Deutscher Stadtmarketingtag 2025
6. bis 8. April in Kiel
Eine Stadt, die verbindet
Stadtmarketing für Gemeinschaft und Engagement
In unserem Land sind die Anstrengungen für Schutz und Erhalt der freiheitlichen Demokratie nicht zu übersehen. Zahlreiche Diskursveranstaltungen und Symposien zu dem Thema bestimmen die Kongresslandschaft, Talkshowformate auf allen Sendern geben beredtes Zeugnis davon, wie eine Nation besorgt über ihre politische Kultur nachdenkt – je näher an Wahlen, desto mehr. Das ist alles richtig und sinnvoll, aber hilft es auch?
Damit diese Frage nicht missverstanden wird: Natürlich gehört das Thema auf die Agenda öffentlichen Sprechens, und natürlich brauchen wir viel Reflexion und Diskurs, denn die aktuelle Situation ist weder einfach noch ungefährlich. Aber manchmal gewinnt man den Eindruck, dass das Übermaß an Diskurs vor allem eines ist: ein Ausweis der Hilf- und Ratlosigkeit ohne die Chance, andere zu erreichen als die, die ohnehin schon wachsam und engagiert sind.
Als erprobte Stadtoptimisten wollen wir uns mit der Frage auseinandersetzen, wie wir dem Ziel der Demokratiestärkung in unseren Städten mittelbar näherkommen können, ohne es dauernd im Munde zu führen und es schlimmstenfalls sogar zu gefährden. Wir gehen dabei von der Annahme aus, dass die Menschen vor allem dann unsere demokratische Gesellschaft stützen, wenn sie sich selbst als ein Teil von ihr empfinden und sich mit ihr verbinden. Und wir fragen uns, ob und wie das Stadtmarketing in den Städten dazu beitragen kann, dass diese Verbindung zustande kommt.
Wir glauben, dass unsere Arbeit an der Stadtidentität, die ja nicht anders zu erreichen ist als durch die Identifikation ihrer Bewohner:innen mit der Stadt – also eben durch ihre Bindung – dass eben diese Arbeit in dieser gesellschaftlichen Situation von größter Bedeutung ist. Und wir stellen uns die Frage, ob und wie sich unsere Stadtmarketing-Einrichtungen als Netzwerk-Agenturen zu diesem Zweck verändern müssen. Bleiben wir bei der erfolgreichen Arbeit im Management der Stakeholder oder transformieren wir uns und richten unsere Anstrengungen auf das gute Zusammenleben in der Stadt? Werden wir vielleicht selbst Teil der sozialen Infrastruktur der Stadt? Oder wie der renommierte Professor für Kulturvermittlung, Bazon Brock, es vor gut zehn von uns gefordert hat: werden wir eine Zivilisierungs-Agentur!
Wir diskutieren diese Fragen mit interessanten Gesprächspartner:innen aus den verschiedensten Fachdisziplinen und zeigen Beispiele und Projekte für eine auf die Stärke des Gemeinwesens ausgerichtete Community Arbeit. Wir tun das in Kiel, weil die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt in den letzten Jahren wesentliche Standortentwicklungen auf den Weg gebracht und dabei großen Wert auf die aktive Mitarbeit der Zivilgesellschaft gelegt hat. Ob die Umgestaltung einer der ältesten Fußgängerzonen der Republik, die Neuinterpretation der identitätsstiftenden „Kiellinie“ direkt an der Wasserkante oder auch die Umwidmung eines Parkplatzes zum Quartiersplatz – Kiel zeigt, wie individuell und kreativ Beteiligung gedacht werden kann. Zudem verfolgt das Stadtmarketing im Rahmen des Quartiersentwicklungsprozesses „Kiel kann Kiez“ eine gezielte Mobilisierung von benachbarten Akteur:innen, indem es bewusst kleinere geografische Einheiten schafft oder betont, um mehr unmittelbare Betroffenheit bei den Anrainer:innen und damit mehr Identifikation und Engagement zu erzeugen. Derartige strukturinvasiven Prozesse kann man nur mit einer großen Portion Zuversicht und Begeisterungsfähigkeit zum Erfolg führen, weshalb wir auch diesem Thema bei unserem Besuch in Kiel.Sailing.City, dem diesjährigen Starthafen des Ocean Race Europe, eine hohe Bedeutung beimessen.

Der Tagungsort: Kiel.Sailing.City.

Kiel - die Urlaubs- und Sportstadt am Meer

Kiel kann Kiez (und noch mehr)

