stadtimpulse’s cover photo
stadtimpulse

stadtimpulse

Public Relations and Communications Services

Erster bundesweiter, zertifizierter Projektpool für Innenstadt, Handel und städtisches Leben.

About us

Stadtimpulse sind bewährte und geprüfte Lösungen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen unserer Innenstädte und Ortszentren. Erfolgreich umgesetzte Projekte, mit denen nachvollziehbare lokale Erfolge verbunden sind – ein echter Best Practice Werkzeugkasten. Stadtimpulse wurde initiiert von: - Handelsverband Deutschland (HDE), - Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB), - Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd), - Deutscher Städtetag (DST), - CIMA Beratung + Management GmbH (cima). Gefördert wurde der Projektpool durch das Bayerische Wirtschaftsministerium (StMWi).

Website
https://unsere-stadtimpulse.de
Industry
Public Relations and Communications Services
Company size
2-10 employees
Headquarters
München
Founded
2021
Specialties
Stadtmarketing, Citymanagement, Mobilität, Immobilienentwicklung, Leerstand, Standortförderung, Handel, Stadtgestaltung, Kommunikation, Stadtentwicklung, Organisation, and Marketing

Updates

  • In nur drei Monaten zum/zur ICR-geprüften und bcsd-zertifizierten City-, Stadt- und Regionalmanager*in! Die ICR Kompaktweiterbildung, unterstützt von unseren Initiatoren Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. und CIMA Beratung + Management, setzt seit vielen Jahren den Standard in der Qualifizierung für Stadt-, City- und Regionalmanagement. Sie vermittelt fundiertes Grundlagenwissen, greift aktuelle Themen auf und schafft wertvolle Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken. ICR Kompaktweiterbildung 2026 – Jetzt anmelden und Frühbucherrabatt sichern! https://lnkd.in/efrz7rv9

    🚀 Startklar für eine neue Modulphase des ICR Kompakt?   Egal, ob Sie ganz neu im City- und Stadtmarketing starten und einen fundierten Einstieg suchen, bereits erste Erfahrungen gesammelt haben und sich mehr Sicherheit im Arbeitsalltag wünschen, oder ob Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten – die ICR Kompakt-Weiterbildung 2026 bietet Ihnen die ideale Mischung aus Grundlagen, Praxiswissen und aktuellen Trends. 𝗜𝗖𝗥 𝗞𝗼𝗺𝗽𝗮𝗸𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸: 🎓 Modulphase 2026: In nur fünf Wochen erwerben Sie ein breites Fundament an Fachwissen, erhalten Impulse zu relevanten Zukunftsthemen und knüpfen wertvolle Kontakte zu Kolleg:innen aus ganz Deutschland. Ergänzt wird die Modulphase durch Netzwerkveranstaltungen, bei denen Sie Ihr berufliches Netzwerk in der Branche gezielt erweitern. Abgeschlossen wird die Weiterbildung mit einer Online-Prüfung, in der Sie ein selbstgewähltes Thema praxisnah vertiefen und auf Ihre eigene Arbeit beziehen. Die Seminare werden von erfahrenen Expert:innen geleitet, die das Stadtmarketing aus eigener Praxis kennen oder seit vielen Jahren Organisationen in ihrer Arbeit begleiten. Aus zwölf Modulen wählen Sie sechs nach Ihren individuellen Interessen und Schwerpunkten – für eine Weiterbildung, die perfekt zu Ihrem Profil passt. 👉 Dank des ICR Kompakt  qualifizieren Sie sich in nur wenigen Wochen zum/zur ICR-geprüften und bcsd-zertifizierten City-, Stadt- und Regionalmanager:in. 🗓️ Der Frühbucherrabatt gilt nur noch bis zum 15.11.2025! Jetzt fürs Frühjahr 2026 anmelden: www.icr-studium.de

