CIMA Beratung + Management’s cover photo
CIMA Beratung + Management

CIMA Beratung + Management

Community Development and Urban Planning

München, Bayern 3,860 followers

Focused on the future of cities and regions.

About us

We have been advising since 1988. We are 90 employees at 10 locations. We work across disciplines. We are consultants at your side - and stand up for you.

Website
https://www.cima.de
Industry
Community Development and Urban Planning
Company size
51-200 employees
Headquarters
München, Bayern
Type
Public Company
Founded
1988
Specialties
Stadtmarketing, Stadtentwicklung, Einzelhandel, Quartiersmanagement, Gewerbeflächenentwicklung, Einzelhandelskonzept, Immobilienentwicklung, Handelsforschung, Digital City, Wirtschaftsförderung, Tourismus, Online-Präsenz, Digitale Stadt, Tourismusentwicklung, Stadtplanung, Ortskernentwicklung, and Beherbergungskonzept

Locations

Employees at CIMA Beratung + Management

Updates

  • CIMA Beratung + Management reposted this

    💡 stadtimpulse Xpress geht in die nächste Runde – mit zwei Projekten, die zeigen, wie Licht, Gemeinschaft und Mut zur Veränderung unsere Innenstädte lebendig machen: 📍 Teisendorf verwandelt mit ZammKema die Marktstraße in einen Ort des Austauschs: mit Biergarten, Musik und echter Dorfplatz-Atmosphäre. ✨ Eutin lässt die Innenstadt regelmäßig in neuem Glanz erstrahlen als Lichterstadt, die mit eindrucksvollen Installationen Besucher*innen begeistert und Frequenz schafft. 🎙️ In kompakten 45 Minuten geben die Projektverantwortlichen exklusive Einblicke in ihre Konzepte, Erfolgsfaktoren und Learnings – live, praxisnah, inspirierend. 📅 Freitag, 12. September 2025 🕚 11:00–11:45 Uhr 💻 Online via Zoom 👉 Jetzt kostenfrei anmelden: https://lnkd.in/eR9jd_Cc 🚦Innenstadt – von Lichtern und Lebendigkeit: Seien Sie dabei und lassen Sie sich von zwei wirkungsvollen Ansätzen inspirieren!

    • No alternative text description for this image
  • CIMA Beratung + Management reposted this

    View profile for Christian Hörmann

    Geschäftsführer und Partner bei CIMA Beratung + Management

    INNENSTÄDTE IM WANDEL - ALLES GASTRO ODER WAS? Viele Kommunen freuen sich, dass #Leerstände teils eine starke Nachfrage durch neue #Gastrokonzepte erfahren. ABER: Können eigentlich alle Handelsleerstände durch Gastronomie ersetzt werden? UND: Welche #Gastrotrends sehen wir eigentlich im Wachstum? Das klassische Wirtshaus oder doch eher Fast-Food-Konzepte? Ein paar #Fakten zur Diskussion: 💡Nach einem drastischen Umsatzeinbruch von 75 Mrd. € in 2019 auf nur noch 50 Mrd. € in 2020 erreicht die Gastronomie 2023 mit 77 Mrd. € wieder Vorkrisenniveau, bei deutlich geringerer Frequenz. 💥ABER: wir reden hier von Brutto-Umsätzen. Real ist der Umsatz zu 2019 deutlich gesunken. Die Inflation frisst den Erfolg! 💡Das Umsatzverhältnis von Gastronomie zu Einzelhandel lag 2019 bei 14%, 2023 mit 12% fast wieder auf gleichem Niveau. 💡Allein zwischen 2019 und 2023 hat die Schnellgastronomie um 16% zugelegt und liegt nun absolut vor der Bediengastronomie. Diese hat im gleichen Zeitraum 7,5% verloren. Was heißt das denn jetzt? 🎯Nicht jeder Handelsleerstand wird dauerhaft durch Gastronomie ersetzt werden können. Dazu reicht das Nachfragepotenzial gar nicht. 🎯Kommunen werden zunehmend dezidierte Gastronomiekonzepte benötigen, die eine qualitative Branchenmixentwicklung befördern, sonst wird die Fluktuation zum Dauerzustand. 🎯Die Beratung von Eigentümern hinsichtlich dauerhaft stabiler Ansiedlungen wird in den Kommunen wichtiger werden - dazu bedarf es mehr Wissen um die Gastronomie und Standortentwicklung, sowie um Machbarkeit und ökonomischer Tragfähigkeit. 📢 Die Bediengastronomie ist nicht tot, aber muss sich sicherlich neu erfinden und braucht attraktiven Kontext in Stadt und auf dem Land. 📢 Schnellgastronomie bleibt erfolgreich. Eine zu große Ballung erzeugt sicher keine Qualität - siehe die Debatte um eine Dönerquote in Heilbronn Habe ich jetzt alle ausreichend verwirrt? Dann kommt gerne zur CIMA Beratung + Management - wir bieten Beratung rund um Gastronomiekonzepte im Kontext lebendiger Innenstädte. Was sagt unser Partner, die Progacon dazu, Holger Madel?

