischung für den perfekten Sturm. Zumal in progredient wachsender und völlig sinnentleerter #Kriegswirtschaft eines Staates, der sich längst neutral erklären sollte. Eine kluge Entscheidung, die HelMut Schmidt als Ass im Ärmel führte, wie wir noch rechtzeitig vom Zeitzeugen Claus von Dohnanyi kurz nach der Vereitelung des Friedens von Istanbul durch die Angelsachsen - namentlich OffShore MadMan Boris Johnson - erfahren haben. Vergleiche: https://lnkd.in/e_hexCVE Zur progredient wachsenden Kriegswirtschaft Deutschlands siehe auch folgende klare Ausarbeitung, die Zahlen nicht nur benennt, sondern berechnet und sinnvoll ins Verhältnis setzt : https://lnkd.in/ep7ycUEK Damit sich niemand fragen muss, warum Bildung & Gesundheit in Deutschland weiter abschmieren, für viel Knall, Bumm und Peng. Pazifist wird man durch Denken & tiefere Waffenkenntnis - wenn man es nicht sowieso immer schon war. #industrie #arbeit #leistung #deutschland #kmu #mittelstand #familienunternehmen
Das ist ein wahrliches Sinnbild zum morgigen #1Mai - Tag der Arbeit #Live Siempelkamp Giesserei GmbH Diese Art an atemberaubender Wertschöpfung benötigen wir zur Sicherung und Transformation unserer Wirtschaft hier am Standort 🇩🇪Deutschland. Nur der Erhalt der ganzheitlichen Wertschöpfungskette bildet die Grundlage für Sicherheit, Unabhängigkeit, Resilienz und ist ebenfalls Basis zur Erhaltung unseres Wohlstands und ☝🏻 bietet um so mehr nachhaltig gesellschaftlichen Zusammenhalt, durch alle Ebenen hindurch. Wir wünschen unseren tollen Kunden, unserem gesamten fleißigen Team und allen Enthusiasten, ein verdienten und erholsamen Feiertag. Dirk Howe #giesserei #energie #foundry #casting
To view or add a comment, sign in
-
Unser Versorgungsgebiet wächst
Wir wachsen weiter – und mit uns auch unser Versorgungsgebiet. Denn in immer mehr Landkreisen bringen wir schnelles Internet zu unseren Kundinnen und Kunden nach Hause 💪 Das zeigt auch unsere neue Karte des Versorgungsgebiets. Hier ist ganz viel Stiegeler-Grün zu sehen. Das macht uns stolz und ist gleichzeitig Ansporn, auch in Zukunft jeden Tag das Beste zu geben 🚀 #glasfaser #breitbandausbau #teamhighspeed #wachstum
To view or add a comment, sign in
-
-
Den Maschinenbauer "Pellenz" gibt's schon lange nicht mehr – aber bis heute sparen sich jeden Tag viele Menschen die Treppe, weil sie lieber den "Pellenz"-Aufzug nehmen! Unser heutiger "Blick zurück" führt uns nach Ehrenfeld. Im Rheinland verbinden viele Menschen den Namen „Pellenz“ mit Aufzügen. Vielerorts fahren die alten Lifte noch durch Gebäude, häufig von anderen Unternehmen modernisiert. Denn das Unternehmen Pellenz, das in Köln-Ehrenfeld seit 1858 ansässig war, existiert sei 1957 bereits nicht mehr. Auch die ursprünglichen Aufzüge im IHK-Hauptgebäude, Unter Sachsenhausen 10-26, stammten von Pellenz. Dieses Unternehmen hatte aber begonnen mit der Herstellung von Eisenbahnsignal- und Beleuchtungsanlagen und weitete später seine Produktion auf Hebe- und Krananlagen aus. Aufzüge waren eher ein Nebenprodukt des Unternehmens, an dessen Sitz nach Aufgabe sich die Niederlassung von Siemens ansiedelte. Die Kräne von Pellenz konnten besonders viel Gewicht heben – wie hier beim Lokomotivbau, vermutlich bei der Maschinenfabrik Humboldt. Das Foto stammt ungefähr aus der Zeit um 1914 – wer kann es genauer datieren? 📷Quelle: Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln (RWWA) #Blickzurück #Wirtschaftszeiten #Aufzüge #Pellenz #IHK #IHKKöln
To view or add a comment, sign in
-
-
Die neue Ausgabe von The Property ist im Versand - hier der Online-Einblick: (1) Titel-Story: Unser P5 THE PROPERTY KONGRESS in Frankfurt war ein Erfolg - er ist der größte Fachkongress für Immobilien in Deutschland geworden. (2) Yasmin #Gräfin zu Schweinitz‘ Sicht auf die Lebenseinstellung in Deutschland (3) Die #Facility #Manager Apleona Group und WISAG im Contest (4) Was macht eigentlich Stefan Dürr? Der einstige #Großlandwirt in Russland ist am Kämpfen um sein Lebenswerk (5) Bilanzanalyse der DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG: Läuft der Markt für Gewerbeimmobilien wieder? Und wie kommt die DEFAMA da durch? (6) Der #Wohnbaugipfel der Regierung: Kommt der Markt wieder auf die Beine? Oder ist es viel Lärm um Nichts? (7) Podcast-Interview mit Susanne Eickermann-Riepe FRICS (8) Inside Picks für die #Jagd (diesmal: Gebirgsjagd) (9) Analyse: Welche #PropTechs sind hype – welche sollte man vergessen? (10) Das Museum Reinhard Ernst - ein Interview mit dem Stifter (11) Wie geht gute #Architektur vom Supermarkt bis Fitness-Studio? (12) 100 spannende #Investment-#Angebote unserer Partner Viel Spaß beim Lesen 😀
To view or add a comment, sign in
-
Transformation Innenstadt Das Thema, das alle Akteure, die sich mit Stadt beschäftigen, die nächsten Jahre auf dem Zettel haben müssen. Aber geht das bei den heutigen Rahmenbedingungen so einfach? Ich gebe im Rahmen des HIK einen kleinen Impuls dazu und freue mich schon auf die anschließende Diskussion. Sind Sie gespannt!