    • No alternative text description for this image
  • stadtimpulse reposted this

    View profile for Erik Czejka

    Urbanist & Architect | Placemaking Enthusiast | Creative Mind

    🎉 Two reasons to celebrate! Good news from Austria 🇦🇹 and Germany 🇩🇪 🏆 Reason #1 — WSA Austria Award Zuko has been selected by the World Summit Awards Austria in the category Smart Settlements & Urbanization 2025! The WSA highlights digital innovations that improve society and support the #UN Sustainable Development Goals. We’re now nominated for the World Summit Award Contest — keep your fingers crossed 🤞 🌿 Reason #2 — Best Practice in Germany The first German location in #Iserlohn just received official recognition for their project “Parkbank to go”, and has been added to the national stadtimpulse Best Practice Pool 2025! The jury sees Zuko as an outstanding contribution to the revitalization and attractiveness of German cities and communities. #Stadtimpulse is Germany’s first certified nationwide project pool for downtowns, retail, and urban life — and we’re proud to be part of it. 🥳 #UrbanInnovation #BestPractice #CityDevelopment #SmartCities #UrbanDesign #WSAAustria #SmartParkbench #Stadtimpulse Eva Hiesmair

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • 🎥 Unser letztes Xpress spezial verpasst? Kein Problem, es gib ab sofort auch die Aufzeichnung von „Wie viele, wann und wo? – Mehr als nur Frequenzmessung, smarte Daten dank LiDAR!“ bei Youtube! Im Mitschnitt der Xpress-Spezial-Ausgabe vom 26.09.2025 zeigt unser Impulsgeber LASE PeCo Systemtechnik GmbH, wie LiDAR-Technologie neue Maßstäbe setzt: 📊 Bewegungsströme, Verweildauer, Stoßzeiten, Aufenthaltsqualität – präzise, anonym & in Echtzeit. Denn klassische Frequenzzählung reicht längst nicht mehr aus: ob für Stadtentwicklung, Einzelhandel oder Mobilitätsplanung – smarte, valide Daten sind die Grundlage für begründete Entscheidungen. Wer zukunftsfähige Innenstädte gestalten will, sollte diesen Impuls nicht verpassen! ▶️ Hier geht’s zur Aufzeichnung: https://lnkd.in/eVtGjeuc

    • No alternative text description for this image
  • 🏙️ „Die Wohlfühl-City“ - Innenstädte neu gedacht: darum geht es beim cima-Praxisforum am 4. November 2025 in Köln. Ein Pflichttermin für alle, die Stadtentwicklung aus der Nutzersicht denken. Denn zukunftsfähige Innenstädte entstehen dort, wo sich Menschen gern aufhalten. 🤝 Als stadtimpulse unterstützen wir die Veranstaltung und laden herzlich zur Teilnahme ein. Es erwarten Sie: ✨ Impulse von Zukunftsforscher Andreas Reiter, Dr. Wolfgang Haensch (CIMA) u. v. m. 🔍 Perspektiven aus Stadtmarketing, Wissenschaft & Zivilgesellschaft 🏛️ Praxisrundgänge & Workshops im AntoniterQuartier Köln – mitten in der City ✅ mit Martin Bieberle (Hanau Marketing GmbH), Dr. Anke Valentin (Wissenschaftsladen (WILA) Bonn e. V.) und Pfarrer Markus Herzberg (AntoniterCityKirche Köln) zeigen drei Fachleute ihre Bilder von der Innenstadt als Wohlfühl-City. 💡 Ob Stadtplanung, Wirtschaftsförderung oder Innenstadtmanagement – nutzen Sie die Chance, neue Ansätze und konkrete Beispiele für eine lebenswerte, menschorientierte Innenstadt kennenzulernen. 👉 Jetzt Programm ansehen & anmelden: https://lnkd.in/efY5fJxx

