𝐖𝐢𝐞 𝐳𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭𝐬𝐟ä𝐡𝐢𝐠 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐈𝐧𝐧𝐞𝐧𝐬𝐭ä𝐝𝐭𝐞 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐖𝐞𝐫𝐛𝐞𝐠𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐞𝐧? Diese Frage stand im Fokus des diesjährigen NRW-Praxistags, den die CIMA Beratung + Management gemeinsam mit dem Handelsverband NRW in Recklinghausen veranstaltet haben. Über 100 engagierte Teilnehmende haben sich mit uns auf den Weg gemacht, um über die Zukunft unserer Stadtzentren zu diskutieren 👌 . 📉 Die Herausforderungen sind bekannt: ▪️ Rückgang des Ehrenamts in Werbegemeinschaften ▪️ steigende Kosten und Auflagen für Veranstaltungen ▪️ struktureller Wandel in Innenstädten und Ortszentren ▪️ verändertes Konsumverhalten und starke Online-Orientierung Werbegemeinschaften leisten mit ihren Aktionen vor Ort einen unverzichtbaren Beitrag zur #Attraktivität, #Identität und #Aufenthaltsqualität unserer Innenstädte und Ortszentren. Ohne sie würde es viele verkaufsoffene Sonntage, Sommerfeste oder stimmungsvolle Winterbeleuchtungen gar nicht geben. Wichtigste Erkenntnis ‼️ : Werbegemeinschaften brauchen strategische Partnerschaften! 🔔 𝘒𝘰𝘮𝘮𝘶𝘯𝘦𝘯 𝘴𝘪𝘯𝘥 𝘨𝘦𝘧𝘳𝘢𝘨𝘵! Werbegemeinschaften brauchen finanzielle und personelle Unterstützung. Nicht irgendwann, sondern jetzt. 🔔𝘒𝘰𝘰𝘱𝘦𝘳𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯 𝘴𝘵𝘢𝘵𝘵 𝘐𝘴𝘰𝘭𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯: Gewerbetreibende, Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Stadtgesellschaft. Alle müssen an einen Tisch. Die Impulse von ZIN Neuss, Ratingen Marketing, IndividuEller oder der Kupferstadt Stolberg haben gezeigt, wie’s gehen kann. 🔔𝘋𝘪𝘨𝘪𝘵𝘢𝘭 𝘶𝘯𝘥 𝘢𝘯𝘢𝘭𝘰𝘨 𝘷𝘦𝘳𝘬𝘯ü𝘱𝘧𝘦𝘯: Der Stadtbummel beginnt online, daher müssen auch Werbegemeinschaften digital sichtbar und professionell aufgestellt sein. Die DigitalCoaches des Handelsverbands mit ihren kostenlosen Angeboten sind hier eine wichtige Hilfe! ✔️ Was wir von dem NRW-Praxistag mitnehmen: Werbegemeinschaften sind keine Nostalgievereine. Sie sind Impulsgeber für Lebensqualität, Wirtschaftskraft und Gemeinschaft im Zentrum. Wer ihnen den Rücken stärkt, investiert in die Zukunft der Innenstadt. 🤝 Vielen Dank an Rainer Gallus für die gemeinsame Moderation. Wir danken auch allen Referent*innen, dem Handelsverband NRW und den vielen engagierten Teilnehmenden für diesen erkenntnisreichen Austausch! Gudula Böckenholt Jan Kaiser Christoph Napp-Saarbourg Dirk Bongards Ratingen Marketing GmbH Sue Appleton Stephan Stratmann LUDGER DIECKHUES Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt mbH & Co. KG Marlene Keilen Wirtschaftsförderung der Kupferstadt Stolberg Rogier Wesling MK Illumination Handels Daniel Wernien Peter Sänger Green City Solutions GmbH Rainer Gallus
CIMA Beratung + Management
Community Development and Urban Planning
München, Bayern 3,783 followers
Focused on the future of cities and regions.
About us
We have been advising since 1988. We are 90 employees at 10 locations. We work across disciplines. We are consultants at your side - and stand up for you.
