CIMA Beratung + Management’s cover photo
CIMA Beratung + Management

CIMA Beratung + Management

Community Development and Urban Planning

München, Bayern 3,999 followers

Focused on the future of cities and regions.

About us

We have been advising since 1988. We are 90 employees at 10 locations. We work across disciplines. We are consultants at your side - and stand up for you.

Website
https://www.cima.de
Industry
Community Development and Urban Planning
Company size
51-200 employees
Headquarters
München, Bayern
Type
Public Company
Founded
1988
Specialties
Stadtmarketing, Stadtentwicklung, Einzelhandel, Quartiersmanagement, Gewerbeflächenentwicklung, Einzelhandelskonzept, Immobilienentwicklung, Handelsforschung, Digital City, Wirtschaftsförderung, Tourismus, Online-Präsenz, Digitale Stadt, Tourismusentwicklung, Stadtplanung, Ortskernentwicklung, and Beherbergungskonzept

Locations

Employees at CIMA Beratung + Management

Updates

  • Was für ein Abend! Es war eine große Freude, die Verleihung des #Stadtmarketingpreises Baden-Württemberg 2025 zu moderieren. Gemeinsam mit Sabine Hagmann und unter der Schirmherrschaft von Staatssekretär Patrick Rapp, haben CIMA Beratung + Management-Geschäftsführer Roland Wölfel herausragende Stadtmarketingprojekte Baden Württembergs gewürdigt. Stadtmarketing ist mehr als Event. Es ist Strategie, Identifikation und Transformationsmotor. 👌 Herzlichen Glückwunsch an alle ausgezeichneten Städte! 🤝

    View organization page for stadtimpulse

    2,212 followers

    #Stadtmarketingpreis Baden-Württemberg 2025 gekürt! Mit großer Freude blicken wir auf die feierliche Preisverleihung am 21. November in Stuttgart zurück: Die Städte #Adelsheim, #Giengen an der Brenz und #Ludwigsburg wurden für ihre wegweisenden Projekte ausgezeichnet. Ihre Konzepte zeigen eindrucksvoll, wie Stadtmarketing zum Impulsgeber für Identität, Gemeinschaft und wirtschaftliche Resilienz werden kann, und liefern Anregungen für andere Kommunen. 💡 Ob leuchtende Klangkunst, kreative Frequenzformate oder digitale Überraschungsaktionen: alle ausgezeichneten Projekte beeindrucken durch Innovationskraft, Wirkung und Übertragbarkeit. Ein großes Dankeschön gilt dem Team vom Handelsverband Baden-Württemberg und ganz besonders auch den Unternehmen, die als Preisbereitstellende die Sichtbarkeit und Anerkennung der Projekte unterstützen:   🌸 Flower and Shower GmbH und ✨ MK Illumination Global – beide nicht nur Preisbereitsteller, sondern auch langjährige Partner der Stadtimpulse. Sie bringen Kreativität, Atmosphäre und Aufenthaltsqualität in unsere Innenstädte – und stehen für genau jene Inspiration, die wir bundesweit sichtbar machen wollen. 📲 LOCADIO als weiterer Preisstifter verbindet Handel, Stadtgesellschaft und digitale Kundenbindung auf innovative Weise. Ein starkes Signal, wie lokale Plattformen das Stadtmarketing neu denken und ergänzen können. Mehr erfahren Sie auch in unserem Stadtimpulse-Newsletter am Donnerstag! Jetzt gleich abonnieren unter https://lnkd.in/eFzAvY7D

    • No alternative text description for this image
  • Wie gelingt Stadt neu? Indem wir mutig, nachhaltig und gemeinsam handeln 🤝 Von Wohlfühl-Innenstädten über Gemeinwohlzertifizierung bis zu Versorgungsquartieren und Tourismusleitbildern, unser Dezember-Newsletter zeigt: Zukunft entsteht dort, wo Emotion, Struktur und Beteiligung aufeinandertreffen 🧡 . 👀Lesen Sie gern rein 👇 : #Stadtentwicklung #Gemeinwohlökonomie #Tourismus

