Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Liebe Fans attraktiver Innenstädte, liebe Impulsgeber*innen! |
|
|
Win-Win-Partnerschaften zeichnen die beiden neu zertifizierten Projekte aus. Kooperationen von denen beide oder einfach alle Seiten profitieren.
In Senftenberg öffneten nicht nur Unternehmen, sondern auch Rathaus, Vereinshaus, Bildungseinrichtungen, Kulturorte und viele eher unübliche Locations ihre Türen, insgesamt an die Einhundert. Hier zogen alle partnerschaftlich an einem Strang, um mit „Offenes Senftenberg“ eine gelungene Leistungsschau auf die Beine zu stellen. Ein ereignisreicher Tag für Bürgerschaft und Gäste.
In Karlsruhe startete das Citymarketing in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie ein Projekt für den stationären Handel, dass sich erfolgsbedingt fest etablieren konnte. Studierende setzen ihre Digitalkompetenz ein, um Innenstadthändlerinnen und -händler bei den Herausforderungen im Onlinemarketing zukunftsfähig zu machen, und profitieren dabei selbst von der Möglichkeit, sich in der Praxis zu erproben.
Außerdem möchten wir Sie heute auf eine weitere Best-Practice Datenbank hinweisen, die im Rahmen des EU Programms NICE entstanden ist. Hier forschen und arbeiten Beteiligte aus acht Ländern zu nachhaltigen Möglichkeiten zur Revitalisierung unserer Innenstädte und entwickeln dabei auch neue Ansätze. Mit dem aufHaus ist auch ein Beispiel aus dem stadtimpulse Projektpool dabei. In der „Virtuellen Ausstellung für gute Beispiele“ können Sie sich per Tastendruck durch einen Park von guten Ideen bewegen – viel Spaß dabei. |
|
SENFTENBERG: Offenes Senftenberg - eine Stadt öffnet ihre Türen
|
|
|
|
KARLSRUHE: Online-Konzepte für den Karlsruher Einzelhandel
|
|
|
|
WITTENBERGE: Summer of Pioneers
|
|
|
|
HANNOVER: Bewegungs(T)räume Innenstadt
|
|
|
|
Transparente Passantenfrequenzen für alle Innenstädte: Valide Echtzeit-Daten dank ausgefeilter Technik
Seit 2018 misst hystreet.com Passantenfrequenzen in Innenstadtlagen. Mit aktuell 331 Messpunkten in 115 Städten hat sich das Kölner Startup zum Marktführer für Frequenzdaten entwickelt. Doch wie funktioniert eine solche Frequenzmessung und welche Technik steckt dahinter?
Während früher die Passantenfrequenz per Hand in einer Stunde im Jahr stichprobenartig erhoben wurde, hat sich heute für die wirkliche und „valide“ Zählung von Menschen die Lasertechnologie als einzig verlässlich etabliert. Damit wird präzise die Anzahl der Menschen erfasst. Laserscanner sind je nach Straßenbreite in einer Höhe von vier bis 20 Metern an Häuserfassaden befestigt und erzeugen mit Hilfe von Laserstrahlen, also Licht, ein 3-D-Bild der Umgebung. Alle Menschen, die eine gedachte Linie auf einer Einkaufsstraße überschreiten, werden gezählt. Der Sensor kann nicht nur verschiedene Zonen, wie Straßen- und Schaufensterseiten unterscheiden, sondern auch die Laufrichtungen der Fußgänger bestimmen. Mit den neuen, seit Ende 2023 installierten Laserscannern können auch Autos und Fahrräder gezählt werden – ein wertvolles Feature für umfassende Mobilitätsanalysen. Die verwendete Technik ist zu 100 Prozent datenschutzkonform und zu 98% genau; auch bei größeren Menschenmengen.
Viele Innenstadtakteure nutzen die Daten vom hystreet.com, um Erfolge ihrer Innenstadt-Aktionen zu messen und langfristig analysieren zu können.
Im hystreet-Portal werden auch umfangreiche Wetterdaten des jeweiligen Standortes angezeigt, denn die Wetterlage ist für die Analyse und Bewertung der Frequenzdaten von großer Bedeutung. Die rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr gemessenen Daten sind für jeden einzelnen Standort in Echtzeit unter www.hystreet.com abrufbar.
|
|
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Stadt – mit der AVS Kids-Card
Kinder sind die Zukunft jeder Stadt. Mit der AVS Kids-Card können Kommunen gezielt Freizeit-, Sport- und Kulturangebote fördern und somit die aktive Teilhabe von Kindern und Jugendlichen am gesellschaftlichen Leben unterstützen. Das digitale System ist einfach, flexibel und effizient verwaltbar – für eine lebendige Stadt mit hoher Lebensqualität.
Die Vorteile der AVS Kids-Card:
- Aufbau eines Einlöse-Netzwerkes mit ausgewählten Kultur- und Freizeiteinrichtungen
- Nutzung vorhandener POS-Strukturen
- Barrierefreie Online-Lösungen
- Inhouse-Logistik-Lösungen
- Persönliche Betreuung & Support
Jetzt informieren und die Zukunft Ihrer Stadt aktiv gestalten!
|
|
Umweltbildung mit jeder Menge Spaß
Das netzwerk natur Projektbüro hat eine außergewöhnliche, umweltfreundliche Attraktion für Straßenfeste, Umwelttage, Tage der offenen Tür oder auch Nachhaltigkeits- und Klimaaktionen entwickelt: die stromerzeugenden UmweltBikes und EnergyBike Kids. Ob einzeln oder im Zusammenspiel: Grüne Energie, Umwelt und Klima, nachhaltiges Engagement, umweltfreundliche Mobilität, Gesundheit und Bewegung – viele Aspekte werden auf spielerische und motivierende Weise angesprochen.
