Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

cima.direkt
Newsletter 3/2023 für
Website

Liebe Leser*innen,

vielleicht ist es bereits zu Ihnen durchgedrungen. Seit März gibt es neue Gesichter bei der cima. Wir begrüßen den Handelsimmobilien-Spezialisten OLAF PETERSEN und die erfahrene Dipl.-Geografin ANTJE HILLE in unserem Team. Olaf Petersen als langjähriger Geschäftsführer des Bereichs Research & Consulting der COMFORT wird zusammen mit dem erfahrenen Kommunalberater NILS MEYER den Geschäftsbereich Immobilien der cima. weiterentwickeln und ist fortan Ansprechpartner für Kommunen, Investoren und Eigentümer*innen in Fragen der Machbarkeit, Bewertung, Neukonzeption und Revitalisierung von Gewerbeimmobilien.

Als Geschäftsführer freue ich mich sehr, mit Olaf Petersen langjährige Kompetenz und einen hervorragenden Branchenkenner an Bord zu haben, um Fragestellungen städtischer Immobilienentwicklungen zu beantworten. Schließlich werden überall in Deutschland Lösungskonzepte für unsere Stadtzentren gebraucht.

Unter anderem berichten wir brandaktuell auf unserem LinkedIn-Kanal, der sich wachsender Beliebtheit erfreut! Bald ist die 2.500er Abo-Marke geknackt. Neugierig? Folgen Sie uns doch auch!

Mit herzlichen Grüßen
Martin Kremming


Galeria Kaufhof, Quelle: Bild von PayPal.me/FelixMittermeier auf Pixabay

Galeria-Warenhaus-Schließungen – mit Perspektiven für die Innenstädte 

„Die jüngste Nachricht der knapp 50 Warenhausaufgaben stellt den nächsten Akt in einem sich seit Jahren vollziehenden Unternehmensdrama dar”, sagt OLAF PETERSEN ...Es ist zu hoffen, dass sich noch die ein oder andere Schließung vermeiden lässt, denn diese dürften, u. a. im Zuge von Entlassungen und Leerständen, vor Ort mittelfristig viele Probleme aufwerfen.”

Andererseits ist zu sehen, dass sich dadurch mittel- bis längerfristig für die betroffenen Städte neue Perspektiven eröffnen. Denn i. d. R. werden nun hochzentrale, mit einem nicht mehr zeitgemäßen Betriebsmodell belegte Standorte, für eine zukunftsorientierte Entwicklung frei. Hier gilt es die Potenziale für den Einzelhandel, aber insb. für andere zentrentypische Nutzungen im jeweiligen städtischen Kontext zu analysieren und passende Nutzungskonzepte zu entwickeln – eine Kernaufgabe von cima.Immobilien. So werden Chancen bewahrt, dass an den heutigen Warenhausstandorten nachhaltige Quartiere ebenso wie Arbeitsplätze geschaffen werden können.
 
Rechtsstreit, Quelle: Bild von succo auf Pixabay

Aus der Einzelhandelspraxis: Entscheidung im Rechtsstreit um Decathlon-Ansiedlung

Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat mit dem Urteil zum Normenkontrollantrag vom 9. Februar 2023 (Az. 1 KN 63/20) den Bebauungsplan „Brinkum-Nord Sportfachmarkt“ der Gemeinde Stuhr für unwirksam erklärt und die für einen Decathlon-Sportfachmarkt erteilte Baugenehmigung aufgehoben (Az. 1 LC 83/22). Das Gericht sah die Vorgabe des Landesraumordnungsprogramms, zentrenrelevante Sortimente nur in den Zentren anzusiedeln, nicht eingehalten.

Die cima. prüfte für die klagende Stadt Delmenhorst vorliegende Gutachten zum Bebauungsplanverfahren auf Plausibilität und die Einhaltung der landesplanerischen Vorgaben.

Dazu Projektleiter BENJAMIN KEMPER „Mit der im Verfahren gefällten Entscheidung bestätigt das OVG unsere gutachterliche Auffassung.“
 

LED-Light, Quelle: Foto von Christian Dubovan auf Unsplash

Städte sparen Energie!

Energie-Podcast aus Potsdam, Kevins EnergieSparTipps aus Flensburg oder die "Energiewetter"-Ampel für Ökostrom aus Wuppertal. Der Deutsche Städtetag unterstützt die Energiesparkampagne der Bundesregierung und ruft zum Energiesparen auf. Viele Städte sind aktiv, um Energie zu reduzieren und effizienter einzusetzen. Die Best Practices rund um das Energiesparen der Städte finden Sie hier

 

CIMA.DIGITAL


MyCyberRisk, Quelle: Mastercard

Analysetool zur Cybersicherheit entwickelt

Kleine und mittlere Unternehmen geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. In einem gemeinsamen Pilotprojekt haben cima. und Mastercard die Cybersicherheit von über 1.000 kleinen und mittleren Unternehmen untersucht. Im Ergebnis konnte aufgedeckt werden: Nur ein Bruchteil der analysierten Unternehmen verfügt über umfassende Sicherheitsleistungen und bei rund einem Viertel wurden deutliche Schwachstellen in ihren internetbasierten Systemen sowie Netzwerkdiensten identifiziert. cima.digital bietet ab sofort gemeinsam mit Mastercard praxisorientierte Unterstützung in diesem Themenfeld: Die Erkenntnisse aus der Studie sind in die Entwicklung des Monitoring-Tools „MyCyberRisk“ eingegangen, das bei der Optimierung der Cybersicherheit unterstützt. Mehr dazu erfahren Sie hier oder direkt bei ACHIM GEBHARDT.

