Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
stadtimpulse
Liebe Freund*innen attraktiver Innenstädte, liebe Impulsgeber*innen! 

Der cima.Monitor 2022 – Deutschlandstudie Innenstadt belegt deutlich, dass die Aufenthaltsqualität und das öffentliche Grün als Gestaltungsmerkmale einer attraktiven Innenstadt an Bedeutung gewinnen. Über 90% der Befragten halten dies für "Sehr wichtig" oder "Wichtig"! Für die nächste Jurysitzung Ende November sind wir deshalb besonders auf der Suche nach Best Practice Projekten, welche sich den Themen "Ökologische Nachhaltigkeit" und "Stadtgrün" annehmen.

Mit Blick auf die zahlreichen Aktionen und Events, welche im Sommer 2022 nachgeholt wurden, sieht man außerdem deutlich wie sehr die Menschen die persönlichen Begegnungen auf den Straßen und in unseren Innenstädten vermisst haben. Sie haben in Ihrer Stadt auch eine besondere Veranstaltung umgesetzt? Dann bewerben Sie sich für unsere Kategorie "Events, Belebung und Frequenz" und geben selbst Impulse.

HIER erfahren Sie, wie Sie Ihr Best-Practice vorschlagen können.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Best Practice

Neue Zertifizierungen
im Best Practice Projektpool

Walsrode
Bremen

BREMEN: "Neu gedacht, neu gemacht"

Kategorie: Innovation im Handel

Wettbewerb fördert Modernisierungen im inhabergeführten Handel

Zum Best Practice Projekt
72

aktuell zertifizierte Best Practice Projekte
Zum Projektpool

Aus unserem bestehenden Projektpool

Donauwörth

DONAUWÖRTH: DONwud - viele Kulturen - ein Fest 

Kategorie: Events, Belebung und Frequenz

Statt Weihnachtsmarkt: Interkulturelles Festprogramm in der Vorweihnachtszeit

Zum Best Practice Projekt
Berlin

BERLIN: Standorttour der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

Kategorie: Standortförderung und Leerstand

Jährliche Exkursion der Stakeholder*innen zu Schlüsselprojekten in Neukölln

Zum Best Practice Projekt

Veranstaltungen aus unserem Netzwerk –

Seien Sie dabei!

XPress

stadtimpulse XPress - Smart City

Achtung – Neues Veranstaltungsdatum!

Am 02. Dezember 2022 um 11:00 Uhr findet unser nächster stadtimpulse XPress - in Kooperation mit unserem Impulsgeber Urban Digital - statt.
Wir beschäftigen uns im Rahmen des Praxistransfers mit dem gesamtheitlichen Entwicklungskonzept der Smart City, welches gegenwärtig durch die rasant voranschreitende Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft zusehends an Bedeutung gewinnt.
Welche digitalen Lösungen und Maßnahmen braucht die Innenstadt von heute wirklich? Wie funktioniert die digitale Stadt in der Praxis? Im XPress möchten wir diese Fragen mit Ihnen diskutieren und ein zertifiziertes Best Practice Projekt aus dem stadtimpulse Projektpool vorstellen - live von dem Projektverantwortlichen selbst. So erhalten Sie direkten Einblick in die Erfahrungen aus Entwicklung und Umsetzung des Projekts. Die Teilnahme am Online-Seminar ist kostenlos. Zur Anmeldung.

Stadtmarketingtag BW

Stadtmarketing Tag 2022 Baden-Württemberg

Der Handelsverband Baden-Württemberg veranstaltet unter dem Motto „Am stärksten gemeinsam aus der Krise“ am 07. November 2022 den Stadtmarketing Tag in Stuttgart. In diesem Jahr werden Kooperationen und Vorzeigeprojekte gelungenen Stadtmarketings  aus Deutschland/Baden-Württemberg vorgestellt. Auch die Vorstellung der Deutschlandstudie Innenstadt 2022 befindet sich auf der Agenda. Die CIMA (Roland Wölfel) stellt die Thesen zu unseren Innenstädten und Zentren vor, welche gerade auf die Nach-Corona-Stadt abzielen. Zur Anmeldung.

Demo Kommunalkongress

17. DEMO-Kommunalkongress

Beim DEMO-Kommunalkongress am 07. und 08. November 2022 in Berlin werden relevante Themen diskutiert, die den kommunalen Akteuren am Herzen liegen: Wie können wir neue Fachkräfte für unsere Verwaltung gewinnen? Wie können wir unsere Kommunen sozial und klimagerecht gestalten? Wie schaffen wir eine moderne, digitale Verwaltung, die Behördengänge für Bürger*innen einfacher macht? Wie können wir kommunale Politikerinnen und Politiker stärken und sie vor Hass und Hetze schützen?