  • stadtimpulse reposted this

    View profile for Dr. Carsten Benke

    Stadtentwicklung - Regionalpolitik - Mobilität

    Wohnungsbau beschleunigen und die produktive Stadt sichern: #Bauturbo 🏡und Gewerbe 🏭🔨 Parlamentarisches Frühstück vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) mit dem Handelsverband Deutschland e.V. (HDE) und der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zur laufenden Baurechtsreform im Restaurant Habel. Ziel war es Bundestagsabgeordnete aus Regierung und Opposition für die Belange von Handwerk, Handel und gewerblicher Wirtschaft zu sensibilisieren. Schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren sind dringend notwendig. Der Wohnungsbau ist für das #Handwerk doppelt bedeutsam: Zum einen sind die Bau- und Ausbaugewerke unmittelbar auf eine starke Baukonjunktur angewiesen. Zum anderen brauchen alle Handwerksbranchen ausreichend Wohnraum, um dringend benötigte Fachkräfte gewinnen und halten zu können. Allerdings müssen Wohnen, Arbeiten und nachhaltige #Stadtentwicklung zusammengedacht werden. Einseitige Flächenkonkurrenz zu Lasten gewerblicher Standorte in Innenstädten und Stadträndern sollte verhindert werden. 🔹 Der geplante #Wohnungsbauturbo darf (ungewollt) nicht zur Verdrängung von Nutzungen führen, die heute dringend in nachhaltigen Quartieren zur Versorgung der Bevölkerung oder zum klimagerechten Umbau gebraucht werden. 🔹 Ziel muss es sein, Nutzungskonflikte frühzeitig zu vermeiden und alle Bedarfe – Wohnraum, Gewerbe, Infrastruktur – in Einklang zu bringen. Ganz im Sinne des Leitbildes der „produktiven Stadt“ und der „Stadt der kurzen Wege“. 🔹 Positiv ist, dass beim angedachten Wohnungsbauturbos weiterhin die Kommunen das letzte Wort haben sollen. Weitere Leitplanken müssen jedoch im Falle der Umsetzung dieser Sonderregelung eingezogen werden: So wäre es sicherzustellen, dass durch die Neuregelung gezielt für Wohnungsbau geeignete und fehl- und untergenutzte Flächen aktiviert werden. 🔹 Flächen, die gemäß der Stadtentwicklungsplanung auch zukünftig für Gewerbe vorgesehen sind, sollten dagegen dauerhaft gesichert bleiben. Auch bei beschleunigten Verfahren sollte zudem eine obligatorische Einbindung der Betroffenen und ihrer Vertretungen erfolgen. Die komplexen Aufgaben der Transformation, der Schaffung neuer Nutzungsmischung und der Bewältigung von Klimafolgen erfordern weiterhin strategische Planung, die aber insgesamt zu beschleunigen ist. 👉Der ZDH forderte deshalb zusammen mit HDE und DIHK eine schnelle Einleitung der 2. Stufe der Baurechtsreform, um ein dauerhaft angelegtes schlankes Planungsrecht für alle städtischen Nutzungen zu schaffen. Die drei Organisationen bieten ihre aktive Mitwirkung im weiteren Gesetzgebungsprozess an. PM des ZDH https://lnkd.in/dzKjaUBk Stellungnahme des ZDH https://lnkd.in/dUWmk2ep #Bauturbo #Wohnungsbau #Stadtentwicklung #Gewerbeflächen #Nutzungsmischung #ProduktiveStadt #Baurecht #Baugesetzbuch #Städtebau Anne-Kathrin Tögel

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • stadtimpulse reposted this

    View profile for Christian Hörmann

    Geschäftsführer und Partner bei CIMA Beratung + Management

    Mit Mastercard als Partner liefern wir zuverlässige und seriöse #Marktdaten, die das Verhalten der Kunden in unseren Innenstädten berechenbar machen. Die CIMA Beratung + Management reichert Ihre eigenen Primär- und Sekundärdaten an und bietet Ihren Kunden völlig neue Bewertungsgrundlagen für strategische #Stadtentwicklung

    View organization page for CIMA Beratung + Management

    3,939 followers

    🎉 Treffen Sie die uns auf der Smart Country Convention 2025 Vom 30. September bis 2. Oktober 2025 ist die CIMA Beratung + Management als Standpartner von Mastercard auf der Smart Country Convention in Berlin (hub27, Stand 101) vertreten. Im besten Sinne des stadtimpulse -Netzwerkes präsentieren wir innovative Umsetzungsumsetzungsbeispiele und smarte Entscheidungsgrundlagen für die Transformation von Städten und Regionen. Unter anderem mit dabei: ✔️ spannende Einblicke in das Kooperationsprojekt “city.monitor”, das datenbasierte Insights in Konsumverhalten und Wertschöpfungseffekte als Indikatoren smarter Standortentwicklung liefert. ✔️ Innenstadttrends aus der cima-Deutschlandstudie Innenstadt. ✔️ Und natürlich Informationen zu den Stadtimpulsen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch an dem Gemeinschaftsstand mit unseren Expert*innen vor Ort sowie Entscheider*innen aus Verwaltung, Politik und öffentlichen Betrieben. Jetzt kostenfrei anmelden: Tickets sichern: Smart Country Convention Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! #SCCON25 Achim Gebhardt Caroline Müller Marion Nothelfer Roland Wölfel Christian Hörmann Martin Kremming

