Stop War (© Photo by Philbo on Unsplash)

Guten Tag ,

der Frühling kommt und mit ihm auch Veränderungen.
Für uns als cima.digital bedeutet das frischer Wind – und das auch in den eigenen Reihen. Der heutige Newsletter informiert Sie über bevorstehende Neuerungen und gibt Ihnen einen Ausblick auf das, was noch kommt.

Das gesamte Team der cima.digital wünscht Ihnen und Ihren Familien frohe Osterfeiertage!

Eva Gancarz (Leiterin cima.digital)  

Die Wissensdatenbank wird (noch) besser! 

Datenbank
Die Pandemie zündete in den letzten zwei Jahren einen regelrechten Booster im Hinblick auf die Digitalisierung in Städten. Zahlreiche (digitale) Initiativen sprießten aus dem Boden. Neben neu-eingeführten Kundenbindungsprogrammen wurde eine Vielzahl lokaler und regionaler Online-Marktplätze und Online-Schaufenster ins Leben gerufen. Ergänzt wurde das Portfolio durch lokale Lieferdienste.
Die Wissensdatenbank der cima.digital umfasst mittlerweile 587 Projekte und deckt damit die verschiedensten Bereiche des City-Managements ab. Das erste Projekt wurde im Jahr 2016 gelistet. Seitdem wurden immer wieder neue Initiativen oder bereits bewährte Projekte in den Projektpool mitaufgenommen. Da die Digitalisierung weiter voranschreitet und weitreichende Veränderungen mit sich bringt, soll die Wissensdatenbank im Jahr 2022 aktualisiert und die Projekte im selben Zug auf den aktuellen Stand gebracht werden.
Ferner möchten wir in Zukunft dem Thema „Beteiligung“ mehr Aufmerksamkeit schenken. Hierfür wird im Laufe des Jahres eine neue Kategorie eingeführt, die die verschiedenen Plattformen und Beteiligungsformate abbilden soll.

Ihre Initiative ist bereits in unserer Datenbank gelistet und Sie möchten, dass wir Ihren Eintrag um neue Entwicklungen und Funktionen ergänzen? Oder haben Sie selbst eine Initiative, die bisher nicht in unserer Wissensdatenbank zu finden ist?

Dann melden Sie sich bei uns!

11. Stadtmarketingpreis Bayern – Jetzt anmelden! 

Stadtmarketingpreis Bayern
Der Stadtmarketingpreis Bayern ist DER Leistungswettbewerb aus dem Bereich City- und Stadtmarketing unter dem Dach des Bayerischen Wirtschaftsministeriums.
Die cima. ist zum siebten Mal verantwortlich für die Konzeption, Organisation und Moderation des Wettbewerb-Verfahrens.

Weitere Informationen zu Teilnahme, Fristen und Preisen gibt es hier.

cima.digital sucht Verstärkung

Aktueller Stellenmarkt Wir – die cima.digital – sind die digitale Unit der cima.

Sie sind auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Fan des selbstständigen Arbeitens? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Hier geht es zur Stellenanzeige »

ProKommun Leitfaden: Worauf achten bei der Einführung eines Gutscheins? 

Die Firma proKommun ist einer der vielen Anbieter für innovative Stadtportallösungen. Dabei reicht ihr Portfolio von der Digitalisierung bereits bestehender über die Einführung komplett neuer Gutscheinsysteme. Speziell für Gewerbevereine bietet proKommun passende Webseiten an. Für Städte gibt es das umfängliche City-Portal, das je nach Wunsch angepasst werden kann.
Auf unserer Webseite finden Sie einen Leitfaden zum Thema „Einführung eines Stadtgutscheins“, der uns durch das Unternehmen proKommun bereitgestellt wurde. Darin lesen Sie alles, was Sie bei der Neueinführung oder bei der Digitalisierung eines bestehenden Gutscheinsystems beachten sollten. 

Hier geht es zur Webseite »

Bürgerbeteiligung mal anders – Podcast „zugspitzt – nachgefragt & zugehört“

Podcast Im neuen Podcast „zugspitzt – nachgefragt & zugehört“ geht es um die Zukunft Garmisch-Partenkirchens. Dabei wird das Format eines Podcast eingesetzt, um die Menschen vor Ort aktiv mit einzubinden.
In der aktuellen Folge diskutiert der Geschäftsführer der Lindau Tourismus & Kongress GmbH Carsten Holz und die Rentnerin Bernadett Lingg aus Garmisch-Partenkirchen über das Thema „Andere Orte, andere Kongresshäuser, ähnliche Geschichten?“ Bis Ende Juli werden weitere Episoden, federführend durch die GaPa Tourismus GmbH, aufgenommen und veröffentlicht.

Informationen zum Prozess finden Sie hier. 

Auswahl aktueller Projekte 

Corona Soforthilfe Bayern Corona Soforthilfe Bayern
Seit Beginn der Pandemie unterstützt die cima. gemeinsam mit ibi research Einzelhändler*innen und Werbegemeinschaften. Dies geschieht im Rahmen der Initiative „Bayern hilft seinen Händlern“, die durch das Bayerische Wirtschaftsministerium ins Leben gerufen wurde. Im Fokus stehen dabei insbesondere Webinare zu verschiedenen Themen sowie händlerindividuelle Sprechstunden.
Sie selbst sind im Einzelhandel tätig oder engagieren sich in einer Werbegemeinschaft und benötigen Unterstützung bei digitalen Themen? Dann nutzen Sie die kostenfreien Angebote!
Weitere Informationen finden Sie hier
Neustadt an der Aisch Neustadt an der Aisch
In Neustadt an der Aisch wurde die cima.digital beauftragt ein Digitalcoaching für die lokalen Gewerbetreibenden durchzuführen. Damit möchte die Stadt die „digitale Sichtbarkeit“ verbessern, den Bürger*innen einen besseren sowie transparenten Informationsaustausch bieten sowie die Identifikation der Bevölkerung mit der Stadt und ihren Betrieben und Angeboten erhöhen. Im Rahmen mehrerer Bausteine soll die Stadt gemeinsam mit den lokalen Akteuren vor Ort fit für die Zukunft gemacht werden. Die Leistungsbausteine umfassen dabei auch eine umfängliche Grundlagenanalyse, auf deren Basis anschließend Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, die in verschiedenen Schulungs- und Seminarangeboten an die Gewerbetreibenden herangetragen werden sollen.
Landkreis Potsdam-Mittelmark Landkreis Potsdam-Mittelmark
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark ist eine von sieben ausgewählten "Smarte.Land.Regionen“, die als Modellregion vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt werden bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Lösungen im ländlichen Raum. Im Rahmen des Förderprojektes soll unter anderem auch eine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie für den Landkreis entwickelt werden. Die cima.digital wurde mit der Erarbeitung dieser Strategie beauftragt und wird nun in einem breiten Beteiligungsprozess gemeinsam mit den Partnern von Urban Digital und der UI Unternehmensgruppe innerhalb eines Jahres eine Strategie für die digitale Transformation der Daseinsvorsorge im Landkreis erarbeiten.

Abonnieren Sie unseren neuen LinkedIn-Newsletter der cima.digital!

LinkedIn
Hier finden Sie alle bereits erschienen Newsletter der cima.digital zum Nachlesen. 
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
CIMA Beratung + Management GmbH
Brienner Str. 45
80333 München
Deutschland

089 55118 154
newsletter@cima.de
www.cima.de
CEO: Geschäftsführer: Roland Wölfel
Register: Amtsgericht München HRB 85796
Tax ID: DE129314570

 

 

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.