Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Die Städtebauförderung gehört sicherlich zu den leistungsfähigsten Tools der Stadtentwicklung in Deutschland. Sie hat sich stetig weiterentwickelt, neuen Anforderungen angepasst und entfaltet lokal – wenn richtig ein- bzw. umgesetzt – große Wirkung. In diesem Jahr steht der bundesweite „Tag der Städtebauförderung“ am 14. Mai unter dem Motto „Wir im Quartier“. Der Fokus liegt auf dem Miteinander in einer attraktiven und starken Nachbarschaft. Klar ist: Die gemeinsame Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Stadtentwicklung ist wichtiger denn je. Gute Ideen und ein starkes Netzwerk sind hier maßgeblich. Wenn bedeutsame Förderkulissen die Ergebnisse dieses Diskurses gezielt aufnehmen und unkompliziert und pragmatisch unterstützen, ist dies ein wichtiger Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Quartiere. Bedburg, Ebermannstadt, Erlangen, Pegnitz, Pettstadt und Teuschnitz sind nur einige der von der cima. betreuten Quartiere, in denen wir uns im Rahmen des Aktionstages engagieren. Nach zwei Jahren online-geprägter Formate freuen wir uns sehr darauf, dass der Tag wieder genau dort stattfinden kann, wo er hingehört: ins Quartier, zu den Menschen!
Herzliche Grüße aus der Redaktion
|
|
Forschungsprojekt: Mobilisierung privater Eigentümer für den Stadtumbau und die Stadtentwicklung |
|
|
Als Mitwirkender am BBSR-Forschungsprojekt empfiehlt Ihnen ROLAND WÖLFEL die Lektüre der kürzlich veröffentlichten Abschlusspublikation, damit auch Sie von den Erkenntnissen profitieren. Das Forschungsprojekt hat u. a. aufgezeigt, dass ein großes Potenzial auch in Eigentümervereinen als „Intermediäre“ in der Aktivierung von Eigentümern für die Stadtentwicklung steckt. Informationen zum gesamten Prozess finden Sie hier. Direkt zur Publikation geht es hier.
|
|
Studie zum Mietwohnungsmarkt in der Region Hesselberg |
|
|
Ein bedarfsgerecht entwickelter Mietwohnungsmarkt ist ein Standortfaktor im ländlichen Raum. So auch in der Region Hesselberg. Gemeinsam mit Regionalmanager Matthias Hörr von der Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg mbH stellten FABIAN BÖTTCHER und SVENJA SCHÄFER, cima., ihren Bericht zum regionalen Mietwohnraummarkt vor. Zentrale Aufgabe war es, u. a. auf Basis von Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung den zukünftigen Bedarf an Mietwohnraum zu quantifizieren. Die Studie wurde vom Regionalmanagement der Region Hesselberg gefördert. Hier geht es direkt zur Studie.
|
|
Förderprogramme zur Stärkung der Innenstädte |
|
Frequenzbringer gesucht: Medizinische Dienstleister in die Innenstadt? |
|
|
Nicht allein der Einzelhandel zieht Kund*innen in die Ortsmitten und Innenstädte. Andere Nutzungen wie Gastronomie oder öffentliche Einrichtungen übernehmen zunehmend Leitfunktionen für einen Innenstadtbesuch. Der Blogbeitrag von SUSANNE ANDRÉ, cima., bringt für Sie die Fakten zusammen. Hier geht es zum Blog.
|
|
Digitalisierungsstrategie für den Landkreis Potsdam-Mittelmark |
|
Der Landkreis ist eine von sieben ausgewählten "Smarte.Land.Regionen“, die als Modellregion vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bei der Entwicklung digitaler Lösungen im ländlichen Raum unterstützt werden. Im Förderprojekt Smarte.Land.Regionen soll u. a. auch eine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie für den Landkreis entwickelt werden. Die Strategie für die digitale Transformation der Daseinsvorsorge im Landkreis erarbeitetet derzeit die cima. gemeinsam mit den Partnern von Urban Digital und der UI Unternehmensgruppe in einem breiten Beteiligungsprozess. Weitere Informationen gibt es hier.
|
|
UNSERE AKTUELLEN PROJEKTE |
|
|
|
NACHHALTIGKEIT – EIN THEMA FÜR KOMMUNEN UND STADTMARKETING Referierende: Janne Dora Borchers, Daniela Pohl, cima. 28. April 2022, online Webseminar im Rahmen des Corona-Soforthilfe-Programms Bayern. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
|
TAG DER BAYERISCHEN REGIONEN – AKTUELE ANSÄTZE FÜR EINE DIGITALE REGIONALENTWICKLUNG Referent: Roland Wölfel, cima. 20. Mai 2022 Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
|
„WAS HEISST HIER HANDEL“ Veranstalter: Wissensnetzwerks Stadt und Handel e. V. 28. - 29. April 2022, Kaiserslautern u. a. mit Referent Roland Wölfel, cima. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
|

|
|
|
|