Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

cima.direkt
Newsletter 10/2022 für
Expo, Quelle: CIMA Beratung + Management GmbH

Sehr geehrte Leser*innen,

Gute Zeiten, schlechte Zeiten? In diesem Jahr fand die Leitmesse der Immobilienwirtschaft, die EXPO REAL, wieder unter (fast) normalen Bedingungen statt. Es war voll, es war geschäftig und es war kommunikativ im besten Sinne. Dabei zu sein, lohnte sich in jedem Fall. Dennoch, die Gespräche sowohl am cima-Stand als auch im Austausch mit Kolleg*innen aus der Projektentwicklung, der Wirtschaftsförderung und der Bauwirtschaft ergaben ein differenziertes Bild: Es herrscht Verunsicherung, wohin die Reise geht und welche Auswirkungen die unterschiedlichen Krisenszenarien vom russischen Angriffskrieg bis zur daraus resultierenden Inflation auf das eigene Unternehmen oder die wirtschaftliche Entwicklung im Allgemeinen haben werden. Längst sind Klimakrise und Pandemieeffekte dabei in die zweite Reihe der Bedrohung gerückt. Einschnitte, die keinen normalen Wirtschaftszyklen unterliegen und nicht prognostizierbar sind, führen ebenfalls bei Profis zu Vorsicht und Bremsverhalten. Hinzu kommt, dass wir es über so viele Jahre mit reinen Aufwärtsbewegungen und positiven Wirtschaftstrends zu tun hatten.
Ohne den Sinnspruch zu strapazieren, dass in jeder Krise eine Chance steckt; wir gehen nach aktuellem Wissensstand davon aus, dass die Entwicklung im Jahr 2023 ihren negativen Höhepunkt überschreiten wird. Blicken wir also nach vorne und begeben uns lieber auf die Suche nach Trends und guten Beispielen, statt den Kopf zu senken. Die nächste Gelegenheit dazu: Die Fachtagung cima.praxisforum „Gewerbeflächen für die Zukunft – innovativ. nachhaltig. erfolgreich.“ am 4. November 2022 in Aachen. Wir sehen uns!

Herzliche Grüße aus der Redaktion


Saarland: Erste Umsetzungen des Zukunftskonzept Handel 2030 präsentiert

http://Quelle: CIMA Beratung + Management GmbH, Zukunftskonzept für den Handel im Saarland 2030, Sozio- und regionalökonomische Rahmenbedingungen
Als Basis der zukünftigen saarländischen Einzelhandelspolitik stellt das Konzept konkrete Empfehlungen und Maßnahmen für Politik, Wirtschaft und Kommunen bereit. Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes wurde es in einem dialog- und umsetzungsorientierten Prozess von der Arbeitsgemeinschaft CIMA Beratung + Management GmbH Stuttgart und dem Forschungsinstitut ibi research an der Uni Regensburg erarbeitet. Wesentlich dabei: Der intensive Dialog mit relevanten Stakeholdern, u. a. IHK Saarland, Handelsverband Saarland, Städte- und Gemeindetag und ebenso empirische Untersuchungen, z. B. Online-Präsenz-Check oder städtebaulich-funktionale Kurzchecks in Kommunen. Höchst erfreulich für DR. STEFAN LEUNINGER, cima, dass Wirtschaftsminister Jürgen Barke im Oktober 2022 erste Umsetzungen präsentierte: Die Website www.zukunfthandel.saarland, eine „Stabsstelle Handel und Innenstadtentwicklung“ und ein Kooperationsprojekt mit der IHK Saarland – die „Servicestelle Handel“. So kann es weitergehen! Mehr Informationen hier

Fachpublikation, Quelle: Instituts für Städtebau und Wohnungswesen München (ISW)

Fachpublikation mit beispielhaften Entwicklungsprojekten

In der Sonderveröffentlichung des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen München (ISW) mit dem Titel „Beispielhafte Entwicklungsprojekte für innerstädtische Bereiche – Neue Materialien zur Planungskultur“ werden u. a. 33 konkrete Praxisbeispiele aufgezeigt. Auch cima-Geschäftsführer ROLAND WÖLFEL ist mit einem Beitrag zu dem übertragbaren Modellprojekt „Digitale Einkaufsstadt Bayern“ vertreten. Sie sind interessiert? Die Publikation steht kostenfrei im Download zur Verfügung.



Quelle: cima

11. Stadtmarketingpreis Bayern Gewinner gekürt

Große Freude in sechs Kommunen über die Auszeichnung Stadtmarketingpreis Bayern. Erstmals bekannt gegeben während der festlichen Preisverleihung im Bayerischen Wirtschaftsministerium in München: Die glücklichen Gewinner in den jeweiligen Größenkategorien sind: Spalt, Donauwörth, Amberg und Nürnberg. Sonderpreise gehen nach Marktredwitz und Lichtenfels. Herzlichen Glückwunsch! Mehr zur Verleihung, Laudationes, Jurybegründung sowie visuelle Eindrücke finden Sie hier. Seit 2010 liegt die fachliche Betreuung und Organisation des Wettbewerbs in den Händen der CIMA Beratung + Management GmbH München.




AUS UNSEREM BLOG



Quelle: Photo by Benjamin Brunner on Unsplash

Innovation und Trends im Handel

Geschäftsmodell UNVERPACKT – Ein Konzept für die Zukunft? Unverpackt-Läden, wie sie mittlerweile in vielen Städten zu finden sind, geben uns eine Vorstellung davon, wie der Einzelhandel auch aussehen kann. Welches Potenzial steckt dahinter? Und was denken die Kunden*innen darüber? Diese und weitere Fragen beschäftigten das Forschungsvorhaben Innoredux – Geschäftsmodelle zur Reduktion von Plastikmüll entlang der Wertschöpfungskette. Sie möchten darüber mehr erfahren? Zum Gastbeitrag von Gesa Marken und Sabrina Schmidt vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung – klicken Sie einfach hier!




STELLENMARKT


City-Management Kempten e. V.

PROJEKT- & VERANSTALTUNGSMANAGER*IN (m/w/d)

City-Management Kempten e. V.
Bewerbungsschluss: 27. Oktober 2022



cima

BERATER*IN (m/w/d), RAUM-, STADT- oder LANDSCHAFTSPLANUNG

CIMA Beratung + Management GmbH, Lübeck
Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2022




UNSERE AKTUELLEN PROJEKTE (AUSWAHL)


SÜDERHEISTEDT Planung MarktTreff


VORTRÄGE, SEMINARE & VERANSTALTUNGEN


Gewerbeflächen für die Zukunft – innovativ. nachhaltig.erfolgreich.


VON DER PROJEKTIDEE ZUR ERFOLGREICHEN UMSETZUNG  

Referentin: JOHANNA KOHLSCHMIED, cima 

27. Oktober 2022, Reichertshofen

Weitere Informationen zu diesem RID-Seminar finden Sie hier.

 

ICR-MODUL: CITY-, QUARTIERSMANAGEMENT UND EINZELHANDEL

Dozent: UWE MANTIK, cima

02. – 04. November 2022, Lübeck

In drei Präsenz-Seminaren des Weiterbildungsstudiengangs zum ICR-geprüften und bcsd-zertifizierten City- Stadt- und Regionalmanager/-in" in Lübeck, behandelt UWE MANTIK die Besonderheiten des Einzelhandels und dessen Auswirkungen auf die (Innen-)Städte und Regionen. Mehr dazu hier

 

CITY-MANAGEMENT UND STADTMARKETING: DAS PASSENDE KONZEPT, DIE RICHTIGE STRATEGIE FÜR IHRE STADT

Dozent: MARTIN KREMMING, cima

07. November 2022, Webinar

Eine Veranstaltung des Bundesverbands für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. (vhw). Weitere Informationen hier.

IMMOBILIEN-DIALOG HANNOVER

Wendezeit: Good Solutions für Assetklassen und Menschen!

29. – 30. November 2022, Webinar

Freuen Sie sich u. a. auf cima-Geschäftsführer MARTIN KREMMING mit dem Vortrag: „Was Menschen künftig in die Zentren lockt“. Mehr Informationen hier.


STADTMARKETINGTAG BADEN-WÜRTTEMBERG

„Am stärksten gemeinsam – Zusammen aus der Krise“

Veranstalter: Handelsverband Baden-Württemberg e. V.

07. November 2022, Stuttgart

Freuen Sie sich u. a. auf die Key-Note und Moderation von ROLAND WÖLFEL zum Thema: cima.monitor Deutschlandstudie Innenstadt 2022 - Was müssen die Innenstädte der Zukunft unseren Bürger*innen bieten? Hier geht es zum Programm.

17. DEMO-KOMMUNALKONGRESS

07. – 08. November 2022, Berlin

Erwartet werden etwa 300 bis 400 Teilnehmer*innen aus Kommunen. Im Fachpodium „Heimat gestalten – Attraktive Innenstädte“ am 8. November als Experte dabei ROLAND WÖLFEL. Mehr Informationen hier

DVAG-ZUKUNFTSWERKSTATT  

15. November 2022, online

In der Zukunftswerkstatt erwartet Sie ein spannendes Programm, u. a. mit Impulsvortrag zur Vorstellung der aktuellen Deutschlandstudie Innenstadt 2022 – Ergebnisse, Kennziffern, Trends und Thesen zur Post-Corona-Innenstadt. Mehr dazu hier

43. URBANICOM-STUDIENTAGUNG

28. und 29. November 2022, Fürth

Weitere Informationen finden Sie hier.

IMMOBILIEN-DIALOG EUROPÄISCHE METROPOLREGION NÜRNBERG

Welche Assetklassen tragen die Region auch weiterhin?

14. Dezember 2022

U. a. mit dabei als Moderator im Panel “Gretchenfrage Innenstadt” – ROLAND WÖLFEL. Mehr dazu finden Sie hier


Smart CITY Conference, Gebhardt

PRAXISTRANSFER stadtimpulse Xpress „Digitalisierung“

02. Dezember 2022, online

Als Referenten dabei: ACHIM GEBHARDT von cima.digital und Dimitri Ravin von Urban Digital. Hier geht es zur Anmeldung.


STEUERUNG VON BEHERBERGUNGSNUTZUNGEN

12. Dezember 2022, online

Der Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. (vhw) veranstaltet ein Seminar zum Thema "Steuerung von Beherbergungsnutzungen" – mit den Dozierenden MARTIN HELLRIEGEL und Dr. Ulf Hellmann-Sieg von der Kanzlei Rechtsanwälte Klemm & Partner. Mehr dazu hier


cima.direkt Magazin
cima.direkt BLOG
cima.digital

Kontakt


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Redaktion cima.direkt-Newsletter: Verena Birkmann, Maja Brunner, Martin Kremming, Jan Schwate 


CIMA Beratung + Management GmbH
Brienner Str. 45
80333 München
Deutschland

089 55118 154
newsletter@cima.de
www.cima.de
CEO: Geschäftsführer: Christian Hörmann, Martin Kremming, Roland Wölfel
Register: Amtsgericht München HRB 85796
Tax ID: DE129314570