Standortförderung und Leerstand
uih! – Urban Innovation Hub
Revitalisierung der Kaufhausimmobilie Hertie
Makerspace
Stadtlabor
KNOW-HOW TEILEN MACHT STÄDTE STARK
Neue Läden. Neues Leben. – Gründerprogramm der Stadt Lohne
Smarter Handeln Bocholt
Gewächshaus der Ladenkonzepte
MachBar
Kuratiertes Erdgeschoss-Management in Zentren und Geschäftsstraßen
Die Marke „Arnikastadt Teuschnitz“
WANDELpfad und Co-Working Galerie
FAHR.RAD.HAUS
Standorttour der [Aktion! Karl-Marx-Straße]
Essbare Biosphärenstadt
alwin – aktives Leerstandsmanagement Wittlicher Innenstadt
Neue Höfe
aufhof
Zentrenfonds
Pöks
Wettbewerb Concept-Store
Tausche Bildung für Wohnen
Geschmackstalente
Zu neuen Ufern
(Virtuelle) Jobmeile Neumarkt
„Hanau aufLADEN“
ÜBERGANGSWEISE
Markthalle Herford
Zwischenzeit Steinweg
QUADS – Quartier an den Stadtmauern
Bücher-Heimat
Offenes Senftenberg – eine Stadt öffnet ihre Türen
Sicherung der medizinischen Versorgung
Zukunftssichere Innenstadt Ettlingen
Konzertkirche
Plauen: Regionalkaufhaus „Regionalware“
Pop-up-Regionalladen „Zwischenzeit“
Etablierung Innenstadt-Management Kiel
„Neu gedacht, neu gemacht“
Juca Oranienburg
Digitalführerschein
Open Innovation City
FreiRäume – Platz für deine Ideen
Tapetenwechsel
Neue Anlauf- und Begegnungsstelle im denkmalgeschützten Hinzen Haus
Unser Stadtladen Donauwörth
Cityfreiraum
aufHaus – Der begehbare Onlineshop
Pop Up Stores Freudenstadt
Fulda: Kulturdachgarten „Karlchen vom Dach“
Homburg Steine
Mixed Use Objekt Kaufland
Mixed-Use-Objekt mit Einzelhandel & Boulderlounge
KulTurm – Lesecafé, Kunst und Events
Stadtbäckerei Wolframs-Eschenbach
Markthalle – „Raum für digitale Ideen“
Digitales Stadt- und Standortmarketing mittels VR und 360° Ansichten
Start-Up Esslingen
Goslar mit allen Sinnen erleben
Leitfaden zur Gründung eines Pop-Up Stores
Summer of Pioneers
Fürther Markt – Schnabulieren 2.0
Innovationsmeile Küferstraße
Coworking Geldern: Work together. Grow together.
Wir arbeiten gerade an der Karten-Darstellung. In wenigen Tagen ist diese wieder verfügbar.