📢 Beherbergungskonzepte: Transparenz schaffen & Wohnraum schützen 🏘️ Wie kann eine Gemeinde den Tourismus steuern, ohne dabei den Wohnraumdruck zu verschärfen? Gerade in stark nachgefragten Destinationen stehen Kommunen vor der Herausforderung, zwischen nachhaltiger Tourismusentwicklung und sozialverträglichem Wohnraum zu vermitteln. Oft fehlt allein eine klare Datenlage: ❓ Wie viele Ferienwohnungen gibt es tatsächlich? ❓ Welche Nutzungen sind genehmigt – und welche nicht? ❓ Welche Marktsegmente sind sinnvoll steuerbar? Ein Beherbergungskonzept (BHK) der CIMA Beratung + Management bringt Licht ins Dunkel und liefert eine fundierte Entscheidungsgrundlage: ✅ Bestandsaufnahme & Analyse der tatsächlichen Beherbergungsangebote ✅ Klarheit über die Genehmigungslage und städtebauliche Steuerungsmöglichkeiten ✅ Strategien zur Steuerung von Ferienwohnungen, Hotels & Zweitwohnungen, die im Anschluss in die Bauleitplanung oder andere Satzungen überführt werden können ✅ Sicherung von Wohnraum durch gezielte Lenkung der Beherbergung ✅ Wirtschaftliche Entwicklung fördern, im Abgleich mit möglichen sozialen und ökologischen Konsequenzen 💡 Gut zu wissen: Für die Erstellung eines BHKs gibt es Fördermöglichkeiten, z. B. über LEADER oder Programme zur nachhaltigen Tourismusentwicklung. 👉 Sie möchten wissen, ob ein BHK auch für Ihre Kommune sinnvoll ist? Ich stehe gerne für einen Austausch zur Verfügung! #Wohnraum #Tourismussteuerung #Kommunalentwicklung #Stadtplanung #Beherbergungskonzept #Transparenz #LEADER #Fördermittel #NachhaltigerTourismus #KommunaleHerausforderungen
Martin Hellriegel’s Post
More Relevant Posts
-
🌱 Leistbarer Wohnraum für Salzburg: Unser Plan bis 2050 🌆 Salzburg steht vor großen Herausforderungen: Die Bevölkerung wächst, der Wohnraum wird knapper und teurer, und viele Menschen kämpfen darum, eine leistbare Wohnung zu finden. Gleichzeitig nimmt der Verkehr stetig zu. Für politischen Stillstand oder Hickhack ist hier kein Platz. Was Salzburg jetzt braucht, sind Mut und Entschlossenheit – und ich bin bereit, diesen Weg zu gehen. Mit dem neuen Räumlichen Entwicklungskonzept (REK) stelle ich ein Konzept zur Diskussion, das Salzburg bis 2050 fit für die Zukunft machen soll. Dafür brauche ich politische Mehrheiten im Gemeinderat. 📊 Unser Ziel: 12.000 geförderte Wohnungen bis 2050! ▪️ Jährlich sollen 451 neue Wohnungen entstehen, um den Bedarf bis 2035 zu decken. ▪️ 75 % davon im geförderten Mietwohnbau (und Mietkauf), der Rest als gefördertes Eigentum. ▪️ Zusätzlich Wohnungen im privaten und gewerblichen Bereich. 🔑 Wie wir das schaffen wollen: 1️⃣ Bauland nutzen: Vor allem wollen wir vorhandene, versiegelte Flächen mobilisieren und Gewerbeflächen in Wohnraum bzw. gemischte Nutzungen umwidmen (zB Schallmoos) 2️⃣ Innenentwicklung stärken: Durch Siedlungserweiterungen, Nachverdichtungen und kleine Projekte. 3️⃣ Grünland erhalten und aufwerten: Kein Quadratmeter der Grünlanddeklaration wird aufgegeben. Stattdessen setzen wir auf innovative Flächentauschmodelle. Gleichzeitig verbessern wir die Qualität: durch besseren Baumschutz, Renaturierungen, Entsiegelungen und neue Naturräume. 4️⃣ Kooperation mit dem Umland: Gemeinsam mit Nachbargemeinden Gewerbegebiete entwickeln. 💬 Wir stehen aktuell vor großen wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen. Es braucht Flächen zum Arbeiten, für Betriebe und Wohnen. Gleichzeitig darf Wohnraum darf nicht weiter zum Luxusgut verkommen. Ich weiß, dass der Weg dorthin kein leichter ist, aber Salzburg braucht Taten, keine Blockaden.