- Website
-
https://www.cima.de
External link for CIMA Beratung + Management
- Industry
- Community Development and Urban Planning
- Company size
- 51-200 employees
- Headquarters
- München, Bayern
- Type
- Public Company
- Founded
- 1988
- Specialties
- Stadtmarketing, Stadtentwicklung, Einzelhandel, Quartiersmanagement, Gewerbeflächenentwicklung, Einzelhandelskonzept, Immobilienentwicklung, Handelsforschung, Digital City, Wirtschaftsförderung, Tourismus, Online-Präsenz, Digitale Stadt, Tourismusentwicklung, Stadtplanung, Ortskernentwicklung, and Beherbergungskonzept
Locations
Employees at CIMA Beratung + Management
Updates
-
𝐊𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐟𝐠𝐞𝐩𝐚𝐬𝐬𝐭: 𝐅ö𝐫𝐝𝐞𝐫𝐜𝐡𝐚𝐧𝐜𝐞 𝐟ü𝐫 𝐊𝐥𝐢𝐦𝐚 𝐮𝐧𝐝 𝐍𝐚𝐭𝐮𝐫 𝐬𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐧 Wie schaffen wir Städte, die Hitze, Starkregen & Co. besser standhalten und dabei grüner, lebenswerter und zukunftsfähiger werden 🌳 ? ✔️ Das BMUV (Bundesumweltministerium) hat eine Antwort: Der neue Förderaufruf zur Klimaanpassung läuft 𝐧𝐨𝐜𝐡 𝐛𝐢𝐬 15. 𝐀𝐮𝐠𝐮𝐬𝐭 2025. Insgesamt 10 Mio. Euro stehen bereit – gezielt für #Kommunen, die #Klimaresilienz und #Biodiversität verankern wollen. 🔎 Was gefördert wird: ✔️Entwicklung strategischer #Klimaanpassungskonzepte ✔️Maßnahmen mit Fokus auf natürlichen #Klimaschutz ✔️Kommunale Antworten auf steigende Klimarisiken Wichtig: Es geht nicht um abstrakte Pläne, sondern um machbare Lösungen, die langfristig wirken ‼️ Die CIMA Beratung + Management unterstützt Kommunen beim gesamten Prozess: ✔️Fördermittel beantragen ✔️Konzept entwickeln ✔️Umsetzung vorbereiten Unsere Erfahrung in nachhaltiger Stadtentwicklung hilft dabei, gute Ideen in wirksame Projekte zu verwandeln 💪 ‼️ Warum das wichtig ist? Weil Handlungsspielräume schwinden, wenn heute keine Konzepte vorliegen. Jetzt investieren heißt: Morgen besser entscheiden. Sie planen ein Klimaanpassungskonzept? Sprechen Sie mit uns über die nächsten Schritte. 🔗 Weitere Infos unter dem Link im ersten Kommentar. #Klimaanpassung #Fördermittel #ResilienteKommunen #NachhaltigeStadtentwicklung
-
-
CIMA Beratung + Management reposted this
Beschleunigter Wohnungsbau (§ 246e BauGB): Chance oder Herausforderung für Kommunen? Mit dem neuen „Bau-Turbo“ nach § 246e BauGB steht Kommunen in angespannten Wohnungsmärkten ein temporäres Instrument zur Verfügung, um dringend benötigten Wohnraum schneller und flexibler zu realisieren. Diese Experimentierklausel ermöglicht bis Ende 2030 erhebliche Abweichungen vom Bauplanungsrecht, etwa bei Neubauten ab sechs Wohnungen, Nutzungsänderungen oder der Reaktivierung von Bestandsgebäuden. Doch Achtung: Die Verfahren verschieben sich zunehmend von der Planungsebene auf die konkrete Genehmigungsebene. Das kann einerseits Tempo bringen, andererseits birgt es Risiken – insbesondere, wenn weiterhin Fachgutachten und detaillierte Einzelprüfungen notwendig bleiben. Hier setzen wir von der CIMA Beratung + Management an: Unsere Innenentwicklungsgutachten nehmen genau hier die Komplexität aus dem Verfahren. Wir liefern Kommunen nicht nur fundierte Potenzialanalysen, sondern bereiten auch konkrete Szenarien vor, die genau unter den Anwendungsbereich des § 246e fallen. Dies schafft frühzeitig Klarheit und Sicherheit für Genehmigungen und reduziert Risiken und Reibungsverluste auf Verwaltungsebene. Nutzen Sie diese Chance, Ihre Wohnraumziele schneller zu erreichen – gut vorbereitet und strategisch durchdacht. Weitere Informationen gern direkt bei uns: www.cima.de #Wohnungsbau #Innenentwicklung #Stadtplanung #FlächenKompass #Kommunalentwicklung #BauGB #Beschleunigungsgesetz #Wohnraumstrategie #CIMA