    • No alternative text description for this image
  • Unser neuer stadtimpulse-Newsletter zeigt, wie kreative Ideen urbane Räume neu beleben: 📍 #Iserlohn setzt mit der „Parkbank to go“ auf flexible. mobile Stadtmöbel im Grünen: niederschwellig, energieautark und nutzungsfreundlich. 🌿 #Fulda verwandelt ein ehemaliges Parkdeck mit „Karlchen vom Dach“ in eine grüne Kultur-Oase mitten in der Stadt: für Gemeinschaft, Genuss und neue Perspektiven. 📬 Außerdem im Newsletter: 🔍 #Praxiswissen zu smarter Datenerhebung mit #LiDAR, 🌺 grüne Stadtimpulse, ✨ #Lichtinszenierungen und 🗓️ zahlreiche Termine im stadtimpulse-Netzwerk von #SmartCity und #SmartCountry bis zum #Tourismustag. 📩 Jetzt reinlesen und neue Stadtimpulse mitnehmen!

  • 📣 Am Freitag gibt es unser nächstes stadtimpulse Xpress spezial – dieses Mal wird’s datenbasiert, innovativ und richtig spannend für alle, die fundierte Entscheidungen für ihre Innenstadt treffen wollen. 🗓️ Freitag, 26. September 2025 🕚 11:00–11:45 Uhr | 💻 Online via Zoom 📊 Unter dem Titel „Wie viele, wann und wo?“ zeigt unser Impulsgeber LASE PeCo Systemtechnik GmbH, was moderne LiDAR-Technologie heute leisten kann – weit über klassische Frequenzzählungen hinaus: 🔍 Bewegungsströme analysieren ⏱️ Verweildauer & Stoßzeiten erfassen 📍 Aufenthaltsqualität bewerten – anonym, präzise, in Echtzeit. 🎯 Ideal für Stadtmarketing, Einzelhandel, Mobilitätsplanung & mehr. 📩 Jetzt kostenfrei anmelden und mit smarten Daten den entscheidenden Schritt voraus sein! https://lnkd.in/ehUmaQ4Z

  • 📊 Wie viele, wann und wo? – Mehr als nur Frequenzmessung! Erfahren Sie alles im nächsten stadtimpulse Xpress spezial: 🗓️ Freitag, 26. September 2025 | 🕚 11:00–11:45 Uhr | 💻 Online Innenstadtentwicklung braucht belastbare Daten: nicht nur Zählwerte, sondern echte Einblicke. Gemeinsam mit unserem Impulsgeber LASE PeCo Systemtechnik GmbH zeigen wir, wie LiDAR-Technologie neue Maßstäbe in der Datenerhebung setzt: 🔍 Bewegungsströme verstehen ⏱️ Verweildauer & Stoßzeiten erfassen 📍 Aufenthaltsqualität analysieren – anonym, präzise, in Echtzeit. Ob für Stadtmarketing, Mobilitätsplanung oder Einzelhandel: Smarte Daten bedeuten smartere Entscheidungen. 👉 Jetzt anmelden & den digitalen Wissensvorsprung sichern: https://lnkd.in/ehUmaQ4Z

    • No alternative text description for this image
  • Neuer Impulsgeber bei stadtimpulse: Willkommen ENMA GmbH! Wir freuen uns, mit der ENMA GmbH Energie & Objekt Management einen weiteren starken Unterstützer an Bord zu haben, der Stadtentwicklung und Energiewende konsequent zusammendenkt. 🌍 „Wir freuen uns, als ENMA GmbH Teil von Stadtimpulse zu sein. Nachhaltige Quartiers- und Innenstadtentwicklung gelingt nur mit einer zukunftsfähigen Energieversorgung. Mit unserer Erfahrung in kommunaler Wärmeplanung, Machbarkeitsstudien und erneuerbaren Energien möchten wir hierzu aktiv beitragen. Die Verbindung von Stadtentwicklung und Energiewende sehen wir als Schlüssel für lebenswerte und klimafreundliche Städte.“, so Peter Haas, Geschäftsführender Gesellschafter ENMA GmbH Energie & Objekt Management Mit ihrer Expertise in kommunaler Wärmeplanung, Machbarkeitsstudien und erneuerbaren Energien leistet ENMA wertvolle Beiträge für lebenswerte, klimafreundliche Städte – und bringt frische Impulse in unser Netzwerk ein. 🤝 Vielen Dank an Peter Haas und das Team von ENMA für das Engagement!

    • No alternative text description for this image

Affiliated pages

Similar pages