To view or add a comment, sign in
-
-
🚀 Nachhaltigkeit beginnt schon beim Standort: DGNB Kriterium SITE1.1 am Beispiel aus der Praxis 🚀 Die Wahl des Standorts ist ein entscheidender Faktor für die Nachhaltigkeit eines Bauprojekts. Das DGNB Kriterium SITE1.1 bewertet die Standortqualität und ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden. Aber was genau bedeutet das in der Praxis? 🤔 Hier sind einige konkrete Beispiele für Nachweise, die geführt werden können, um dieses Kriterium zu erfüllen: 1. Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr 🚍 > Nachweis: Lageplan mit Markierung der nächstgelegenen Bushaltestellen und Fahrpläne. > Quelle: Stadtverwaltung, Verkehrsverbund (z.B. VRR). 2. Nahversorgung und Dienstleistungen 🛒 > Nachweis: Standortanalyse mit Entfernungen zu Supermärkten, Ärzten, Apotheken und Schulen. > Quelle: Stadtplanungsamt, Google Maps. 3. Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten 🌳 > Nachweis: Lageplan mit Entfernungsangaben zu Parks, Sportplätzen und Freizeiteinrichtungen. > Quelle: Abteilung für Freizeit und Sport der Stadt, OpenStreetMap. 4. Umweltqualität und Emissionen 🌍 > Nachweis: Umweltgutachten zur Luftqualität und Lärmgutachten. > Quelle: Umweltbundesamt (UBA), Landesumweltamt. Ein Beispiel aus der Praxis: Für ein Mehrfamilienhaus in Monheim, bei welchem ich einen Pre-Check übungsweise durchführen durfte, um praktische Erfahrungen zu sammeln, für meine operative Tätigkeit ab August, könnten diese Nachweise sorgfältig dokumentiert werden, was die Standortqualität bewertbar werden lässt. Dies stellt sicher, dass das Projekt nicht nur nachhaltig ist, sondern auch den Bewohnern eine hohe Lebensqualität bietet. Hier erfahrt ihr Mehr zu dem Neubauprojekt in Monheim: 🌱💡 https://lnkd.in/etFDh8XR #DGNB #Nachhaltigkeit #Standortqualität #Umweltschutz #BauenMitZukunft #Monheim #zeibigbauträger #Auditor #frohnhöfe #PreCheck #Leuchtturmprojekte
To view or add a comment, sign in
-
#Amsterdam ist die attraktivste Großstadt der Welt, unmittelbar gefolgt von #Rotterdam. Beide niederländischen Städte schneiden in einer Studie des Planungs- und Beratungsunternehmens Arcadis in Bezug auf Lebensqualität, öffentlichen Verkehr und sozialen Zusammenhalt am besten ab. Nur was die Erschwinglichkeit anbelangt, gibt es noch Luft nach oben, stellt die niederländische Tageszeitung Het Parool auf Grundlage der Studie fest. Der Index bewertet 100 Städte weltweit entlang der Dimensionen „Planet“, „People“, „Profit“ und (neuerdings) „Progress“.