To view or add a comment, sign in
-
-
📍 Austausch im Münchner Osten – Fokus auf konkrete Lösungen Heute hatte ich gemeinsam mit Leonhard Spitzauer ein intensives Gespräch mit Oberbürgermeister Dieter Reiter. 🚗🚆 Im Mittelpunkt standen vor allem konkrete Anliegen, die unsere aktuellen Anstrengungen bei der Stadt und Land München Ost e.V. - OstAllianz untermauern, endlich ins Machen zu kommen. Der steigende Verkehr im Münchner Osten ist eine akute Herausforderung. Unser Treffen drehte sich fast ausschließlich um spezifische Maßnahmen, die wir jetzt vorantreiben wollen, um spürbare Entlastungen für die Region zu schaffen. 🤝💬 Es bleibt spannend: Wir hoffen, bald mehr berichten zu können, wie wir die besprochenen Ansätze in die Tat umsetzen und so den Münchner Osten zukunftsfähig gestalten können. 🚀 #Mobilitätswende #GemeinsamWeiterDenken #OstAllianz #HandelnStattReden #Verkehrssteuerung
To view or add a comment, sign in
-
-
Rad-WM 2024: Eine Bilanz Die Rad-WM 2024 hat Zürich für neun Tage in den Mittelpunkt der internationalen Sportwelt gerückt. Während die Veranstaltung weltweit für spektakuläre Eindrücke sorgte, waren die Auswirkungen für die Anwohner der Zürcher Innenstadt und das lokale Gewerbe eher negativ. 📉 Viele Geschäfte und Restaurants verzeichneten während der Veranstaltung einen merklichen Umsatzrückgang. Eine Umfrage der City Vereinigung Zürich ergab einen durchschnittlichen Umsatzrückgang von 20%. Einige Ladengeschäfte mussten ihren Betrieb während neun Tagen einstellen. 🚧 Die ausbleibende Kundschaft und der damit verbundene Umsatzrückgang ist dabei hauptsächlich auf die zahlreichen Strassensperrungen und den erschwerten Zugang zur Innenstadt zurückzuführen. Umleitungen schränkten sowohl den Individualverkehr als auch den öffentlichen Nahverkehr stark ein. Auch für die Anwohner waren die Verkehrsbehinderungen spürbar, was bei vielen zu Unmut führte. ⚖️Andererseits war die Begeisterung für die Rad-WM in Aussenquartieren wie Schwamendingen deutlich spürbar. Es stellt sich deswegen die Frage, warum künftig derart komplexe Grossanlässe nicht vermehrt vom Stadtzentrum weg in die Aussenquartiere verlegt werden. Quartiere wie Schwamendingen könnten davon stark profitieren, während die Innenstadt eine Entlastung erfahren würde. 🌟Natürlich brachte die Rad-WM auch positive Aspekte mit sich. Zürich präsentierte sich international als dynamische und sportbegeisterte Stadt. Die Fernsehbilder von der Strecke und der beeindruckenden Kulisse der Stadt dürften Zürich in vielen Ländern als attraktives Reiseziel ins Gedächtnis gerufen haben. Diese mediale Präsenz kann langfristig das Image der Stadt fördern und den Tourismus stärken. Bei der City Vereinigung sind wir dennoch überzeugt, dass die Stadt aus der Rad-WM gewisse Lehren ziehen muss. Es muss eine Balance zwischen internationaler Sichtbarkeit und den Bedürfnissen der Anwohner sowie des lokalen Gewerbes hergestellt werden. Die Erfahrungen der Rad-WM können dabei als Ausgangspunkt dienen, um zukünftige Veranstaltungen noch besser zu planen und durchzuführen. 👉 Zum Artikel: https://lnkd.in/deeaKkrc #RadWM2024 #Zürich
To view or add a comment, sign in
-
-
Dialog International der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. beleuchtet am 4.9.2024 die Unterschiede, aber auch die gemeinsamen Herausforderungen der Wirtschaftsstandorte. 🔊 Für Österreich ist Bayern der wichtigste Handelspartner 🔊 Aus bayerischer Sicht ist Österreich der zweitgrößte Handelspartner eine vergleichbare Wirtschaftsstruktur und die große Bedeutung der wirtschaftlichen Verflechtung zwischen Österreich und Bayern stellt auch beide Wirtschaftsräume vor ähnliche Herausforderungen - vor allem #Dekarbonisierung, #demografische #Entwicklung, #Digitalisierung, #DeGlobalisierung. Darüber werden aus österreichischer und bayerischer Sicht diskutieren: 🎤 Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Digitalisierung, Jugend und Zivildienst im österreichischen Bundeskanzleramt 🎤 Karlheinz Kopf, Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich 🎤 Klaus Holetschek, MdL, Vorsitzender der CSU-Landtagsfraktion 🎤 Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw 🎤 Hirohito Imakoji, Geschäftsführer Liebherr Electronics and Drives GmbH Alle Informationen unter: https://lnkd.in/dTzY_fBF
To view or add a comment, sign in
-
Mein persönlicher Input zum Thema Innovation, heute von # : Wie eine Vogtländerin Tradition, Sport und Innovation verbindet - Blick Info: Alle dargestellten Meinungen und Aussagen sind meine persönlichen und weder mit @JPM noch mit @MyMineralMix assoziiert.
To view or add a comment, sign in