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • Mehr als Messe: Begegnungen, die uns seit Jahrzehnten begleiten 🤝 Die EXPO REAL (Messe München) ist für uns nicht nur ein Ort für neue Impulse und Gespräche, sie ist auch die Gelegenheit, langjährige Partner wiederzutreffen, die unsere über 35-jährige CIMA Beratung + Management-Geschichte entscheidend mitgeprägt haben. Dieses Jahr freuen wir uns, gemeinsam mit bewährten Wegbegleitern aufzutreten: 👉 HBB Centermanagement GmbH & Co. KG 👉 COMFORT 👉 GCSP German Council of Shopping Places Besuchen Sie uns am Stand B3.123! Unser Expertenteam freut sich auf gute Gespräche. 💬 Terminvereinbarung? Jederzeit gern! Schreiben Sie uns gern an unter exporeal@cima.de #handelsimmobilien #stadtentwicklung #retail   Roland Wölfel Susanne André Jan Vorholt Gudula Böckenholt Christian Hörmann Martin Kremming Inge (Ingeborg Maria) Lang Dr. Wolfgang Haensch Achim Gebhardt Michael Seidel Olaf Petersen Nils Meyer

    • No alternative text description for this image
  • ⏰ Melden Sie sich jetzt an und verwandeln Sie Daten in handfeste Antworten für Ihre Praxis!! 𝐖𝐚𝐬 𝐳𝐢𝐞𝐡𝐭 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐈𝐧𝐧𝐞𝐧𝐬𝐭ä𝐝𝐭𝐞? 𝐖𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞 𝐊𝐨𝐧𝐳𝐞𝐩𝐭𝐞 𝐟𝐮𝐧𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐰𝐚𝐬 𝐛𝐞𝐝𝐞𝐮𝐭𝐞𝐭 𝐝𝐚𝐬 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐯𝐨𝐧 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐞𝐥𝐬𝐢𝐦𝐦𝐨𝐛𝐢𝐥𝐢𝐞𝐧? Spannende Fragen, auf die wir im kostenfreien Webinar „cima meets IZ Research“ einen frischen, datenbasierten Blick werfen 🔎 ! Mit dabei sind Olaf Petersen, Leiter des Teams cima-Immobilien und Inge (Ingeborg Maria) Lang, Head of Urban Transformation der CIMA Beratung + Management, sowie Ingo Graser, Head of Software Development von IZ Research. ▶️ Das erwartet Sie am morgen, am 26. August von 10.00 bis 11.00 Uhr: ✅ Einblicke in die CIMA „#Deutschlandstudie #Innenstadt 2024“ ✅ Marktüberblick zu Retail-Immobilien und echte #Use #Cases ✅ So nutzen Sie die cima-KPIs ganz praktisch in IZ Research 👉 Eine Stunde geballtes Wissen mit kompetenten Gesprächspartnern aus der Praxis. 👉Jetzt kostenfrei anmelden: https://lnkd.in/eTJ_MTg5

