Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

cima.direkt
Newsletter 04/2022 für
Tag der Städtebauförderung
Die Städtebauförderung gehört sicherlich zu den leistungsfähigsten Tools der Stadtentwicklung in Deutschland. Sie hat sich stetig weiterentwickelt, neuen Anforderungen angepasst und entfaltet lokal – wenn richtig ein- bzw. umgesetzt – große Wirkung. In diesem Jahr steht der bundesweite „Tag der Städtebauförderung“ am 14. Mai  unter dem Motto „Wir im Quartier“. Der Fokus liegt auf dem Miteinander in einer attraktiven und starken Nachbarschaft. Klar ist: Die gemeinsame Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Stadtentwicklung ist wichtiger denn je. Gute Ideen und ein starkes Netzwerk sind hier maßgeblich. Wenn bedeutsame Förderkulissen die Ergebnisse dieses Diskurses gezielt aufnehmen und unkompliziert und pragmatisch unterstützen, ist dies ein wichtiger Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Quartiere.
Bedburg, Ebermannstadt, Erlangen, Pegnitz, Pettstadt und Teuschnitz sind nur einige der von der cima. betreuten Quartiere, in denen wir uns im Rahmen des Aktionstages engagieren. Nach zwei Jahren online-geprägter Formate freuen wir uns sehr darauf, dass der Tag wieder genau dort stattfinden kann, wo er hingehört: ins Quartier, zu den Menschen! 

Herzliche Grüße aus der Redaktion

Forschungsprojekt: Mobilisierung privater Eigentümer für den Stadtumbau und die Stadtentwicklung

BBSR Online-Publikation Als Mitwirkender am BBSR-Forschungsprojekt empfiehlt Ihnen ROLAND WÖLFEL die Lektüre der kürzlich veröffentlichten Abschlusspublikation, damit auch Sie von den Erkenntnissen profitieren. Das Forschungsprojekt hat u. a. aufgezeigt, dass ein großes Potenzial auch in Eigentümervereinen als „Intermediäre“ in der Aktivierung von Eigentümern für die Stadtentwicklung steckt. Informationen zum gesamten Prozess finden Sie hier. Direkt zur Publikation geht es hier.

Studie zum Mietwohnungsmarkt in der Region Hesselberg

Ein bedarfsgerecht entwickelter Mietwohnungsmarkt ist ein Standortfaktor im ländlichen Raum. So auch in der Region Hesselberg. Gemeinsam mit Regionalmanager Matthias Hörr von der Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg mbH stellten FABIAN BÖTTCHER und SVENJA SCHÄFERcima., ihren Bericht zum regionalen Mietwohnraummarkt vor. Zentrale Aufgabe war es, u. a. auf Basis von Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung den zukünftigen Bedarf an Mietwohnraum zu quantifizieren. Die Studie wurde vom Regionalmanagement der Region Hesselberg gefördert. Hier geht es direkt zur Studie.

Förderprogramme zur Stärkung der Innenstädte

Aufgepasst! Neue Förderprogramme zur Unterstützung der Quartiersentwicklung: 1) Das Förderprogramm "Zukunft Innenstadt" der Hessischen Landesregierung, das alle hessischen Kommunen aufruft sich noch bis 16. Mai 2022 zu bewerben. 10 Millionen Euro Fördermittel stehen zur Verfügung. 2) Die Förderinitiative „Innenstadt neu erleben“ vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, die auf Wiederbelebung und Stärkung bayerischer Innenstädte durch Veranstaltungen, Märkten und Eventreihen abzielt. 3) Der Investitionspakt BW Soziale Integration im Quartier fördert Orte der Integration und des sozialen Zusammenhalts. Städte und Gemeinden können bis zum 20. Juni 2022 entsprechende Förderanträge stellen.

Stadtmarketingpreis Bayern 2022

AUS UNSEREM BLOG 

cima

Frequenzbringer gesucht: Medizinische Dienstleister in die Innenstadt?

Gesundheitskiosk in Hamburg-Billstedt. Foto: OptiMedis Nicht allein der Einzelhandel zieht Kund*innen in die Ortsmitten und Innenstädte. Andere Nutzungen wie Gastronomie oder öffentliche Einrichtungen übernehmen zunehmend Leitfunktionen für einen Innenstadtbesuch. Der Blogbeitrag von SUSANNE ANDRÉ, cima., bringt für Sie die Fakten zusammen. Hier geht es zum Blog.