  • CIMA Beratung + Management reposted this

    𝗟𝘂𝘅𝗲𝗺𝗯𝘂𝗿𝗴: 𝗡𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝗶𝗺 𝗙𝘂ß𝗯𝗮𝗹𝗹 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗮𝗻𝘁 Viele haben das mühevolle 2:0 unserer Nationalmannschaft gegen Luxemburg noch in Erinnerung, als das Großherzogtum uns zeigte, dass sie auf der europäischen Ebene mithalten können. Ich war Gastredner bei #Unternehmertreffen Meet@Esch" zu dem die Stadt #Esch_sur_Alzette eingeladen hatte. Als Zentrum des Südens von Luxemburg nahe der französischen Grenze präsentiert sich die Stadt als eine Stadt der Transformation: 👍 Meet@Esch fand nicht in einer Stadthalle, sondern auf #Beval, einem ehemaligen Stahlwerksgelände, statt. Der Blick aus dem Konferenzraum auf den ehemaligen Hochhofen ist auch für Kenner des Ruhrgebiets mit seinen Industriedenkmälern eine Reise wert. 👍 Das Treffen war mehr als eine zweistündige Veranstaltung mit einem Gastvortrag und anschließendem Get Together. Die rd. 60 Teilnehmer nahmen sich einen ganzen Vormittag Zeit zum Austausch über die Zukunft der Innenstadt, inkl. einem World-Café mit acht Arbeitstischen. Kollegin Kathrin Krienke und ich durften zwei Tische moderieren. 👍  Esch ist eine Stadt, die z. B. mit zahlreichen kulturellen Events und einem kostenfreien Mobilitätsangebot ihre Innenstadt attraktiv gestaltet. Nicht von ungefähr, war Esch im Jahr 2022 auch "Europas Kulturhauptstadt“. Wie kommt man als Kölner Berater nach Esch-sur-Alzette? Zum einen ist die CIMA Beratung + Management bereits seit fast 20 Jahren im Großherzogtum beratend tätig und kennt daher viele Kommunen sehr gut. Zum anderen hat uns die Stadt aktuell beauftragt, ihre Innenstadtveranstaltungen im Hinblick auf ihre Potenziale aus neutraler Sicht zu bewerten und Handlungsvorschläge zu erarbeiten. Was lernt man dabei auch für die Innenstädte von Deutschland? 📌 Viele Probleme sind die gleichen wie in Deutschland: Auch in Esch gehört ein Sicherheitskonzept mit Betonpollern zum Weihnachtsmarkt; wie in Deutschland stöhnen die Markthändler, wenn sie für das Stadtfest den Rathausvorplatz räumen müssen. 📌 Was ist aber anders? Vielleicht die konsequente Bereitschaft, die eigenen Aktivitäten und Angebote auf den Prüfstand zu stellen und nicht immer nach dem Prinzip „Das haben wir immer so gemacht!“ zu verfahren. Oder den Mut, etwas auszuprobieren. Ohne viele Monate der zermürbenden Diskussionen. Da kommt dem Großherzogtum bzw. den Städten ihre Größe entgegen. Ein Land ohne Bezirksregierungen, Länderhohheiten und vielen anderen Ebene, an die wir uns in Deutschland gewöhnt haben! Vielleicht sind das auch Gründe, warum man als Kölner Berater gerne in Luxemburg tätig ist 😊. Danke an Christian Bettendorff und sein Team von der Stadt Esch-sur-Alzette für die Einladung und die gute Organisation! Fotos: cima / Ville d'Esch

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • CIMA Beratung + Management reposted this

