CIMA Beratung + Management’s cover photo
CIMA Beratung + Management

CIMA Beratung + Management

Community Development and Urban Planning

München, Bayern 3,921 followers

Focused on the future of cities and regions.

About us

We have been advising since 1988. We are 90 employees at 10 locations. We work across disciplines. We are consultants at your side - and stand up for you.

Website
https://www.cima.de
Industry
Community Development and Urban Planning
Company size
51-200 employees
Headquarters
München, Bayern
Type
Public Company
Founded
1988
Specialties
Stadtmarketing, Stadtentwicklung, Einzelhandel, Quartiersmanagement, Gewerbeflächenentwicklung, Einzelhandelskonzept, Immobilienentwicklung, Handelsforschung, Digital City, Wirtschaftsförderung, Tourismus, Online-Präsenz, Digitale Stadt, Tourismusentwicklung, Stadtplanung, Ortskernentwicklung, and Beherbergungskonzept

Locations

Employees at CIMA Beratung + Management

Updates

  • CIMA Beratung + Management reposted this

    Nach zwei abwechslungsreichen Tagen auf der #EXPOREAL in München kehrt so langsam der Büro-Alltag wieder ein. Aus den interessanten Gesprächen mit zahlreichen bekannten und neuen Gesichtern nehme ich viele Punkte mit und hoffe auf die Weiterführung der positiven Ansätze und spannenden Entwicklungen in diesen „Umbruch-Zeiten“. Neben den klassischen Handelsthemen ging es auf unserem Stand - die cima war hier mit der HBB, German Council of Shopping Places und Comfort präsent – u. a. um den #citymonitor von cima und Mastercard, den #Flächenkompass sowie ein aktives #Leerstandsmanagement: Mit unserer digitalen Plattform #CITYFLÄCHEN, die wir zusammen mit der SWD Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen mbH entwickelt haben, möchten wir die Kommunen und Akteure vor Ort bei der Neubelegung leerstehender Ladenlokale unterstützen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Michael Bison und dem Team der SWD! Mehr Infos zu den genannten Produkten finden Sie auf unserer Website: https://lnkd.in/ec3xKBZY Dr. Wolfgang Haensch Michael Bison CIMA Beratung + Management

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • CIMA Beratung + Management reposted this

    View profile for Dirk Muehlenweg

    Director Public Sector, Germany, Austria and Switzerland

    ✨ Premiere für Mastercard auf der Smart Country Convention – der Leitmesse für den öffentlichen Sektor! Die Mischung aus Politik, Verwaltung und Unternehmen macht die SCCON so spannend: Man sieht hier sehr klar, wo Verwaltungen aktuell stehen und welche Themen wirklich Priorität haben. 🌍 Unser Motto: Staat der Zukunft – Clever vernetzt mit Mastercard. Denn digitale Zahlungen sind der verbindende Layer zwischen Bürgern, Verwaltung und Wirtschaft: Sie machen Leistungen zugänglich, Prozesse effizient und Entscheidungen transparent und messbar. 💳⚡ Gemeinsam mit starken Partnern setzen wir das um: 🤝 PAYONE – einfache Akzeptanz digitaler Zahlungen, online & vor Ort 📊 CIMA Beratung + Management – Daten für smarte Stadt- und Tourismusplanung 🎁 givve® – steuerfreie Sachbezugskarten steigern die Arbeitgeberattraktivität 💳 PayCenter GmbH – soziale Zuwendungen transparent per Karte 🛡️ Recorded Future – Stärkung der Resilienz gegen Cyberangriffe 🛒 Moss– Digitalisierung von Beschaffung in Städten & Kommunen Ein großes Dankeschön an alle Partner für die hervorragende Zusammenarbeit! 🙏 Gemeinsam bringen wir die Digitalisierung im öffentlichen Sektor voran – wirksam, nachhaltig und mit echtem Mehrwert für Bürger und Verwaltung. 🚀

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • CIMA Beratung + Management reposted this