    • No alternative text description for this image
  • Der Landkreis Tirschenreuth startet ein Projekt zur langfristigen Entwicklung des Landkreises 👌 . Unter dem Projekttitel „TIRready“ wird die CIMA Beratung + Management eine Kreisentwicklungsstrategie als fachliche und strategische Grundlage für die interkommunale Zusammenarbeit und die weitere Kreisentwicklung erstellen. Ein parallel laufender Prozess zielt auf die Etablierung einer Beteiligungskultur zur Förderung der Partizipation bei landkreisweiten sowie ortsbezogenen Projekten. Auch dieses Projekt wird von der cima bearbeitet. Ein dritter Projektteil, der sich mit der Entwicklung einer Markenstrategie als Basis für den zukünftigen visuellen und kommunikativen Auftritt des Landkreises befasst, wird von EMBASSY Partnerschaft Berlin übernommen. 🔎 Wollen Sie beim Start dabei sein? Am 24. September, 18 Uhr in der Stadthalle Erbendorf. Bayrisches Staatsministerium Regionalmanagement Bayern im Landkreis Tirschenreuth Michael Seidel

  • CIMA Beratung + Management reposted this

    ⏳ 𝐍𝐮𝐫 𝐧𝐨𝐜𝐡 𝟏 𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞 𝐛𝐢𝐬 𝐳𝐮 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐦 𝐖𝐞𝐛𝐢𝐧𝐚𝐫! ⏳ Leerstand ist eine große Herausforderung für viele Städte und Gemeinden in Sachsen. Am 𝟐𝟗.𝟎𝟖.𝟐𝟎𝟐𝟓 um 𝟏𝟏 𝐔𝐡𝐫 zeigen wir, wie Kommunen Leerstände strategisch angehen und erfolgreich neue Nutzungen ermöglichen können. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke: 🔹 „Luxus der Leere“ – kreative Lösungen aus der Altmark (René Schernikau, Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck) 🔹 Strategischer Ankauf und Entwicklung leerstehender Immobilien in Naumburg (Robert Franke, DSK GmbH) 👉 𝐉𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐚𝐧𝐦𝐞𝐥𝐝𝐞𝐧: https://lnkd.in/ghSGztrE 👥 Eingeladen sind kommunale Vertreter*innen, Stadtentwicklungs-, Liegenschafts- und Bauverwaltungen sowie alle, die Inspiration für den Umgang mit Leerstand suchen.

    • No alternative text description for this image
  • CIMA Beratung + Management reposted this

    🏢 „Zentren stärken“: Unter diesem Motto stand die vergangene Sitzung unseres Regionalpolitischen Ausschusses. Zu Gast bei Vollversammlungs-Mitglied Susanne Bade in der Goldschmiede Bade im Herzen der Celler Innenstadt durften wir Stephanie Ende, Vorsitzende der Initiative Celle e.V., sowie Martin Kremming, Geschäftsführer der CIMA, begrüßen. Während Stephanie Ende die wichtigsten Aktionen und Ideen der Initiative Celle e.V. vorstellte, präsentierte Martin Kremming die Ergebnisse seiner neuesten Innenstadtstudie. Ergänzt wurden die Berichte von IHKLW-Berater Jan Weckenbrock, der die IHK-ibi-Handelsstudie vorstellte. ✅ Klar ist: Attraktive Innenstädte mit einem breiten Branchenmix tragen wesentlich zu einer lebens- und liebenswerten Region bei und sind entscheidend, um qualifizierte Fachkräfte in der Region zu halten oder diese hierher zu locken. Die Zukunft unserer Innenstädte ist für unsere IHKLW deshalb ein zentrales Thema. #celle #vollversammlung #ehrenamt #interessenvertretung #innenstadtentwicklung #ihklw

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • CIMA Beratung + Management reposted this

    View profile for Nils Meyer

    Büroleitung Lübeck // Partner + Prokurist cima // Dipl.-Sachverständiger

    King's Cross in London zeigt eindrucksvoll, wie auf alten Bahn- und Industrieflächen ein lebendiger Stadtteil im Mix von Erhalt historischer Substanz und modernen Gebäuden gelingen kann. Urlaub ist in unserer Branche immer auch etwas Fortbildung. 😊 CIMA Beratung + Management #Stadtentwicklung #Revitalisierung #Nutzungskonzept