-
CIMA Beratung + Management reposted this
𝗡𝗥𝗪-𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀𝘁𝗮𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗮𝗱𝘁- 𝘂𝗻𝗱 𝗤𝘂𝗮𝗿𝘁𝗶𝗲𝗿𝘀𝗮𝗸𝘁𝗲𝘂𝗿𝗲 𝟮𝟬𝟮𝟱 Die Netzwerk- und Austauschveranstaltung für Stadt- und Quartiersakteure, die vom Handelsverband NRW in Kooperation mit der CIMA Beratung + Management organisiert wurde, bot unter anderem interessante Praxisberichte aus den Themenfeldern Werbegemeinschaften & deren Zukunft. Ohne Werbegemeinschaften geht es einfach nicht, daher hoffen wir, diese langfristig auch für Kleve ins Leben zu rufen. Nur gemeinsam setzen wir unsere schöne Innenstadt in Szene. #stadt #kleve #Quartier #Werbegemeinschaft #Zukunft #Innenstadt
-
-
CIMA Beratung + Management reposted this
🎉 Feierliche Übergabe des stadtimpulse-Zertifikats an @marburgliebe! Was für eine Freude, ein Projekt auszeichnen zu dürfen, das den digitalen Puls einer Stadt so kraftvoll einfängt: Die Social-Media-Kanäle von @marburgliebe stehen exemplarisch für modernes Stadtmarketing mit Haltung, Kreativität und Wirkung. Bei der persönlichen Übergabe des Zertifikats trafen sich Lea Sophie Michel und Jan-Bernd Röllmann vom Stadtmarketing Marburg e. V. mit Nils Meyer von der CIMA Beratung + Management. Gemeinsam mit der #Stadtgesellschaft gelingt @marburgliebe das Kunststück, auf Instagram, Tiktok und Co. nicht nur zu informieren, sondern zu inspirieren, zu verbinden – und echten Mehrwert für #Marburg zu schaffen. Luzie Marie Hegele, die als Social Media Management hauptverantwortlich für den Content und die besondere Strategie hinter der Online-Präsenz des Marburger Stadtmarketings ist, konnte leider nicht persönlich vor Ort sein. 💡 Über 3 Millionen erreichte Konten, 20 Millionen Aufrufe und 450.000 Interaktionen allein in 2024 sprechen für sich. Gestartet im März 2020 als Gutscheinplattform in der Pandemie, hat sich daraus ein Leuchtturm digitaler #Stadtkommunikation entwickelt. Das Stadtmarketing Marburg zeigt, wie aus einem Hilfsangebot eine starke Marke entsteht – mit Reichweite, Relevanz und echter Resonanz. 👏 Gratulation an das Team – für ein Projekt, das beispielhaft für die Best Practice im #Stadtimpulse-Pool steht: innovativ, wirksam, übertragbar. @marburgliebe beweist: #Stadtmarken können echte #Impulsgeber sein. Luzie Marie Hegele Infos unter https://lnkd.in/dCMegM2
-
-
Unser Newsletter Juli überrascht Sie mit folgenden Themen: 🧐 Strategisch statt spontan: So meistern Kommunen den #Flächendruck 📊 #Einzelhandelserhebung im Erweiterten Wirtschaftsraum Hannover 🤲 #Pflege gehört ins Quartier – und in gute Hände ❓ Haben Sie schon von #Kommunaler #Wärmeplanung gehört? So geht das in Sonneberg ...und weitere spannende Themen. Verena Hubertz stadtimpulse ENMA GmbH Peter Haas IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Inge (Ingeborg Maria) Lang Torsten Anstädt NoceanZ GmbH Martin Hellriegel Roland Wölfel
-