    🎓 Jetzt bewerben für die ICR Kompakt Studium 2026! Die ICR Kompakt-Studium bietet in nur fünf Wochen einen umfassenden Überblick über alle zentralen Themen des City-, Stadt- und Regionalmanagements – praxisnah und kompakt. Im Mittelpunkt stehen die sechs Pflichtmodule, die das gesamte Spektrum des Stadtmarketings abdecken. Dazu gehören strategische Grundlagen, Finanzierung und Recht sowie die Grundlagen der Medienarbeit. Sie bilden das solide Fundament, um die komplexen Anforderungen im Stadtmarketing erfolgreich zu meistern. Darauf aufbauend können aus einer Vielzahl von Wahlmodulen weitere individuelle Schwerpunkte gesetzt werden – zum Beispiel zu Themen wie Partizipation, Tourismus, Social Media oder Wirtschaftsförderung. So lässt sich das Studium flexibel an persönliche Interessen und lokale Herausforderungen anpassen. Alle Seminare sind auch einzeln buchbar und bieten wertvolle Impulse für die eigene Berufspraxis. 🗓️ Nur noch bis zum 15. November 2025 Frühbucherrabatt! 👉 Jetzt informieren und anmelden: www.icr-studium.de

    • No alternative text description for this image
  • CIMA Beratung + Management reposted this

    🚀 Startklar für eine neue Modulphase des ICR Kompakt?   Egal, ob Sie ganz neu im City- und Stadtmarketing starten und einen fundierten Einstieg suchen, bereits erste Erfahrungen gesammelt haben und sich mehr Sicherheit im Arbeitsalltag wünschen, oder ob Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten – die ICR Kompakt-Weiterbildung 2026 bietet Ihnen die ideale Mischung aus Grundlagen, Praxiswissen und aktuellen Trends. 𝗜𝗖𝗥 𝗞𝗼𝗺𝗽𝗮𝗸𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸: 🎓 Modulphase 2026: In nur fünf Wochen erwerben Sie ein breites Fundament an Fachwissen, erhalten Impulse zu relevanten Zukunftsthemen und knüpfen wertvolle Kontakte zu Kolleg:innen aus ganz Deutschland. Ergänzt wird die Modulphase durch Netzwerkveranstaltungen, bei denen Sie Ihr berufliches Netzwerk in der Branche gezielt erweitern. Abgeschlossen wird die Weiterbildung mit einer Online-Prüfung, in der Sie ein selbstgewähltes Thema praxisnah vertiefen und auf Ihre eigene Arbeit beziehen. Die Seminare werden von erfahrenen Expert:innen geleitet, die das Stadtmarketing aus eigener Praxis kennen oder seit vielen Jahren Organisationen in ihrer Arbeit begleiten. Aus zwölf Modulen wählen Sie sechs nach Ihren individuellen Interessen und Schwerpunkten – für eine Weiterbildung, die perfekt zu Ihrem Profil passt. 👉 Dank des ICR Kompakt  qualifizieren Sie sich in nur wenigen Wochen zum/zur ICR-geprüften und bcsd-zertifizierten City-, Stadt- und Regionalmanager:in. 🗓️ Der Frühbucherrabatt gilt nur noch bis zum 15.11.2025! Jetzt fürs Frühjahr 2026 anmelden: www.icr-studium.de

    • No alternative text description for this image
  • CIMA Beratung + Management reposted this

    View profile for Ingeborg Maria Lang

    Head of Digital Research at IZ Immobilien Zeitung & Vice Chairwoman of Initiative Frauen in Führung F!F e.V.