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • 𝐃𝐢𝐞 𝐈𝐧𝐧𝐞𝐧𝐬𝐭𝐚𝐝𝐭 𝐢𝐦 𝐅𝐨𝐤𝐮𝐬: 𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫𝐧𝐬𝐭𝐮𝐝𝐢𝐞 2025 𝐯𝐞𝐫ö𝐟𝐟𝐞𝐧𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐭 Die aktuelle Studie „Handelsstandort Innenstadt 2025“, herausgegeben vom Handelsverband Bayern e.V., der Rid Stiftung und der CIMA Beratung + Management, zeigt klar: Der stationäre Einzelhandel bleibt das Herzstück unserer Innenstädte. 𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫𝐧 ü𝐛𝐞𝐫𝐳𝐞𝐮𝐠𝐭 𝐢𝐦 𝐛𝐮𝐧𝐝𝐞𝐬𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 𝐕𝐞𝐫𝐠𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡 👌 Mit einer Durchschnittsnote von 2,8 schneiden Bayerns Innenstädte deutlich besser ab als der deutschlandweite Durchschnitt. Besonders positiv bewertet: Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen – sie prägen das bayerische Stadtbild in Qualität und Vielfalt. 𝐌ü𝐧𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐚𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐩𝐢𝐭𝐳𝐞, 𝐚𝐛𝐞𝐫 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐫𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞 𝐙𝐞𝐧𝐭𝐫𝐞𝐧 𝐠𝐥ä𝐧𝐳𝐞𝐧 💥 München bleibt die attraktivste Innenstadt in Bayern. Dicht gefolgt von Nürnberg, Regensburg, Bamberg und Augsburg. Doch der Lokalstolz zeigt Wirkung: In der regionalen Auswertung setzen sich jeweils die eigenen Zentren an die Spitze: 🔹 Regensburg in der Oberpfalz 🔹 Nürnberg in Mittelfranken 🔹 Bamberg in Oberfranken Vielen Dank an Michael Seidel! Die komplette #Bayernstudie steht kostenfrei zum Download bereit📥: https://lnkd.in/enTR7JCX

    • No alternative text description for this image
  • CIMA Beratung + Management reposted this

    Wie können Baukultur und Einzelhandel gemeinsam zur vitalen Stadtentwicklung beitragen? Dieser Frage widmet sich der „Handelsdialog Baukultur“ am 1. und 2. September 2025 im Rahmen einer Delegationsreise nach Antwerpen, einer gemeinsamen Veranstaltung unserer Unterstützer Handelsverband Deutschland e.V. (HDE), des Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung und der Bundesstiftung Baukultur. 🧭 Mit Vorträgen hochkarätiger Referierender aus Stadtentwicklung, Immobilienwirtschaft und Handel sowie geführten Rundgängen durch das historische Zentrum und das Modequartier werden Impulse für die Weiterentwicklung urbaner Räume gesetzt – mit Blick auf Architektur, Frequenzbringer und innovative Retailformate. 📍 Die Exkursion führt nach einer Begrüßung durch Stefan Genth, Guido Beermann und Reiner Nagel zu spannenden Orten wie dem Stadthuis Antwerpen, dem Retailhub im Stadfeestzaal und in das Antwerpener Modequartier. 💬 Ein besonderer Impuls geht dabei von der internationalen Perspektive aus: Wie gelingt in Belgien die Verzahnung von Baukultur und wirtschaftlicher Nutzungsdynamik im Stadtkern? 👉 Jetzt anmelden zu einer Reise voller Eindrücke, Perspektiven und Gespräche – für alle, die Stadt gestalten wollen. https://lnkd.in/ecDGxKZk

    • Harbor master's office, Hafen von Antwerpen. Image by Laurent Verdier from Pixabay

Affiliated pages

Similar pages

Browse jobs