To view or add a comment, sign in
-
𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗔𝘂𝘀𝘄𝗶𝗿𝗸𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝗦𝗵𝗮𝗿𝗲𝗱-𝗛𝗼𝘂𝘀𝗶𝗻𝗴-𝗩𝗲𝗿𝗺𝗶𝗲𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗪𝗼𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝗺ä𝗿𝗸𝘁𝗲? Unsere aktuelle Studie, die wir im Auftrag von Airbnb durchgeführt haben, zeigt: 🏠 Vermietungen über Airbnb haben keinen spürbaren Einfluss auf die Verfügbarkeit von Wohnraum oder die Mietpreisentwicklung in deutschen Städten. 💡 Denn: »In den untersuchten Städten zeigen Regressionsanalysen, dass Mietpreise hauptsächlich durch makroökonomische und demografische Faktoren beeinflusst werden«, erklärt Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Leiterin des Forschungsbereichs »Stadtsystem-Entwicklung« und Mitautorin der Studie. 🌏 Für den Tourismus und die lokale Wirtschaft hat das Homesharing Vorteile – durch die kostengünstige Alternative zu traditionellen Hotels werden ländliche Regionen gestärkt. Diese Angebote fördern so den dezentralen Tourismus, der wiederum die lokale Wirtschaft und Infrastruktur führt. Weitere Infos und den Link zur vollständigen Studie hier: https://lnkd.in/eqA3nhiR Katharina Dienes | Ronja Gaulinger | Patrick Ruess | Anna Eberhardt
To view or add a comment, sign in
-
DAVE- Deutscher Anlage Immobilienverbund- Ihr Immobiliennetzwerkpartner stellt erhöhte Nachfrage nach Hotels fest: „Neuer Wohlstand ist Mobilität“ Köln, 21. November 2024 – Die Unternehmen im Deutschen Anlage-Immobilien Verbund (DAVE) stellen aktuell eine erhöhte Nachfrage in der Assetklasse Hotel fest. Das betrifft besonders die Region Süddeutschland mit Baden-Württemberg und Bayern sowie den Markt in Österreich. Daniel Triffterer, DAVE-Partner in Österreich: „Als Beispiel für diesen Trend sind auf der zurückliegenden Expo Real Investoren auf uns zugekommen, die Interesse an Hotelimmobilien haben. Da wir diese in unserem Portfolio haben, konnten wir sie auch anbieten. Die erhöhte Nachfrage nach der Assetklasse Hotel besteht bei uns in Österreich, aber auch in Bayern und Baden-Württemberg.“ Gerhard Alles, DAVE-Partner in Stuttgart führt dazu aus: „Dabei steht zum einen das Serviced Living-Angebot, also das Kurzzeit-Wohnen für Pendler im Fokus. Zum anderen nimmt der Städtetourismus verstärkt an Fahrt auf.“ Sven Keussen, DAVE-Partner aus München, ergänzt: „Bei den Angeboten für das Kurzzeit-Wohnen konkurrieren verschiedene Betreibermodelle für Berufsanfänger, Studierende und Pendler derzeit um verfügbare Immobilien für diesen Zweck. Die Konzepte dahinter sind vielfältig und gehen vom Boardinghouse über Co-Living-Konzepte bis hin zu Studentenwohnheimen. Ursache hierfür sind die in den Metropolen hoch verdichteten Wohnräume mit zu knappen Wohnraumangeboten. Die Mietpreise für diese Wohnformen sind entsprechend hoch und orientieren sich an den jeweiligen Märkten im Vergleich zu den Alternativen Hotel und Wohnungen.“ Die DAVE-Partner sind sich einig, dass aufgrund des mobilen Arbeitens der „neue Wohlstand die Mobilität ist“.