    𝗖𝗜𝗠𝗔-𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀𝗳𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗿ü𝗰𝗸𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗪𝗼𝗵𝗹𝗳ü𝗵𝗹𝘀𝘁𝗮𝗱𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝗽𝘂𝗻𝗸𝘁 Unsere Innenstädte sind im Wandel – und genau jetzt braucht es neue Perspektiven und gemeinsames Handeln. Beim diesjährigen CIMA-Praxisforum in den Räumen der #AntoniterCityKirche im Herzen der Kölner Fußgängerzone haben wir gemeinsam erlebt, wie der Ansatz der #„Wohlfühlcity“ mehr sein kann als nur ein Konzept: Er kann zu einem echten #Zukunftsbild werden. Eine Innenstadt, in der frühere Anziehungspunkte nicht mehr funktionieren und Sicherheit und Sauberkeit immer mehr verloren gehen, müssen Stadtbild und Angebotsvielfalt neu gedacht werden. Eine Innenstadt, die funktioniert – weil sie fühlt. Wie das geht? Antworten lieferten Andreas Reiter (Zukunftsbüro Wien), #Martin_Bieberle (Hanau Marketing), #Pfarrer_Markus_Herzberg (AntoniterCityKirche Köln), Dr. Anke Valentin (Wissenschaftsladen Bonn), #Christoph_Berger (Modehaus Ebbers Warendorf), Matthias Rottmann (de Zwarte Hond, Rotterdam / Köln / Berlin) und Benjamin Ruchser (KölnBusiness Wirtschaftsförderung): 📌 „Innenstädte brauchen Serotonin und Dopamin“ - Angebote, die Gefühle beschleunigen, und Räume, die zum Entspannen einladen. 📌 „Kommen wir weg von der Diskussion um einzelne Ecken“ – unsere Innenstädte brauchen mehr Veränderungen. 📌 „Auch die Kirche übernimmt Verantwortung für unsere Innenstädte“ 📌 „Nicht nur Wirtschaft, Verwaltung und Politik gestalten unsere Innenstädte“ – lokale Initiativen und Vereine oder engagierte Bürger und Bürgerinnen können wichtige Partner sein.“ 📌 „Innenstädte müssen wie Handelshäuser mit Emotionen punkten.“ 📌 „Mutige Städte brauchen mutige Planer.“   📌 „Erfolgreiches Citymanagement steht für eine starke Gemeinschaft, die Neues wagt.“ Besonders bereichernd war der direkte Blick in die Praxis durch drei Touren: ✔️ Das von #Renzo_Piano entworfene #Weltstadthaus von Peek & Cloppenburg erhält in den Obergeschossen neue Nutzungen, u. a. eine Gastronomie im gläsernen Walfisch und eine Außengastronomie über den Dächern von Köln. ✔️ In einem Geschäftshaus der Schildergasse wurden mehrere Etagen aufgebrochen und eine #Boulderhalle als neuer Anziehungspunkt realisiert. ✔️ Die städtische #Stadtbibliothek zieht als Interimslösung während der Renovierung des bestehenden Gebäudes in die Hohe Straße und belegt 5 Etagen einer früheren Einzelhandelsimmobilie. 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗴𝗲𝗹𝗶𝗻𝗴𝘁, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗠𝘂𝘁 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻, Innenstädte neu zu denken. Rücken wir dabei die Nutzer in den Mittelpunkt! Die CIMA Beratung + Management dankt allen, die uns unterstützt haben: Die Referenten, die Workshopmoderatoren (Gudula Böckenholt, Dr. Wolfgang Haensch und Benjamin Ruchser) und die Führer vor Ort in der Stadtbibliothek (Gabriele Kunze), der Boulder-Halle (Verena Keim) und im P&C-Weltstadthaus (Andrea Verpoorten). Dank auch an die KölnBusiness Wirtschaftsförderung und die Initiative stadtimpulse als Partner der Veranstaltung.

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
      +3
  • CIMA Beratung + Management reposted this

    🏛️ 𝗖𝗶𝘁𝘆- 𝘂𝗻𝗱 𝗤𝘂𝗮𝗿𝘁𝗶𝗲𝗿𝘀𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 City- und Quartiersmanagement ist eine Schlüsselaufgabe für lebendige, soziale und zukunftsfähige Stadtteile. Gleichzeitig erfordert dieses Tätigkeitsfeld ein breites Spektrum an Qualifikationen, da sich die Rahmenbedingungen in jedem Quartier unterscheiden. Bevölkerungsstruktur, soziale Netzwerke, Kommunikationswege, Infrastruktur und das ehrenamtliche Engagement prägen die Arbeit vor Ort und verlangen passgenaue Lösungen. Das Seminar zeigt Ihnen: 💡 wie Sie Leerstand managen 💡 wie Immobilienakteur: innen eingebunden werden können 💡 Methoden der quantitative und qualitative Lagebewertung 💡 wie Sie Fördermitteln akquirieren 👉 Jetzt informieren und anmelden: www.icr-studium.de 👉 Alle Seminare sind auch einzeln buchbar! 👉 bcsd-Mitglieder sparen 50 Euro bei der Einzelbuchung des Seminars! Achim Gebhardt Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. CIMA Beratung + Management