𝐔𝐦𝐛𝐚𝐮𝐤𝐮𝐥𝐭𝐮𝐫 𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐭 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐧𝐮𝐫 𝐌𝐮𝐭, 𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐧 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐌𝐞𝐭𝐡𝐨𝐝𝐞! Leere Kaufhäuser, ausgediente Büroklötze, monofunktionale Strukturen: Viele Kommunen stehen vor der Frage, wie sie aus urbanem Stillstand wieder lebendige, resiliente Quartiere machen. Der Ruf nach zirkulärem Bauen wird lauter – doch wie gelingt der Sprung von der Vision zur praktikablen Umsetzung🏚️? Genau hier setzt unser KreislaufKompass an🛠️. Der #KreislaufKompass – unser neues, modular aufgebautes Tool – unterstützt Kommunen dabei, Potenziale im Bestand zu erkennen, Akteure zu vernetzen und konkrete Maßnahmen zur Revitalisierung strategisch zu priorisieren. Was der KreislaufKompass leistet: ✅ Erfassung & Bewertung von Leerständen und Infrastrukturen ✅ Priorisierung nach R-Strategien (Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln, Refurbish) ✅ Integration von Verwaltung, Politik & Wirtschaft in einem strukturierten Prozess ✅ Raum für Beteiligung durch Workshops, Visualisierungen & Netzwerkformate ✅ Verknüpfung mit Klimazielen und Förderlogiken Ergebnis: Ein klarer Fahrplan für zirkuläre Umbauprozesse – passgenau, partizipativ und rechtskonform📌. 💬 Ihr nächster Schritt? Sie möchten mehr über den KreislaufKompass erfahren oder prüfen, wie sich das Tool in Ihrer Kommune einsetzen lässt? ✔️ Dann kommen Sie gerne direkt auf uns zu – wir begleiten Sie von der Standortbestimmung bis zur Umsetzung. Mehr Informationen zum KreislaufKompass finden Sie unter dem Link im ersten Kommentar. #Stadtentwicklung #Kreislaufwirtschaft #Umbaukultur Martin Hellriegel Roland Wölfel Christian Hörmann Martin Kremming
-
-
CIMA Beratung + Management reposted this
Geschafft! 👍 2 Wochen #Innenstadt und #Stadtentwicklung in aller Munde, quer durch die Republik (Frühjahrstagung des #CMVO in Schwerin, Stadtmarketingtag Hessen, #GCSP Kommunal Konferenz in Marburg, ZIZ Innenstadtkongress Essen, Deutscher Kommunalkongress Berlin, Kämmererfrühstück Forchheim, Zukunft Wärmeplanung Sonneberg u.v.a.m. ) Ich durfte durchs Land reisen (Danke Deutsche Bahn 😊), vortragen, zuhören, diskutieren, mit vielen Verantwortungsträgern ins Gespräch kommen. Ich bin dankbar diese Vielfalt an Menschen, freundschaftlichen Begegnungen und Themen erleben zu dürfen. Die Liste ist lang und spannend: Friedrich Merz Verena Hubertz Dr. André Berghegger Hilmar von Lojewski Stefan Genth Jürgen Block Gundula Gause, Peter Müller (Ministerpräsident und Bundesverfassungsrichter a.D.) Boris Palmer Tim Höttges Deutsche Telekom), Matthias Simon Bayerischer Gemeindetag Bernd Düsterdiek Claus Kaminsky Daniel Freimuth Jenny Stemmler Christiane Meyer (1.BGM Ebermannstadt) Tobias Eschenbacher (OB Freising) Sebastian Schels Dr. Uwe Brandl Lara Möller Claudia Warnecke (Technische Beigeordnete Stadt Paderborn) Dr. Markus Eltges BBSR Johannes Pressl (Präsident OSTERREICHISCHER GEMEINDEBUND) Prof. Dr. Ulrich Reuter DSGV - Deutscher Sparkassen- und Giroverband Dr. Anna-Maria Pedron Gabriele Kautz ... zum Abschluss fast 100 Zuhörer bei stadtimpulse x-Press #Deutschlandstudie Innenstadt. ✅Fazit oder was braucht´s? ‼️ Verantwortungsgemeinschaft auf Augenhöhe! "80% aller gesetzlichen Regelungen werden auf kommunaler Ebene umgesetzt" (Merz), die Kommunen gehören (wie in Österreich üblich) an den Tisch zur Verhandlung des Bundeshaushalts. Peter Müller Verfassungsrichter a.D. „Das Nichteinhalten des Konnexitätsprinzips durch Bund und Land ist mindestens eine bewusste partielle Zechprellerei“ ‼️ Umstellung von Misstrauenskultur auf Vertrauenskultur! „Wo prüfen wir uns im Fördermonitoring zu Tode?