    🚨 Pflegegrad 1 vor dem Aus? Die Bundesregierung diskutiert aktuell, zentrale Unterstützungsleistungen zu streichen – von Entlastungsbeträgen über Hilfsmittelzuschüsse bis hin zu Kursen für pflegende Angehörige. Da kann man wirklich nur den Kopf schütteln! Schon heute übernehmen Angehörige in 87 % der Fälle die Pflege. Sie noch stärker zu belasten, wäre in Zeiten des Fachkräftemangels fahrlässig. Jede Stunde, die in Pflege gebunden ist, fehlt der Wirtschaft. Gleichzeitig droht der Wegfall von Ehrenamts- und Nachbarschaftshilfen, die mit Fahrdiensten und einfachen Alltagshilfen unverzichtbar sind. Eine Gesellschaft, die sich zur sozialen Marktwirtschaft und zum Sozialstaatsprinzip bekennt, darf Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, und deren Angehörige nicht alleinlassen. Umso wichtiger ist es, über neue Lösungen zu sprechen und erfolgreiche Pilotprojekte zu betrachten, die zeigen, wie Versorgung, Ehrenamt und Nachbarschaftshilfe wirksam verbunden werden können. Versorgungsquartiere schaffen genau diese Strukturen. Sie sind ein Gewinn – für Menschen, für Kommunen und für die Wirtschaft. Mehr dazu im Produktblatt Versorgungsquartier (CIMA Beratung + Management & humaQ gGmbH ).👇🏻 Kommunen und Träger: Wir stehen jederzeit für Gespräche bereit. 💬 Torsten Anstädt Anna Christina Barth 🌍 Roland Wölfel Christian Hörmann Martin Kremming #Versorgungsquartier #Pflege #Quartiersentwicklung #Kommunen #Daseinsvorsorge #Fachkräftemangel #soziale Nachhaltigkeit #Sozialstaat

  • Wunderwaffe „Bauturbo“? Unter dem Motto „Sozial – Produktiv – Grün: Quartiere gut gemacht“ trafen sich rund 1.000 Teilnehmende in Rostock zu Impulsen, Diskussionen und Austausch. In der Mediathek auf der Kongress-Website stehen nun im Downloadbereich ausgewählte Präsentationen zur Verfügung. Hintergrundinformationen und weiterführende Fachbeiträge zu den Themen des Kongressprogramms findet man auch weiterhin im Conference Blog. Unser Fazit: ➡️ Statt auf den vielzitierten „Bauturbo“ zu hoffen, müssen wir das Fundament der Stadtentwicklung stärken. Der Turbo darf nicht zum Flächenfraß führen, sondern sollte dort wirken, wo der Wohnungsbedarf am größten ist. Entscheidend bleibt aber: Kommunen brauchen Handlungsspielräume und Ressourcen, um lokal passgenaue Lösungen umzusetzen. Oder wie Daniel Schreiner, Stadtbaurat der Stadt Fulda, es formulierte: 𝐀𝐥𝐥 𝐛𝐮𝐬𝐢𝐧𝐞𝐬𝐬 𝐢𝐬 𝐥𝐨𝐜𝐚𝐥. 10 Thesen aus Rostock: 1️⃣ Kommunen stärken: Handlungsspielräume und Ressourcen vor Ort sind entscheidend. 2️⃣ Planungshoheit sichern: Verantwortung darf bei aller Beschleunigung nicht verloren gehen. 3️⃣ Mutig umsetzen: nicht jedes Risiko ist vorab kalkulierbar, Nachjustieren gehört zum Alltag. 4️⃣ Gemeinwohl ist Gewinn: es schafft Werte, sichert Angebote, beugt Spekulation vor und ermöglicht Projekte, die der Markt allein nicht hervorbringt. 5️⃣ Städtebauförderung nutzen: sie bleibt das wichtigste Instrument für integrierte und innovative Entwicklung. 6️⃣ Grund und Boden sichern: ohne Flächen keine echte Gestaltungsmacht. 7️⃣ Konzeptvergabe als Werkzeug: Mit Konzeptvergabeverfahren lassen sich Qualität und Finanzierung nachhaltig in Einklang bringen. 8️⃣ Persönlicher Austausch: der Transfer von guten, erprobten Beispielen, wie er im Rahmen der nationalen Stadtentwicklungspolitik stattfindet, ist unersetzlich. stadtimpulse , FS INGE Sachsen (info), Montagstiftung und die Netzwerkveranstaltungen der stadtimpulse Partner Deutscher Städtetag, Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V., Deutscher Städte- und Gemeindebund, Citymanagement-Verband Ost e.V., Berufsverband City- & Stadtmarketing Bayern AKCS etc. ergänzen den NSP als kontinuierliches regelmäßiges Austauschformat für gute Lösungen. 9️⃣Kooperation ist alles: im Quartier, in der City und über Netzwerke hinweg. 🔟Offenheit & Kommunikation: Stadtentwicklung braucht Klarheit, Emotion und eine direkte Ansprache. So wie wir es durch Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und Christian Pegel Minister erfrischend und motivierend erlebt haben. 👉 Gemeinwohl, Mut und Kooperation sind die Schlüssel für zukunftsfähige Quartiere. Uns interessiert: Welche Erkenntnisse aus Rostock oder aus Ihrer aktuellen Stadtentwicklungspraxis haben Sie besonders inspiriert? Wir freuen uns auf Beispiele in den Kommentaren!