To view or add a comment, sign in
-
-
Die Stadt Wien ist mal wieder auf Platz 1! 🏆 The Economist Intelligence: EIU untersucht jährlich 173 Großstädte auf der ganzen Welt und bewertet sie hinsichtlich der #Lebensqualität. Er nutzt dafür die folgenden fünf Kategorien: ➡️ #Infrastruktur ➡️ #Bildung ➡️ Gesundheitsversorgung ➡️ Sicherheit sowie ➡️ Kultur und Umwelt . Hier die Highlights aus der aktuellen Umfrage: 💡 Zum dritten Mal in Folge wird #Wien im Jahr 2024 als lebenswerteste Stadt der Welt ausgezeichnet. Die österreichische Hauptstadt erhält die Bestnote von 100 Punkten in den Kategorien Infrastruktur, Bildung, Gesundheitsversorgung sowie Sicherheit. Nur im Bereich Kultur und Umwelt gibt es aufgrund des Fehlens großer Sportereignisse Verbesserungsbedarf. 💡 Melbourne, Sydney und Vancouver sind zurückgefallen, bleiben aber auf der Liste der zehn lebenswertesten Städte. Toronto ist aus der Top-Ten-Liste herausgefallen. 💡 Damaskus ist von den 173 Städten in der Umfrage immer noch die am wenigsten lebenswerteste Stadt. Tripolis liegt einen Platz darüber. Nach Jahren des Bürgerkriegs, der die Wirtschaft ruiniert hat, schneiden beide Städte in puncto Sicherheit sehr schlecht ab und haben keine Verbesserung in der Lebensqualität erlebt. Die Top Ten findet ihr anbei und den ganzen Report könnt ihr hier downloaden: https://lnkd.in/gNa8BHa6 ❓Wie seht ihr das Ranking? Welche Stadt hat es verdient in die Top Ten zu kommen? #SmartCity #LiveabilityIndex2024 #EIUInsights
To view or add a comment, sign in
-
-
Die Offenheit der Gesellschaft für neue Wohnformen und das knappe Angebot bei hohen Mietpreisen treiben diesen Trend voran. Projektentwickler und Betreiber reagieren darauf, indem sie in Ballungszentren innovative Wohnkonzepte ergänzend zu traditionellen Wohnformen etablieren. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig es ist, flexible Lösungen zu schaffen, die den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft gerecht werden.
DAVE- Deutscher Anlage Immobilienverbund- Ihr Immobiliennetzwerkpartner stellt erhöhte Nachfrage nach Hotels fest: „Neuer Wohlstand ist Mobilität“ Köln, 21. November 2024 – Die Unternehmen im Deutschen Anlage-Immobilien Verbund (DAVE) stellen aktuell eine erhöhte Nachfrage in der Assetklasse Hotel fest. Das betrifft besonders die Region Süddeutschland mit Baden-Württemberg und Bayern sowie den Markt in Österreich. Daniel Triffterer, DAVE-Partner in Österreich: „Als Beispiel für diesen Trend sind auf der zurückliegenden Expo Real Investoren auf uns zugekommen, die Interesse an Hotelimmobilien haben. Da wir diese in unserem Portfolio haben, konnten wir sie auch anbieten. Die erhöhte Nachfrage nach der Assetklasse Hotel besteht bei uns in Österreich, aber auch in Bayern und Baden-Württemberg.“ Gerhard Alles, DAVE-Partner in Stuttgart führt dazu aus: „Dabei steht zum einen das Serviced Living-Angebot, also das Kurzzeit-Wohnen für Pendler im Fokus. Zum anderen nimmt der Städtetourismus verstärkt an Fahrt auf.“ Sven Keussen, DAVE-Partner aus München, ergänzt: „Bei den Angeboten für das Kurzzeit-Wohnen konkurrieren verschiedene Betreibermodelle für Berufsanfänger, Studierende und Pendler derzeit um verfügbare Immobilien für diesen Zweck. Die Konzepte dahinter sind vielfältig und gehen vom Boardinghouse über Co-Living-Konzepte bis hin zu Studentenwohnheimen. Ursache hierfür sind die in den Metropolen hoch verdichteten Wohnräume mit zu knappen Wohnraumangeboten. Die Mietpreise für diese Wohnformen sind entsprechend hoch und orientieren sich an den jeweiligen Märkten im Vergleich zu den Alternativen Hotel und Wohnungen.“ Die DAVE-Partner sind sich einig, dass aufgrund des mobilen Arbeitens der „neue Wohlstand die Mobilität ist“.
