Leaflet, © OpenStreetMap contributors

Kompass für Klimaschutz und Klimaanpassung in der Bauleitplanung für den Kreis Minden-Lübbecke

Minden-Lübbecke (Kreis)

Vielfältige Herausforderungen und Transformationsprozesse bestimmen aktuell die kommunalen Entwicklungen. Dazu gehören der Strukturwandel im Einzelhandel, die Digitalisierung und das Thema Klimaschutz und Klimaanpassung. Die Folgen des Klimawandels zeigen sich zunehmend durch Extremwetterereignisse – wie Starkregen, Hochwasser, Hitzewellen oder Trockenperioden.

Auch im Kreis Minden-Lübbecke, dem elf Kommunen mit insgesamt rund 316.000 Einwohner*innen angehören, sind diese Entwicklungen spürbar, sodass Konsequenzen für die Planung auf gemeindlicher wie auch auf Kreisebene abzuleiten sind. Dabei geht es u. a. um den Umgang mit erneuerbaren Energien oder die Entwicklung nachhaltiger Gewerbegebiete. Eine zentrale Aufgabe ist bspw. ein flächensparender Umgang mit der Ressource Boden, der insbesondere die Innenentwicklung in den Kommunen stärker in den Fokus rückt. Die Aktivierung entsprechender Flächenpotenziale einhergehend mit einem notwendigen Transformationsprozess in Bestandsgebieten sowie die Verankerung verschiedener Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in der kommunalen Bauleitplanung erfordern einen klugen Einsatz der Planungsinstrumente. Aktuell legen Kreis und angehörige Kommunen hier z. T. unterschiedliche Standards und Vorgehensweisen zugrunde.

Unter Berücksichtigung bereits erarbeiteter Grundlagen, wie z. B. im Rahmen des Integrierten Klimaschutzkonzeptes (IKSK), der Klimaoffensive oder des Forschungsprojektes „Evolving Regions“ möchte der Kreis Minden-Lübbecke nun mit dem „kreisweiten Kompass für Klimaschutz und Klimaanpassung“ einen strategischen Rahmen für die vielschichtigen Herausforderungen geben und die kreisangehörigen Kommunen bei der Umsetzung der Bundes- und Landesgesetze unterstützen. Inhalte für Standards und Anforderungen sollen mit Hilfe von moderierten Workshops gemeinsam entwickelt werden. Als Mitwirkende gelten Vertreter*innen der kommunalen Fachbereiche Planung und Klimaschutz sowie des Bau- und Planungsamtes und des Umweltamtes des Kreises Minden-Lübbecke.

Der Kompass soll die Funktion eines Leitfadens und einer Handreichung haben und Festsetzungsmöglichkeiten sowie Praxisbeispiele enthalten; auch eine Checkliste für die interne Überprüfung der Bauleitplanverfahren wird avisiert. Die Leitlinien und Standards sollen zukünftige Planungen erleichtern, indem sie abgestimmte Vorgehensweisen im Zusammenspiel von kommunaler Bauleitplanung und Klimaschutz / Klimaanpassung ermöglichen.

Der Kreis Minden-Lübbecke hat die CIMA Beratung + Management GmbH beauftragt, das Moderationsverfahren und die gemeinsamen Erarbeitung des kreisweiten Kompasses für Klimaschutz und Klimaanpassung zu begleiten.

Thema:
Regionalentwicklung
Räumlicher Bezug:
Landkreis
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl:
316.000
Projektstart:
2024

Gudula Böckenholt

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

02234-92965-17

0173-1419282

boeckenholt@cima.de

LinkedIn-Profil

Wolfgang Haensch

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

02234-92965-17

0174-3391593

haensch@cima.de

LinkedIn-Profil

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen