Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

cima.direkt
Newsletter 08/2022 für

Besonders an warmen Sommertagen zeigt sich deutlich, wie sehr wir persönliche und spontane Begegnungen vermisst haben. So haben sich die cima.-Teams aus Nord und Süd erstmals seit Beginn der Pandemie wieder als Gruppen getroffen – sowohl im Norden als auch im Süden fanden standortübergreifende Strategietreffen mit Praxistransfer und Austausch vor Ort und Good-Practice Projektbesichtigungen statt, bei denen der Spaß und Teambuilding natürlich nicht zu kurz kamen.

Herzliche Grüße aus der Redaktion


IN EIGENER SACHE

Neuaufstellung cima.digital


cima.digital verstärkt das Engagement im Norden und im Süden Deutschlands. Zum 1. September übernimmt REGINA SCHROEDER für Norddeutschland die Leitung der cima.digital vom Standort Lübeck aus, ACHIM GEBHARDT wird vom Münchener Büro aus die südliche Leitung übernehmen. Die bisherige cima.digital-Leiterin EVA GANCARZ nimmt ein Sabbatical und bleibt dem Unternehmen verbunden – wir danken Eva für ihr Engagement und wünschen viel Spaß und inspirierende Eindrücke am anderen Ende der Welt!

Inhaltlich werden Themen wie digitale Partizipation, Smart City und Smart Region weiter an Bedeutung gewinnen. Auch künftig wird die Digitale Innenstadt mit dem cima.Online-Präsenz-Check, dem Umsetzungscoaching für digitale Kundenbindung und Online-Marktplätze als eine wichtige Kernkompetenz der cima.digital beständig weiterentwickelt. 

Verstärkung in der Unternehmenskommunikation

Auch das Team der Unternehmenskommunikation stellt sich neu auf und bekommt mit SONJA BROY Zuwachs. Darüber hinaus übernimmt JAN SCHWATE zusätzliche Aufgaben und ergänzt somit seine bereits seit mehreren Jahren bestehende Rolle als Webentwickler besonders in digitalen Partizipationsprozessen bei der cima. Beide arbeiten bereits intensiv an Neuerungen im Bereich Digitales, On- und Offline-Kanälen und Sprache/Kommunikation.


„Zukunftsräume Niedersachsen” mit digitaler Vernetzungsplattform

Vernetzungsplattform Sie interessiert die Entwicklung von Klein- und Mittelstädten in Niedersachsen? Sie wollen sich zu den Themen der Stadt- und Regionalentwicklung informieren und austauschen? Dann ist die digitale Vernetzungsplattform im Landesförderprogramm "Zukunftsräume Niedersachsen" dafür eine geeignete Möglichkeit.
Die cima. in Hannover unterstützt die Vernetzung im Förderprogramm und verantwortet die inhaltlichen Beiträge in den Interessensgruppen auf der Vernetzungsplattform. Hier geht es direkt zur Plattform. Registrieren auch Sie sich und nutzen die Chance zur besseren Vernetzung in Niedersachsen!

Garmisch-Partenkirchen: Durch gute Zusammenarbeit zum Erfolg

GaPa-Team (© Gapa Tourismus GmbH / Christian Stadler) Nach Jahren des Ringens hat sich der Marktgemeinderat Garmisch-Partenkirchens dazu verständigt, eine Klausurtagung einzulegen – diese soll über die Zukunft des Kongresshauses entscheiden. Dadurch wird nun die Entscheidung gefällt, auf die die Bevölkerung bereits lange gewartet hat. Die Grundlage für diese Beschlussvorlage lieferte ein Beteiligungsprozess, der von der cima. im Auftrag von und in enger Zusammenarbeit mit der GaPa Tourismus GmbH als "team GaPa" im Sommer 2022 verantwortet wurde. Das Einbinden von neuen Partizipations- und Interaktionsformaten durch lokale Leistungsträger und ein funktionierender Teamgeist zwischen den Verantwortlichen vor Ort und den externen Prozessbegleitenden machten den Prozess zu einem einzigartigen, innovativen Projekt. Werfen Sie hier einen Blick in die Prozessdokumentation mit einer sehenswerten Bilderwelt!

Ideenwettbewerb für den Einzelhandel in Baden-Württemberg

© Natalia Deriabina Das Wirtschaftsministerium unterstützt mit dem Ideenwettbewerb „Einkaufserlebnisse im stationären Einzelhandel – Best Practices für Baden-Württemberg“ stationäre Einzelhändler dabei, neue, zeitgemäße Einkaufserlebniskonzepte zu entwickeln. Insgesamt 25 Konzepte und deren Umsetzung sollen finanziell gefördert werden. „Ich freue mich, dass wir mit der cima. und der ibi research an der Universität Regensburg GmbH zwei Beratungsunternehmen mit großer Handelserfahrung für die Umsetzung des Ideenwettbewerbs und die beratende Begleitung der ausgewählten Einzelhändler*innen gewinnen konnten“, erklärte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Noch bis 7. Oktober 2022 können sich Unternehmen bewerben. Weitere Informationen sowie Antragsunterlagen erhalten Sie hier.


AUS UNSEREM BLOG 


E-Mobilität als Zukunftsmodell für Paketdienste

© Manuel Alvarez auf Pixabay „Der Auftakt in eine flächendeckende Elektrifizierung der Zustelldienste ist gemacht.“, sagt Geschäftsführer CHRISTIAN HÖRMANN. Als Mitglied des Stakeholderboards „Thesen und Handlungsoptionen zur Zukunft der City-Logistik“ begleitete er das Forschungs- und Entwicklungsprojekt ZUKUNFT.DE. Sie möchten darüber mehr erfahren, dann klicken Sie einfach hier!

STELLENMARKT


Esslinger Stadtmarketing und Tourismus GmbH (EST)
CITYMANAGER*IN (w/m/d)
Esslinger Stadtmarketing und Tourismus GmbH (EST)
Bewerbungsschluss: 04. Oktober 2022

Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH (WTVS)
ONLINE MARKETING MANAGER*IN (m/w/d)
Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH (WTVS)
Bewerbungsschluss: 11. September 2022

cima Köln
BERATER*IN (m/w/d) Einzelhandel + Innenstadt- und Quartiersmanagement
CIMA Beratung + Management GmbH, Köln
Bewerbungsschluss: 10. Oktober 2022

cima Stuttgart
BERATER*IN (m/w/d) Stadtentwicklung + Kommunalmarketing
CIMA Beratung + Management GmbH, Stuttgart
Bewerbungsschluss: 30. September 2022

CIMA Beratung + Management GmbH
BERATER*IN / PROJEKTASSISTENT*IN (m/w/d) Stadt- und Quartiersentwicklung 
CIMA Beratung + Management GmbH, Hannover
Bewerbungsschluss: 16. Oktober 2022

CIMA Beratung + Management GmbH

PRAKTIKANT/IN (w/m/d)
CIMA Beratung + Management GmbH
Standorte: Lübeck, Forchheim, München
Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2022

UNSERE AKTUELLEN PROJEKTE (AUSWAHL)


NETPHEN  Einzelhandelskonzept
HENSTEDT-ULZBURG  Neuaufstellung Ortsmarketing
ROSENHEIM  Fortschreibung Einzelhandelskonzept
SONNEBERG – NEUSTADT  Umsetzungsbegleitung des ILREK SON.NEC

VORTRÄGE


Achim Gebhardt

Roland Wölfel

Achim Gebhardt

PRAXISTRANSFER stadtimpulse Xpress „Digitalisierung“
Referent: Achim Gebhardt, cima. und Dimitri Ravin (Urban Digital)

14. Oktober 2022, online
Die Teilnahme am Online-Seminar ist kostenlos. Zur Anmeldung geht es hier.

STAATLICHE FÖRDERPROGRAMME ZUR STANDORTBELEBUNG ERFOLGREICH NUTZEN – WEGE DURCH DEN FÖRDERDSCHUNGEL
Referent: Roland Wölfel, cima.
21. September 2022, Fürstenfeldbruck 
Weitere Informationen zu diesem RID-Seminar finden Sie hier

FUTURE LAB – HANDEL IN DER (INNEN-)STADT DER ZUKUNFT

Referent: Achim Gebhardt, cima.
13. Oktober 2022, Nürnberg
Weitere Informationen zu diesem RID-Seminar finden Sie hier.

TERMINE


Handelsblatt Jahrestagung

HANDELSBLATT JAHRESTAGUNG: LEBENSWERTE INNENSTADT 2022
Neue Kollaborationen für zukunftsfähige Stadt- und Immobilienentwicklung

Veranstalter: Euroforum Deutschland GmbH
13.-14. September 2022, Berlin
Werfen Sie einen Blick ins Programm! Melden Sie sich jetzt an und sparen Sie mit dem cima-Zugangscode: 76D2200807PA bis zu 200 Euro!

IHK-Forum Stadtmarketing

Nationale Stadtentwicklungspolitik
15. BUNDESKONGRESS NATIONALE STADTENTWICKLUNGSPOLITIK 
„Transformation gestalten – Aufbruch zur urbanen Resilienz“

Veranstalter: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Bauministerkonferenz der Länder, Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund
Fokus des Kongresses sind aktuelle Ansätze und Strategien der Stadtentwicklungspolitik sowie Ideen für eine nachhaltige und integrierte Entwicklung von städtischen und ländlichen Räumen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Freuen Sie sich u. a. auf den Impulsvortrag von Geschäftsführer Roland Wölfel, cima.
14. – 16. September 2022, Berlin

Save the Date
DEUTSCHE STADTMARKETINGBÖRSE
Veranstalter: Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V.
25.-27. September 2022, Marburg
U. a. mit den Themen: Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Stadtjubiläum Marburg

Save the Date

Save the Date

KONGRESS „DIGITALE STÄDTE – DIGITALE REGIONEN“
Kommunen for future: Zielbild Klimaneutralität
Veranstalter: Hessische Staatskanzlei, Hessisches Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung

28. September 2022, Kassel und online


INTERNATIONALER STÄDTEKONGRESS
Städte im Transformationsprozess: Pandemie, Klimawandel, Digitalisierung
Veranstalter: Stiftung Lebendige Stadt
28. – 29. September 2022, Berlin


Trendforum Retail

cima.direkt Magazin
cima.direkt BLOG
cima.digital

Kontakt

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Redaktion cima.direkt-Newsletter: Verena Birkmann, Sonja Broy, Maja Brunner, Achim Gebhardt, Martin Kremming, Jan Schwate 

CIMA Beratung + Management GmbH
Brienner Str. 45
80333 München
Deutschland

089 55118 154
newsletter@cima.de
www.cima.de
CEO: Geschäftsführer: Christian Hörmann, Martin Kremming, Roland Wölfel
Register: Amtsgericht München HRB 85796
Tax ID: DE129314570