To view or add a comment, sign in
-
-
„Eine wichtige Entwicklung, die sich in den letzten Jahren immer mehr verstärkt, ist das Bestreben nach mehr Lebensqualität!“ (Hamid M. Farahmand, Geschäftsführender Gesellschafter von CLAVIS INTERNATIONAL). Die Bedürfnisse von Kapitalanlegern und Urlaubern in Einklang zu bringen, ist ein wichtiges Instrument im Rahmen der Entwicklung von wertbeständigen Ferienimmobilien. Der Käufer muss weit mehr erhalten als ein vermietbares Ferienobjekt. Ein Betriebskonzept, das eine hohe Lebensqualität vermittelt und auf Wertstabilität und -Steigerung ausgerichtet ist, macht die Immobilie langfristig zum profitablen Anlageobjekt. Bei Clavis verstehen wir ein Betriebskonzept immer als individuell ausgestaltetes Service-, Design- und Erlebnispaket. Der Käufer erhält eine private Unterkunft mit einem Mix aus Rundum-Service, Gastro- und Wellnessbereich sowie Freizeitmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Diese kann er für eine bestimmte Dauer im Jahr selbst nutzen und den Rest der Zeit zur Ferienvermietung übergeben. Wir führen Gespräche mit Gemeinden und Kommunen, um ganzjährige Erlebnisangebote bereitstellen zu können und damit eine hohe Auslastung sicherzustellen. Das Interieur – mit persönlicher Note und lokalem Flair – folgt höchsten Ansprüche an Komfort, Funktionalität und Wohlbefinden. Ein abgestimmtes Einrichtungskonzept, in dem der Eigentümer z.T. Wahloptionen hat, sowie eine löffelfertige Ausstattung lassen bei Eigennutzung und Ferienvermietung keine Wünsche offen. Vom ersten Gespräch über die Projektentwicklung bis hin zum laufenden Betrieb bieten wir eine all-in-one-Lösung für Bauträger, Gemeinden und Investoren, um einen einmaligen Rückzugsort im Sinne des sanften Tourismus zu schaffen. #resortimmobilien #ferienimmobilien #resort #clavisinternational #betreiberkonzept #kapitalanlage #anlageimmobilien #investment #anlageobjekt
To view or add a comment, sign in
-
-
Heute widmen wir uns einer spannenden Frage für alle, die auf Mallorca den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchten: #Sanieren oder #Neubauen? 🏡 Beide Optionen haben ihren Reiz, doch welche passt am besten zu Ihnen? In unserem aktuellen Blogbeitrag beleuchten wir Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten – von Kostenaspekten über Zeitaufwand bis hin zu Energieeffizienz. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Immobilie auf #Mallorca ideal gestalten können! 🌴 Lesen Sie den Beitrag hier und teilen Sie Ihre Meinung! 👉 https://lnkd.in/dMDSJrT5 #MallorcaImmobilien #SanierungMallorca #NeubauMallorca #ImmobilienTipps #MDImmobilien #tipps
To view or add a comment, sign in
-
-
🏠✨ Kennst du die verschiedenen Immobilienarten? 🌍 Immobilien sind nicht alle gleich – sie lassen sich in unterschiedliche Kategorien einteilen, je nachdem, wofür sie genutzt werden. 😲 Schau dir mal diese Unterschiede an! 🏡 Wohnimmobilien – Von der Eigentumswohnung, über Einfamilienhaus bis zu Mehrfamilienhaus: Perfekt für dein Zuhause und dein tägliches Leben. 🏢 Gewerbeimmobilien – Ideal für Geschäfte, Büros oder Restaurants, dort, wo Arbeit und Business stattfinden. 🏫 Spezialimmobilien – Schulen, Universitäten, Krankenhäuser – Immobilien mit ganz speziellen Zwecken und Anforderungen. 🌾 Landwirtschaftliche Immobilien – Flächen für Landwirtschaft, Forstwirtschaft oder Agrarbetriebe – unentbehrlich für die Nahrungsproduktion. Welche Immobilienart interessiert dich am meisten? 🤔 Schreib es in die Kommentare! 💬 #Immobilienarten #Gewerbeimmobilien #Wohnimmobilien #Spezialimmobilien #LandwirtschaftlicheImmobilien #Immobilienwissen #Immobilieninvestment #Immobilienberater #Immobilientipps #Immobilienexperten #stuttgart #berlin #hamburg #köln
To view or add a comment, sign in