    • No alternative text description for this image
  • CIMA Beratung + Management reposted this

    🏗️ Mut zur Transformation – Stadt gestalten braucht spannende Impulse! Der Immobilien-Dialog Metropolregion Nürnberg am 3. Dezember 2025 bringt genau die Akteur*innen zusammen, die Stadtentwicklung neu denken – mit Mut, Experimentierfreude und dem Willen zur Veränderung. Kein Wunder, dass auch zahlreiche stadtimpulse-Best-Practice-Städte präsentiert werden: 🔹Hanau, vielfach ausgezeichnet für kreative Innenstadtformate und partizipative Transformationsprozesse 🔹Nürnberg, Erlangen, Fürth und weitere Städte, die mit frischen Konzepten für multifunktionale Immobilien, neuen Nutzungsmischungen und starken Stadtidentitäten überzeugen Die Stadtimpulse sind vor Ort mit Roland Wölfel vertreten, auch unsere Partner und Unterstützer wie S&P Commercial Development mit Dr Tilman Engel oder Daniel Freimuth von der Hanau Marketing GmbH freuen sich auf einen regen Austausch. Wir sind gespannt, welche der vorgestellten Projekte bald auch Teil unseres #Projektpools werden und Impulse liefern für die nächste #Deutschlandstudie #Innenstadt, u. a. zur Kombination von Wohnen und Handelsimmobilien oder zu multifunktionalen Stadtbausteinen. Jetzt anmelden für den Branchentreff für mutige Stadtgestalter! Am 3. Dezember 2025 mit Auftaktabend 2. Dezember. https://lnkd.in/e8Z_xV49

    • No alternative text description for this image
  • Wie datenbasierte Stadtentwicklung funktioniert: Smart City Analytics zur Stärkung der Innenstädte! Wer die Innenstadt stärken will, braucht gute Ideen und harte Fakten. Genau hier setzt #SmartCityAnalytics an: ein innovatives Verfahren zur Erfassung von Besucherfrequenzen, Aufenthaltszeiten und Laufwegen im öffentlichen Raum. Am Beispiel eines Pilotprojekts in #Waldkirchen, gefördert vom Bayerisches Wirtschaftsministerium, zeigen wir, was Smart City Analytics für Stadtentwicklung und Stadtmarketing leisten kann. Online-Veranstaltung: 📅 Dienstag, 18.11.2025 🕣 8:30–9:30 Uhr Mit: – Michael Seidel (CIMA Beratung + Management) – Maximilian Dorfmeister (Ariadne) Jetzt kostenfrei anmelden: 👉 https://lnkd.in/evp9WT86

    • No alternative text description for this image
  • CIMA Beratung + Management reposted this