 


AUS UNSEREM BLOG


Nutzungskonzept Orleanshöfe, Quelle: Bild von Michael Siebert auf Pixabay

Chancen für den urbanen Neuanfang – Nutzungskonzepte und Co.

Betrachten wir die Einzelhandelsentwicklung in den Innenstädten, sieht das gegenwärtig nicht rosig aus: Große Kaufhausketten und etliche Modeketten schließen Filialen. Unstrittig ist, die Immobilienentwicklung ist ein ganz wesentlicher Schlüssel für die Stadt- bzw. Innenstadtentwicklung. Dazu meint NILS MEYER, “Für mich ist klar, es besteht die Notwendigkeit Perspektiven aufzuzeigen, um Immobilien marktgerecht zu entwickeln.” Wie also die Marktentwicklung beurteilen und welche Konsequenzen ableiten? Erfahren Sie dazu mehr im Interview.

 


STELLENMARKT


CIMA Beratung + Management GmbH, Lübeck

BERATER*IN (w/m/d) RAUM-, STADT- ODER LANDSCHAFTSPLANUNG 

CIMA Beratung + Management GmbH, Lübeck
Bewerbungsschluss: 15. April 2023




UNSERE AKTUELLEN PROJEKTE (AUSWAHL)




Kommunal-Konferenz in Hanau

VORTRÄGE, SEMINARE & VERANSTALTUNGEN


Stadtimpulse Xpress
 
PRAXISTRANSFER stadtimpulse XPress: Webinar zum Thema Revitalisierung von Warenhäusern am 24. März 2023. Es werden Beispiele für erfolgreiche Umnutzungen aus verschiedenen Städten gezeigt. Eine Gelegenheit, von führenden Expert*innen zu lernen und sich mit Betroffenen auszutauschen. Jetzt anmelden!
 
 

Erleben Sie die Referentin GUDULA BÖCKENHOLT, cima., bei der gif-Roadshow: Qualitätskriterien für Einzelhandelsgutachten vom Institut der deutschen Wirtschaft am 28. März 2023 in Köln. Ihr Vortragsthema: „Einzelhandelskonzepte – qualifiziert, transparent und zukunftsorientiert steuern.“ Mehr 

 

Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung und ihre Partner laden ein nach Köln – zur Konferenz „Die Erlebnis- und Einkaufsmetropole von morgen“, am 29. März 2023. GUDULA BÖCKENHOLT bringt mit ihrem Vortragsthema „Blick in die Veedel: Passant*innenbefragung in den Kölner Bezirkszentren“ wertvolle Inhalte und Perspektiven ein. Mehr 

 
 

Am 30. März 2023 wird GUDULA BÖCKENHOLT auf der Sitzung des Einzelhandelsausschusses der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg zum Thema Leerstand und Trading Down – Teufelskreis und Gegenmaßnahmen einen Vortrag halten.

 
 

Der 15. Deutsche Handelsimmobilien-Gipfel findet am 28. und 29. März 2023 in Stuttgart statt. Mit von der cima. am 28. März dabei: DR. STEFAN LEUNINGER im Panel: Der Kunde ist König – neue Zeiten, veränderte Nachfrage, mit seinem Vortrag zur Deutschlandstudie Innenstadt: Kennziffern, Trends und Erwartungen. Mehr 

 

Im Rahmen der vhw-Fortbildungsreihe dozieren MARTIN KREMMING sowie Michael Reink vom Handelsverband Deutschland e. V. am 17. April 2023 im Webinar zum Thema City-Management und Stadtmarketing: Das passende Konzept, die richtige Strategie für Ihre Stadt. Mehr 

 

Am 27. April 2023 präsentiert MARTIN KREMMING bei der IHK Oldenburg die Ergebnisse und Interpretation der Deutschlandstudie Innenstadt.

 
 

Zum Thema Cybersicherheit referiert ACHIM GEBHARDT gemeinsam mit Mastercard am 26. April 2023 bei einem Webinar des Handelsverband Bayern e.V.. Ebenso anzutreffen ist er beim Mastercard Innovation Forum am 27. April 2023 in Frankfurt.

Weitere Termine für Veranstaltungen, Vorträge und Seminare finden Sie hier


cima.direkt Magazin
cima.direkt BLOG
cima.digital

CIMA Beratung + Management GmbH
München I Stuttgart I Forchheim I Frankfurt a. M. I Berlin I Leipzig I Köln I Hannover I Lübeck I Ried (AT)
LinkedIn Xing Instagram


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Redaktion cima.direkt-Newsletter: Verena Birkmann, Maja Brunner, Martin Kremming, Jan Schwate 


CIMA Beratung + Management GmbH
Brienner Str. 45
80333 München
Deutschland

089 55118 154
newsletter@cima.de
www.cima.de
CEO: Geschäftsführer: Christian Hörmann, Martin Kremming, Roland Wölfel
Register: Amtsgericht München HRB 85796
Tax ID: DE129314570