Zu all diesen Fragen wird während der Veranstaltung mit Fachleuten und Kommunalen diskutiert. Die Stadtimpulse (Roland Wölfel) sind in einem Fachpodium zum Thema „Heimat gestalten – Attraktive Innenstädte, u.A.“ vertreten. Und natürlich wird nicht nur gearbeitet, sondern auch gefeiert: beim Kommunalen Abend mit der Verleihung der DEMO-Kommunalfüchse an hervorragende Kommunalpolitikerinnen und -Politiker. Zur Anmeldung.

DVAG Zukunftswerkstatt

DVAG Zukunftswerkstatt

Was zieht Besucherinnen und Besucher heute in Innenstädte und Zentren? Welche Erwartungen haben Bürgerinnen und Bürger an Stadt und Handel? Wer kauft wo ein und warum? Welche Hebel zur Stärkung von Innenstädten und Zentren existieren? Welche Handlungsansätze lassen sich aus dieser Analyse ableiten? Ein Vertreter der stadtimpulse (Roland Wölfel) wird im Rahmen der Online-Veranstaltung der DVAG-Zukunftswerkstatt am 15. November 2022 die Ergebnisse der Innenstadtstudie Deutschland vorstellen und dabei spannende Kennziffern, Trends und Thesen zur Post-Corona-Innenstadt präsentieren. Zur Anmeldung.

urbanicom Studientagung

43. urbanicom Studientagung

Unser Impulsgeber urbanicom möchte auf der kommenden 43. urbanicom-Studientagung am 28. und 29. November in Fürth in einer Phase großer Unsicherheit bezüglich der weiteren Entwicklung von Stadt und Handel zur Orientierung beitragen.
Dabei ist allen Beteiligten bereits heute klar, dass der höchste Resilienz-Faktor der Innenstädte die Multifunktionalität ist. Doch welche Heilungswirkung können die verschiedenen Innenstadtfunktionen, auch neben dem Einzelhandel, entfalten? Wie sind die Rahmenbedingungen und wie wirken endogene Einflüsse, wie z.B. die Digitalisierung auf andere innerstädtische Funktionen und Angebote (Nachbarn des Handels). Welche “Nachbarn” braucht der Handel? Zur Anmeldung.

Lenz & Johlen

VHW Webinar: Einzelhandelserlass NRW 2022 - Anwendungsfragen und rechtliche Bedeutung für den Einzelhandel über NRW hinaus

Das Online-Seminar der VHW am 17. November 2022 (von 09:30 bis 16:30 Uhr) richtet sich an alle mit der Planung und Entwicklung von Einzelhandels-nutzungen befassten Personen - also an Vertreter*innen der Planungsämter und der Verwaltungs-behörden, an Interessenvertretungen der Verbände und insbesondere auch an Projekt-entwickler*innen und Inhaber*innen von Einzelhandels-betrieben.
Unser Impulsgeber Dr. Thomas Lüttgau von Lenz und Johlen Rechtsanwälte Partnerschaft mbB nimmt als Experte für das öffentliche Bau-, Planungs- und Umweltrecht als Dozent teil. Zur Anmeldung.

Rückblick - Was ist passiert?

Die EXPO REAL ist die führende international Fachmesse für Immobilien in Europa und fand dieses Jahr vom 04. Bis 06. Oktober 2022 in München statt. Auch die stadtimpulse waren vor Ort – zum einen mit einem eigenen Stand, aber auch bei der Reception, welche von unseren Impulsgebern Kaufland und Lidl ausgerichtet wurde. Hohen Besuch durften wir von unserem Fördergeldgeber, dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie empfangen. Wir bedanken uns bei Franz Müller (Referatsleiter für Handel, Dienstleistung, Freie Berufe) für sein Kommen.

Auch die Deutschlandstudie Innenstadt 2022 wurde in den Gesprächen immer wieder aufgegriffen und erhielt großes Interesse.

Bei allen Teilnehmern*innen bedanken wir uns für die Diskussionen und den Gedankenaustausch! Gemeinsam mit unseren Impulsgebern und Stadtimpulse-Freund*innen freuen wir uns darauf, weiterhin gemeinsam an kreativen Lösungen für unsere Gemeinden zu arbeiten.

Foto: Kaufland. Wölfel.

Initiatoren
Initiatoren
Förderer
Folgen Sie stadtimpulse auf LinkedIn
linkedin

stadtimpulse Projektpool
c/o CIMA Beratung + Management GmbH
80333 München   Brienner Str. 45
T 089 55118 154

stadtimpulse@cima.de
www.unsere-stadtimpulse.de

CEO:Christian Hörmann, Martin Kremming, Roland Wölfel
Register: 85796
Tax ID: DE129314570
Wenn Sie diese E-Mail (an: izban@cima.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.