  • Neues aus dem cima.direkt Newsletter mit Themen, die unsere Innenstädte bewegen✨ Praxisforum 2025 in Köln Unter dem Titel „Die Wohlfühl-City“ rücken wir am 04.11. die Nutzerperspektive in den Mittelpunkt der Innenstadtentwicklung🏙️ . CityFlächen, unser neues Matching-Tool gegen Leerstand Das Tool bringt Eigentümer*innen und potenzielle Nutzer*innen digital zusammen📊 . Bayernstudie 2025 Die aktuellen Ergebnisse bestätigen: Der stationäre Handel bleibt Herzstück der Innenstädte 📖. Außerdem: 📌 Insight-Magazin mit Marktanalysen zu Leipzig & Dresden, 📌 EXPO REAL 2025, 📌 Modellprojekt „Demografiefeste Kommune“, 📌 neue Förderprogramme, 📌 Weihnachtsmärkte im Stresstest und vieles mehr. 👉 Jetzt den cima.direkt Newsletter lesen und auf dem Laufenden bleiben! CIMA Beratung + Management

  • CIMA Beratung + Management reposted this

    View profile for Maximilian Burger

    Projektleiter Stadt- & Regionalplanung bei CIMA Beratung + Management GmbH

    🌱 Landesgartenschauen können mehr als Blumenbeete. Unser Besuch in Wangen im Allgäu (LSG 2024) und Überlingen am Bodensee (LSG 2021) hat das eindrucksvoll gezeigt. 🏘️ Wangen Die Gartenschau nutzte das Gelände der ehemaligen ERBA-Textilfabrik und angrenzende Bahnflächen. Aus einem industriellen Brachraum entstand ein neues, gemischtes Quartier, in dem Wohnen und Arbeiten eng zusammenfinden. Unterschiedliche Bautypologien und innovative Wohnformen sorgen für Vielfalt. Nachhaltige Materialien und großzügige Grünzüge mit hoher Gestaltungsqualität machen das Areal zukunftsfähig und binden das neue Quartiers an die Innenstadt an. 🏗️ Überlingen Hier setzte die Gartenschau auf punktuelle Sanierungen und Neubauten innerhalb der bestehenden Stadtstruktur. Bestandsgebäude wurden reaktiviert, das Bodenseeufer aufgewertet und neue Freizeitflächen geschaffen. Mit der Gartenschau öffnete sich die Stadt spürbar zum Wasser hin – ein langfristiger Gewinn für alle Bewohnerinnen und Bewohner wie auch für Gäste. 🌍 Ein besonderes Highlight in Wangen: In einem der vielen neuen Quartiere entstanden in direkter Nachbarschaft zu sanierten Bestandsbauten und modernen Mehrfamilienhäusern nachhaltige Reihenhäuser aus Holz – konsequent klimafreundlich gebaut, zugleich individuell gestaltet. Bunte Eingangstüren geben jeder Einheit einen eigenen Charakter. Dazu ist das gesamte Areal verkehrsberuhigt geplant, was Ruhe, Sicherheit und Aufenthaltsqualität deutlich steigert. Ein anschauliches Beispiel, wie moderne Stadtentwicklung aussehen kann: ökologisch, vielfältig und menschlich. ✨ In beiden Städten beeindruckend: die gelungene Verbindung von Städtebau und Landschaftsgestaltung. Aus temporären Ausstellungen sind dauerhafte Lebensräume geworden, in denen sich Menschen begegnen können. 👉 Die Lehre: Mut, neue Wege zu gehen, zahlt sich aus. Landesgartenschauen sind weit mehr als Events – sie sind strategische Impulsgeber für Stadtentwicklung. #Planerblick #IdeenImGepäck #AlltagTrifftAuszeit #Gemeindeentwicklung

