𝐎𝐬𝐭𝐝𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐠𝐞𝐡𝐞𝐧 𝐡ä𝐮𝐟𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐈𝐧𝐧𝐞𝐧𝐬𝐭𝐚𝐝𝐭! 💡 Die neue Sonderauswertung der #Deutschlandstudie #Innenstadt zeigt markante Unterschiede zwischen Ost und West – mit überraschenden Erkenntnissen und klarem Handlungsauftrag! 📍 Erste Erkenntnisse auf einen Blick: 👉 #Einkaufen bleibt #Hauptanlass für Innenstadtbesuche – sowohl im Osten (62 %) als auch im Westen (69 %) 👉 Ostdeutsche Stadtzentren sind vielseitiger genutzt – mit mehr öffentlichen Einrichtungen, Bildung, Arbeitsplätzen und Services im Zentrum 👉 Tägliche #Besucherzahlen sprechen für sich: → 18 % in Ostdeutschland → Nur 10 % in Westdeutschland 👉 Westdeutsche sehen deutlich mehr #Sanierungsbedarf – über 40 % kritisieren #Aufenthaltsqualität und Stadtbild → Eine Erklärung: Der Osten profitierte nach der Wende von umfangreichen Förderprogrammen – vergleichbare Impulse fehlen im Westen bis heute 👉 Unterschiede in der Wahrnehmung: → Ostdeutsche bewerten auch westliche Innenstädte positiv. Die Rangliste in der Top 10: Berlin, Dresden und Leipzig. Später folgen auf den Plätzen dann Hamburg, München und auf den Rängen acht und zehn dann Köln sowie Frankfurt am Main. → Westdeutsche nennen fast ausschließlich westliche Städte unter den „Top 10“ (München, Hamburg und Köln sind ganz vorn) 🎤 Wie Stefan Genth vom Handelsverband Deutschland e.V. (HDE) betont: „Eine attraktive Innenstadt lebt vom Mix – nicht vom reinen Einkauf. Erlebnis, Aufenthaltsqualität und eine kluge Nutzungsmischung sind entscheidend.“ 🎤Vizepräsidentin vom Citymanagement-Verband Ost e.V. Susann Liepe bringt es auf den Punkt: "Lebendige Innenstädte entstehen dort, wo unterschiedliche Nutzungen zusammentreffen. Der Osten zeigt, wie es geht – mit einer vielfältigen Mischung aus Bildung, Arbeit, Verwaltung und Handel im Zentrum. Das schafft nicht nur Frequenz, sondern auch Lebensqualität und wirtschaftliche Stabilität." 💡 Was jetzt zu tun ist: ✔️ Städtebauförderung ausweiten – jeder Euro löst im Schnitt 8 Euro private Investitionen aus ✔️ Sonderabschreibungen für Innenstadt-Investitionen ermöglichen ✔️ Ost-West-Potenziale stärker gemeinsam denken ❗ Die Ergebnisse stammen aus über 5.000 Befragungen im Sommer 2024 – umgesetzt durch CIMA Beratung + Management im Auftrag des Citymanagement-Verband Ost e.V. (CMVO) und des Handelsverband Deutschland e.V. (HDE). Unter dem Link im ersten Kommentar können die Ergebnisse heruntergeladen werden.
Hier finden Sie die zentralen Ergebnisse:https://www.cima.de/oststudie/
💡 Großartige Insights
Unternehmensentwicklung | Digitale Transformation | Nachfolgeplanung – Sparringspartner für Immobilienwirtschaft und Mittelstand
4moHilfreiche Einblicke