    View profile for Johanna Seßler

    Beraterin bei CIMA Beratung + Management GmbH

    🌆 Die "Wohlfühl‑City"— Innenstädte neu gedacht Das cima.praxisforum in den hellen Räumen der #AntoniterCityKirche in der Kölner Innenstadt eröffnete mir neue Perspektiven und bot einen inspirierenden, vielschichtigen Austausch.   Natürlich lässt sich nicht in einem Satz beantworten, was Besuchende und Bewohnende in einer Stadt unter "sich wohlfühlen" verstehen und welche Bilder Sie sich dabei von einer Stadt machen. Eines hat mein Kollege, Herr Dr. Wolfgang Haensch (CIMA Köln) dabei jedoch treffend festgehalten: 🔭 „Stadtbild darf kein Synonym für Angst oder Ausgrenzung sein. Vielmehr ist von Stadtbildern zu sprechen. Aber aus einer anderen Perspektive".   📈 Wenn wir Städte also zu Orten werden lassen wollen, in denen wir uns alle möglichst "wohlfühlen", bedarf es eines bunten Straußes an Ideen, Maßnahmen und (politischen) Rahmenbedingungen. 🖇️ Es braucht, neben anderen, … … den Überblick! Den Blick auf die Metaebene der Stadt zu richten, hilft uns ihre Komplexität zu beleuchten. Dabei stellen wir fest, dass Alltagsorte erst durch soziale Energie ihre wirklich glückbringende Funktion entfalten. … eine Vision! Städtebauliche Umkehrungen im großen Stil sind möglich: mit Engagement und einer Haltung der Toleranz gegenüber Vielfalt gelingt auch die Kunst des modernen Stadtmarketings. … Nähe! Bürgerbeteiligung braucht mehr aufsuchende Formate — das ist nicht neu, aber in der Praxis leider noch zu selten umgesetzt. … Partnerschaften! Das Konzept „Citykirche“ der evangelischen Kirche bringt mit multifunktionaler Immobilienentwicklung Frequenzen in die City: Cafés, Tagungsräume, gewerbliches Wohnen, Kirche in einem. … eine guten Zusammenarbeit von Stadtverwaltung, Ordnungsamt, Citymanagement und Sicherheitsbehörden! Grundlegende Aufgaben wie Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit bleiben unverzichtbar und sind keinesfalls Selbstläufer. … weiter gedachte Nutzungsdurchmischungen! Innerstädtische Räume entwickeln neue Dynamiken zum Beispiel durch eine zentral gelegene Boulderhalle oder tatsächliche Dritte Orte, wie eine Bibliothek/Bücherei.   ⭕ Mein Fazit vom #cimapraxisforum 2025: Stadt ist Gefühl, Beziehung und Erfahrung. Innenstädte funktionieren dann am besten, wenn wir sie sowohl funktional als auch emotional denken. Dabei braucht die "Wohlfühl-City" aus meiner Sicht für Ihre Transformation vor allem Mut und jede Menge Dialog.   👏 Ein großes Dankeschön an meine Kolleginnen vom Team der CIMA Beratung + Management Köln und an alle Vortragenden sowie Teilnehmenden für die inspirierenden Eindrücke, die Erzählungen und den offenen Austausch! #WohlfühlCity #Innenstadtentwicklung #Stadtplanung #Stadtmarketing #Bürgerbeteiligung #CIMA #Stadtgesellschaft

  • 📍Rückblick: Veranstaltung des Handelsverband Sachsen e. V. und der IHK Chemnitz - Erfolgsfaktoren für attraktive Innenstädte Wie nehmen Besucherinnen und Besucher unsere Innenstädte wahr – und was bedeutet das für die Zukunft unserer Stadtzentren? Im Rahmen eines Vortrags und Workshops am 29. Oktober 2025 mit Vertreterinnen und Vertretern aus sächsischen Kommunen präsentierte Roland Wölfel die Ergebnisse der Deutschlandstudie Innenstadt und zeigte anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Akteurinnen und Akteure vor Ort ihre Innenstadtarbeit erfolgreich gestalten können. Ein inspirierender Austausch mit spannenden Impulsen für Handel, Stadtentwicklung und Standortmanagement! 💡 Ein herzliches Dankeschön an die IHK Chemnitz und den Handelsverband Sachsen e.V. für die gelungene Veranstaltung und an alle Teilnehmenden für den regen Dialog. #Innenstadt #Stadtentwicklung #Handelsforum #Chemnitz #ZukunftInnenstadt #mittendrin

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
      +2
  • Unser neuer Newsletter ist da – randvoll mit Themen, die Stadt, Zentrum und Dorf ganz praktisch weiterbringen. 🚀 🔸 Versorgungsquartiere gegen Einsamkeit: Warum Nähe, kurze Wege und Treffpunkte heute zur Daseinsvorsorge gehören – und wie Kommunen das umsetzen können. 🔸 Zentrenstudie Niedersachsen & Bremen: Shopping bleibt in der Fläche knapp vorn, aber Gastronomie wird zum Frequenzbringer – und Leerstand wird sofort bemerkt. 🔸 Wärmeplanung in Sonneberg: Statt Konflikt – echter Dialog mit den Menschen vor Ort. So kann Wärmewende Akzeptanz schaffen. Dazu: neue Tools für Frequenz- und Umsatzdaten in Innenstädten, 1,8 Mio. Euro Fördermittel für lebendige Dorfmitten und jede Menge Veranstaltungstipps. 👉 Jetzt den cima.direkt Newsletter lesen und auf dem Laufenden bleiben!

Affiliated pages

Similar pages

Browse jobs