“ (Verena Hubertz) Kommunen wissen was nötig ist. Es ist (hier spreche ich als Gemeinderat) Bürgern nicht vermittelbar wenn sich Bund, Land, Bezirk, Kreis laufend kontrollieren. Unmengen von Verwendungsnachweisen, Zwischenberichten kosten Zeit und Geld. ‼️ Mut, Leidenschaft und Austausch ! Es herrschte große Einigkeit was zu tun ist und in vielen Beiträgen steckte Aufbruchsstimmung und Mut. Es ist nicht das europäische Recht, das uns hindert, wie Telekomvorstand Tim Höttges und der Berliner Finanzsenator Evers anmerkten: „andere europäische Länder kommen mit dem gleichen europäischen Rechtsrahmen besser klar!“ (z.B. Umgebungsbaugenehmigung Niederlande oder Digitalisierung in Griechenland). Es gibt kaum ein Problem, zudem es nicht schon eine gute Lösung gibt. Die Beispiele des KfW-Awards „Leben“, die Initiative „Bewährt vor Ort“, mutige Städte wie Hanau, Ebermannstadt und www.unsere-Stadtimpulse.de u.v.a.m zeigen was (jetzt schon) möglich ist. „Wir müssen Freude an der Eigeneffizienz entdecken“ wie Präsident Pressl zusammenfasst. In diesem Sinne: Schöne Pfingsten! ✌
-
-
-
-
-
+9
-
-
🎉 𝐈𝐧𝐧𝐞𝐧𝐬𝐭𝐚𝐝𝐭. 𝐄𝐫𝐥𝐞𝐛𝐧𝐢𝐬. 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭. Was passiert, wenn man 30 engagierte Menschen aus Tourismus, Wirtschaft und Kommunalverwaltung an einen Tisch bringt? Es entsteht echter Dialog – über Herausforderungen, Chancen und vor allem über gemeinsame Lösungen 🤝 . Beim IHK-Symposium „Erlebnisse verbinden – Innenstadt, Tourismus und mehr“ in Dillenburg durften wir als CIMA Beratung + Management mit Inge (Ingeborg Maria) Lang einen Impuls zur #DeutschlandstudieInnenstadt geben und gemeinsam mit starken Partnern wie dem Lahntal Tourismus Verband e.V., dem Westerwald Touristik-Service und der Gemeinde Willingen diskutieren: 👉 Wie verändert sich das Einkaufs- und Mobilitätsverhalten? 👉 Was brauchen Innenstädte, um wieder emotionale Erlebnisorte zu werden? 👉 Wie können touristische Angebote dazu beitragen? Besonders eindrücklich: Die Offenheit für neue Kooperationen und die Bereitschaft, Innenstädte und Tourismus nicht mehr getrennt zu denken. Danke an alle Teilnehmenden und Organisator*innen. 💡 📊 Zur Deutschlandstudie Innenstadt https://lnkd.in/e6nEEA7h 🤝 Sie haben Interesse am Austausch oder Vorträgen zur Deutschlandstudie Innenstadt? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. IHK Lahn-Dill #Innenstadtentwicklung #Tourismus #RegionaleKooperation #cima #IHKLahnDill #DeutschlandstudieInnenstadt #InnenstadtderZukunft
-
CIMA Beratung + Management reposted this
Kongress Klimaschutz im Verkehr - da bin ich gerne mit den Impulsen der CIMA Beratung + Management und Ergebnissen unserer #Deutschlandstudie #Innenstadt (https://lnkd.in/dXD-Ygxd) dabei. #zukunftsgerichtet #lösungsorientiert #undogmatisch Am 9. und 10. Juli 2025 lädt das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Kompetenznetz Klima Mobil nach Stuttgart ein – unter dem Motto: „Das ganze Land bewegen. Jetzt und morgen!” 👉 Ich darf in der Praxis-Session 2.1 sprechen: Mixed-Use und Erlebnis, statt Monostruktur und Tristesse – wie die Erwartungshaltungen der Innenstadt-Besucher:innen die Gestaltung und Bespielung der Third Places beeinflussen (müssen!). Einfach vorbeikommen - ich freue mich auf anregenden Austausch! Neugierig bin ich auf die Impulse von u.a.: 🚴 Winfried Hermann MdL, Verkehrsminister Baden-Württemberg 🌿 Dr. Antje von Dewitz, CEO, VAUDE Sport GmbH 🌍 Prof. Dr. Christian Berg, Club of Rome 📌 In interaktiven Sessions geht es u.a. um klimafreundliche Verkehrsplanung, öffentliche Ladeinfrastruktur, Finanzierung des ÖPNV und wirksame Klimakommunikation. Der Kongress richtet sich an Fachleute aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. 📅 Wann: 9.–10. Juli 2025 📍 Wo: Haus der Wirtschaft, Stuttgart 🔗 Jetzt kostenfrei anmelden: https://lnkd.in/evpDqw2r