CIMA.DIGITAL

cima.digital

Digitalisierungsstrategie für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Der Landkreis ist eine von sieben ausgewählten "Smarte.Land.Regionen“, die als Modellregion vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bei der Entwicklung digitaler Lösungen im ländlichen Raum unterstützt werden. Im Förderprojekt Smarte.Land.Regionen soll u. a. auch eine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie für den Landkreis entwickelt werden. Die Strategie für die digitale Transformation der Daseinsvorsorge im Landkreis erarbeitetet derzeit die cima. gemeinsam mit den Partnern von Urban Digital und der UI Unternehmensgruppe in einem breiten Beteiligungsprozess. Weitere Informationen gibt es hier.

STELLENMARKT

cima

Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH
PROJEKTLEITER STANDORTMARKETING (m/w/d)
Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH
Bewerbungsschluss: 30. April 2022

Stadt Gunzenhausen
LEITUNG STABSSTELLE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG (m/w/d)
Stadt Gunzenhausen
Bewerbungsschluss: 06. Mai 2022

Stadtmarketing Witten GmbH
STADTMARKETINGMANAGER (m/w/d)
Stadtmarketing Witten GmbH
Bewerbungsschluss: 06. Mai 2022

Gewerbe- und Handelsverein Rottweil e. V.
INNENSTADTMANAGER*IN (m/w/d)
Gewerbe- und Handelsverein Rottweil e. V.
Bewerbungsschluss: 07. Mai 2022

CIMA Beratung + Management GmbH/ München
BERATER*IN EINZELHANDEL/ STADTENTWICKLUNG (m/w/d)
CIMA Beratung + Management GmbH/ München
Bewerbungsschluss: 15. Mai 2022

CIMA Beratung + Management GmbH/ cima.digital Frankfurt
PROJEKTMANAGER*IN cima.digital (w/m/d)
CIMA Beratung + Management GmbH/ cima.digital Frankfurt
Bewerbungsschluss: 15. Juni 2022


UNSERE AKTUELLEN PROJEKTE

cima

SCHMITTEN  Integriertes kommunales Entwicklungskonzept
LANDKREIS SCHAUMBURG  Integriertes Mobilitätskonzept
INNING  Begleitung Vergabeverfahren
BAD REICHENHALL  Ideenwettbewerb #seimutig

VORTRÄGE

cima

Janne Borchers
Daniela Pohl
NACHHALTIGKEIT – EIN THEMA FÜR KOMMUNEN UND STADTMARKETING
Referierende: Janne Dora Borchers, Daniela Pohl, cima.
28. April 2022, online
Webseminar im Rahmen des Corona-Soforthilfe-Programms Bayern.
Weitere Informationen finden Sie hier
Roland Wölfel
TAG DER BAYERISCHEN REGIONEN – AKTUELE ANSÄTZE FÜR EINE DIGITALE REGIONALENTWICKLUNG 
Referent: Roland Wölfel, cima.

20. Mai 2022
Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat.
Weitere Informationen finden Sie hier.

TERMINE

cima

Deutscher Handelsimmobilienkongress 2022
Deutscher Handelsimmobilienkongress 2022
Deutscher Handelsimmobilienkongress 2022
Wissensnetzwerks Stadt und Handel e. V.
„WAS HEISST HIER HANDEL“
Veranstalter: Wissensnetzwerks Stadt und Handel e. V. 
28. - 29. April 2022, Kaiserslautern
u. a. mit Referent Roland Wölfel, cima.
Weitere Informationen finden Sie hier

City-Management-Verband Ost e. V.
CMVO-Frühjahrstagung
Veranstalter: City-Management-Verband Ost e. V.
05. - 07. Mai 2022, Halle (Saale)
Seit Januar 2022 neu im Präsidium – Roland Wölfel, cima.

City-Management-Verband Ost e. V.
INNENSTADTMANAGEMENT-FACHTAGUNG
Neue Aufgaben und Herausforderungen in der Post-Corona-Stadt oder bewährtes Instrument der Innenstadtentwicklung?
Veranstalter: City-Management-Verband Ost e. V.
17. Mai 2022, Seelow
u. a. mit Vortrag von Roland Wölfel, cima.


cima.direkt Magazin
cima.direkt BLOG
cima.digital

Kontakt

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Redaktion cima.direkt-Newsletter: Verena Birkmann, Maja Brunner, Achim Gebhardt, Martin Kremming 

CIMA Beratung + Management GmbH
Brienner Str. 45
80333 München
Deutschland

089 55118 154
newsletter@cima.de
www.cima.de
CEO: Geschäftsführer: Roland Wölfel
Register: Amtsgericht München HRB 85796
Tax ID: DE129314570