📊 Impulse für die Innenstadt mit Ideen und Daten: Wie datenbasierte Stadtentwicklung funktioniert, zeigt ein Webinar der CIMA Beratung + Management mit einem spannenden Use Case aus Waldkirchen. 🧠 Smart City Analytics erfasst reale Bewegungsdaten wie Besucherfrequenz, Aufenthaltszeiten und Laufwege. Das liefert nicht nur neue Einblicke in das Verhalten von Besucher*innen, sondern schafft eine belastbare Grundlage für fundierte Entscheidungen in Stadtentwicklung, Einzelhandel und Stadtmarketing. 📍 Das Beste daran: Im Pilotprojekt in #Waldkirchen wird das Verfahren erfolgreich im öffentlichen Raum angewendet – gefördert vom Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie 🎯 Wer wissen will, was Smart City Analytics kann und wie man die eigenen Innenstädte datenbasiert weiterentwickelt, der sollte diesen Termin nicht verpassen: 🗓️ Dienstag, 18.11.2025 🕣 8:30–9:30 Uhr 💻 Online – kostenfrei 🎙️ Mit: Michael Seidel (CIMA Beratung + Management) & Maximilian Dorfmeister (Ariadne ) 👉 Jetzt anmelden und kommende Woche neue Impulse mitnehmen! https://lnkd.in/eye2pt5V
Wie datenbasierte Stadtentwicklung funktioniert: Smart City Analytics zur Stärkung der Innenstädte Wer die Innenstadt stärken will, braucht gute Ideen und harte Fakten. Genau hier setzt Smart City Analytics an: ein innovatives Verfahren zur Erfassung von Besucherfrequenzen, Aufenthaltszeiten und Laufwegen im öffentlichen Raum. Am Beispiel eines Pilotprojekts in #Waldkirchen, gefördert vom Bayerisches Wirtschaftsministerium, zeigen wir, was Smart City Analytics für Stadtentwicklung und Stadtmarketing leisten kann. Online-Veranstaltung: 📅 Dienstag, 18.11.2025 🕣 8:30–9:30 Uhr Mit: – Michael Seidel (CIMA Beratung + Management) – Maximilian Dorfmeister (Ariadne) Jetzt kostenfrei anmelden: 👉 https://lnkd.in/evp9WT86