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • 🎉 Treffen Sie die uns auf der Smart Country Convention 2025 Vom 30. September bis 2. Oktober 2025 ist die CIMA Beratung + Management als Standpartner von Mastercard auf der Smart Country Convention in Berlin (hub27, Stand 101) vertreten. Im besten Sinne des stadtimpulse -Netzwerkes präsentieren wir innovative Umsetzungsumsetzungsbeispiele und smarte Entscheidungsgrundlagen für die Transformation von Städten und Regionen. Unter anderem mit dabei: ✔️ spannende Einblicke in das Kooperationsprojekt “city.monitor”, das datenbasierte Insights in Konsumverhalten und Wertschöpfungseffekte als Indikatoren smarter Standortentwicklung liefert. ✔️ Innenstadttrends aus der cima-Deutschlandstudie Innenstadt. ✔️ Und natürlich Informationen zu den Stadtimpulsen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch an dem Gemeinschaftsstand mit unseren Expert*innen vor Ort sowie Entscheider*innen aus Verwaltung, Politik und öffentlichen Betrieben. Jetzt kostenfrei anmelden: Tickets sichern: Smart Country Convention Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! #SCCON25 Achim Gebhardt Caroline Müller Marion Nothelfer Roland Wölfel Christian Hörmann Martin Kremming

    • No alternative text description for this image
  • CIMA Beratung + Management reposted this

    View profile for ENMA GmbH

    Energie & Objekt Management

    Kommunale Wärmeplanung auf der Zielgeraden 🚀 Am vergangenen Freitag hatten wir einen konstruktiven Austausch mit der Stadt Sonneberg und der LIKRA (Licht- und Kraftwerke Sonneberg GmbH). Gemeinsam haben wir den aktuellen Stand der Kommunalen Wärmeplanung beleuchtet, Teilgebiete detailliert betrachtet und verschiedene Optionen für eine zukunftsfähige Wärmeversorgung diskutiert. Besonders wertvoll waren die Hinweise zu relevanten Gebieten, Potenzialen und Abnehmern, die uns helfen, den Fokus auf die wirklich wichtigen Schwerpunkte zu legen 🎯. Die Kommunale Wärmeplanung ist weit mehr als ein gesetzlicher Prozess 📑. Sie ist die Grundlage für eine nachhaltige Transformation. Unser Anspruch bei der ENMA GmbH ist es daher, eine Wärmeplanung zu erarbeiten, die praxisnah und umsetzbar ist. Schon jetzt identifizieren wir konkrete Projekte und schaffen die Basis für spätere Machbarkeitsstudien. Damit entstehen nicht nur Pläne auf dem Papier, sondern reale Perspektiven für eine klimafreundliche und sichere Wärmeversorgung in Sonneberg 🔋🌍. Wichtig ist für uns, dass die Planung auch tatsächlich in die Umsetzung führt: von der Betrachtung der bestehenden Wärmenetze über die Einbindung erneuerbarer Energien. Denn nur wenn Ideen in greifbare Projekte übersetzt werden, können wir die Wärmewende erfolgreich vor Ort gestalten 🏘️. Wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam mit unseren Partnern und Akteuren in Sonneberg zu gehen. Schritt für Schritt bauen wir damit die Grundlage für eine nachhaltige Wärmeversorgung, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich überzeugt 💶. Celina Brigl / Peter Haas / Constantin Pfisterer CIMA Beratung + Management / Roland Wölfel / Marion Nothelfer #KommunaleWärmeplanung #Wärmewende #Energiewende #Nachhaltigkeit #Klimaschutz #Energiezukunft #Transformation #Sonneberg #Thüringen #Partnerschaft #Energieversorgung #ErneuerbareEnergien #Netzwerke

    • No alternative text description for this image

Affiliated pages

Similar pages

Browse jobs