Mit diesen Bikes erleben Jung und Älter hautnah und mit dem eigens erzeugten Strom, wie viel Energie benötigt wird, um Lichter, Ventilatoren oder Radios zu betreiben oder das Handy aufzuladen. Das funktioniert draußen ebenso wie in Einkaufszentren, im Einzelhandel oder in Räumen von Unternehmen und Verwaltungen.
UmweltBike und EnergyBike Kids vermitteln dabei einen doppelten Lerneffekt: Strom kommt nicht einfach aus der Steckdose – seine Erzeugung erfordert Energie. Gleichzeitig sensibilisiert dieser Einsatz der eigenen Energie für einen bewussten und sparsamen Stromverbrauch.
|
|
Handelsimmobilien Kongress 25. und 26. März 2025 in Berlin
|
|
Im Jahr 2025 stehen Handelsimmobilien vor wegweisenden Herausforderungen und Chancen. Wie sieht die Zukunft der Einkaufsflächen aus? Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und innovative Nutzungskonzepte für die Wertschöpfung und Attraktivität von Immobilien?
Auf dem Handelsimmobilienkongress 2025 treffen sich führende Expertinnen und Experten aus der Branche, um die neuesten Entwicklungen zu diskutieren, praxisnahe Lösungen zu präsentieren und gemeinsam neue Strategien zu entwickeln. Seien Sie dabei und profitieren Sie von der geballten Expertise des Handelsimmobilienkongress!
Entdecken Sie innovative Technologien, zukunftsweisende Trends und profitieren Sie von exklusiven Netzwerkmöglichkeiten. Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Position in einem dynamischen Marktumfeld zu stärken.
|
|
DVAG Zukunftswerkstatt #62 25. März 2025, digital
|
|
New Retail in alten Innenstädten: Ein Neuanfang mit „Phygitalem Shopping“? Eventinformationen: 17:00 bis 18:00 Uhr digital via Zoom
|
|
Stadtmarketingkongress „Zukunft. Handel und Stadt" 31. März + 1. April 2025, München
|
|
- Event: Zukunft Handel und Stadt
- Fokustag Handel: März 2025, Fokustag Stadt: 1. April 2025
- Ort: Flughafen München
- Teilnehmer: Vertreter aus Handel, Technologie-Anbietern und Städten
- Schwerpunkt: Innovationen und Perspektiven für Handel und Städte
- Veranstalter: The LBMA in Kooperation mit den Stadtmarketing-Verbänden AKCS und CMVO
Am 1. April können Sie auch unseren Impulsgeber Flower and Shower GmbH treffen, der gerade intensiv mit den Planungen für die Blumenarrangements der Sommerbepflanzung 2025 beschäftigt ist. Schon jetzt wachsen die Blumen für das mobile Stadtgrün zur Miete in den richtigen Farbzusammenstellungen in den Gewächshäusern. Das mobile Stadtgrün ist unkompliziert aufstellbar oder an Laternen, Fassaden und Brückengeländern anbringbar. Besonders für kleinere Fassadenflächen hat Flower and Shower eine unkomplizierte Lösung mit einem Bewässerungssystem im Angebot. Weitere Informationen gibt es vor Ort beim Stadtmarketingkongress unseres Impulsgebers AKCS.
|
|
Deutscher Stadtmarketingtag 2025 06. bis 08. April 2025, Kiel
|
|
Als erprobte Stadtoptimisten will sich unser Impulsgeber die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. mit der Frage auseinandersetzen, wie wir dem Ziel der Demokratiestärkung in unseren Städten mittelbar näherkommen können, ohne es dauernd im Munde zu führen und es schlimmstenfalls sogar zu gefährden. Dabei gehen sie von der Annahme aus, dass die Menschen vor allem dann unsere demokratische Gesellschaft stützen, wenn sie sich selbst als ein Teil von ihr empfinden und sich mit ihr verbinden. Es wird die Frage gestellt, ob und wie das Stadtmarketing in den Städten dazu beitragen kann, dass diese Verbindung zustande kommt.
|
|
Konferenz: Geographische Handelsforschung: Handelsagglomerationen der Innenstadt – Krisen und Perspektiven 16. und 17. Mai 2025, Berlin
|
|
Der Einzelhandel in den Innenstadtlagen erfährt gegenwärtig tiefgreifende Veränderungen. Die Krise der Warenhäuser, „Overstoring“ bei Shopping Centern, neue Trendlagen, veränderte Kundenverhaltensweisen, Online-Shopping, Immobilienmieten sind nur einzelne Schlagworte, welche die Einflussfaktoren aufzeigen. Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich die Konferenz in Vorträgen und Podiumsdiskussionen beschäftigen. Dabei stehen drei Themenfelder im Vordergrund:
- Warenhäuser, Umfeld, Nachnutzung
- Shopping Center am Scheidepunkt
- Neue Trendlagen und ihre Dynamik
|
|
|
|
Folgen Sie stadtimpulse auf LinkedIn
|
|
|
|
stadtimpulse Projektpool c/o CIMA Beratung + Management GmbH 80333 München Brienner Str. 45 T 089 55118 154
stadtimpulse@cima.de www.unsere-stadtimpulse.de
CEO:Christian Hörmann, Martin Kremming, Roland Wölfel
Register: 85796 Tax ID: DE129314570
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|