Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Liebe Fans attraktiver Innenstädte, liebe Impulsgeber*innen! 

unsere Städte leben vom Miteinander und das beginnt mit dem persönlichen Kennenlernen. Die beliebten Abendspaziergänge in Markgröningen und der Aktionstag Grünstadt VEREINt überwinden Kontakthemmnisse, indem sie proaktiv Begegnungsmöglichkeiten schaffen. 

Etwa fünf Mal im Jahr führen in Markgröningen Rundgänge zu lokalen Betrieben, bei denen Interessierte die Menschen hinter den Unternehmen kennenlernen, zu Kund*innen werden und ein neues Bewusstsein für die lokale Wirtschaft entwickeln. Die Nachfrage ist so groß, dass die 100 Tickets regelmäßig innerhalb von wenigen Stunden ausverkauft sind und am 25. Juli der 60. Abendspaziergang stattfindet. 

Beim bunten Aktionstag Grünstadt VEREINt stellen sich 29 Vereine gleichzeitig mitten in der Innenstadt vor. So machen sie ihre Angebotsvielfalt für die Passanten, die an diesem Tag in die Stadt strömen, sichtbar, kommen mit ihnen ins Gespräch und motivieren sie sich einzubringen. 

Nutzen auch Sie die Potentiale des Austausches bei unserem stadtimpulse Xpress „cima.monitor Deutschlandstudie Innenstadt 2024“, am Deutschen Städteforum 2025 des Deutsche Tourismusverbands oder auf dem Kongress „Neue Kapitel“ des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. 

NEUE ZERTIFIZIERUNGEN

Markgröningen, Foto: Markgröningen Aktiv e.V.

Markgröningen: Markgröninger Abendspaziergänge

Kategorie: Marketing und Kommunikation
Rundgänge zu lokalen Unternehmen mit Blick hinter deren Kulissen
Grünstadt, Bild: Stadtverwaltung Grünstadt

Grünstadt: Grünstadt VEREINt

Kategorie: Organisation und Zusammenhalt
Aktionstag, an dem Vereine ihre Angebote in der Fußgängerzone präsentieren

AUS UNSEREM PROJEKTPOOL

Stadt Fürth, Quelle: Margit Hofmann 2017

Fürth Einkaufsführung und Kunstspaziergang

Kategorie: Innovation im Handel
Auf Entdeckungstour durch inhabergeführte Geschäfte
Geldern Coworking

Geldern Coworking Geldern: Work together. Grow together.

Kategorie: Organisation und Zusammenhalt
Zentraler Arbeits- und Austauschort für Freelancer und Interessierte 

stadtimpulse Xpress SPEZIAL zum Fokusthema „cima.monitor Deutschlandstudie Innenstadt 2024“ 

6. Juni 2025, 11:00 – 11:45 Uhr

Wie steht es um unsere Innenstädte? Antworten auf diese Fragen liefert mit Kennziffern, Trends und Erwartungen die „Deutschlandstudie Innenstadt 2024“. Ein repräsentatives Panel zur Wahrnehmung der Themen „Innenstadt“, „Shopping“, „Erreichbarkeit“, „Nachhaltigkeit“ sowie „Freizeit, Tourismus & Leben“ in deutschen (Innen-)Städten. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V. und dem Handelsverband Deutschland e. V. erstellt.

KI-gestützte Agenten optimieren Kommunikation

In der Digitalstadt Ahaus unterstützen KI-Agenten wie Pierre Bürger und Unternehmen bei verschiedensten Anfragen. Ob auf dem Bouleplatz als analog Signage mit QR-Code, oder direkt über den Browser auf den Webseiten vom Bürgerbüro, dem Stadtmarketing, der Gastronomie, Unternehmen oder bei Vereinen - die Agenten liefern schnell und freundlich korrekte Antworten in allen Sprachen. Basis ist Prrompt, ein KI-basiertes Answering-System von unserem Impulsgeber Tobit.Software. Über ein Web-Eingabefeld können Nutzer ihre Fragen stellen und erhalten prompt Antworten in einem zwanglosen Chat mit einem speziell trainierten Intelligent Agent.

Die Agents arbeiten auf Grundlage eines detaillierten Briefings und können so auch in kleinen Geschäftsbereichen effektiv arbeiten. Ein Supervising-System ermöglicht die ständige Überwachung und Optimierung der Antworten. Die Cascading-Architektur sorgt dafür, dass Anfragen von passenden Agents bearbeitet werden. Prrompt ist eine neue Anwendung von Tobit.Software, die einen einfachen Einstieg in das Thema KI-Agents ohne Vorkenntnisse ermöglicht. Mit den bereits vorkonfigurierten Agents wird die Nutzung kinderleicht. Mehr Informationen

Unser Impulsgeber Green City Solutions wurde mit dem renommierten Wirtschaftspreis „Vorsprung“ des Ostdeutschen Wirtschaftsforums (OWF) ausgezeichnet – eine Anerkennung, die zeigt, wie sehr Innovationskraft, nachhaltiges Wachstum und zukunftsweisende Lösungen zur nachhaltigen Stadtentwicklung und zur Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft beitragen.

Doch was bedeutet das konkret vor Ort? Ein aktuelles Projekt mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH zeigt, wie Wirtschaft, Technologie, Nachhaltigkeit und Digitalisierung auf einzigartige Weise kombiniert werden können. Der multifunktionale Moosfilter CityBreeze im Technologie- und Wissenschaftspark Wildau verbessert das lokale Mikroklima und schafft eine angenehme Begegnungszone, während der digitale Infopoint flexibel für regionale Events genutzt werden kann.

So zeigt sich: Wirtschaftspreis, Wirtschaftsförderung und Wirtschafts-Events greifen ineinander und machen deutlich, wie eng nachhaltige Stadtentwicklung und wirtschaftliche Innovationskraft zusammenhängen und nachhaltige Innovationen nicht nur einzelne Standorte, sondern ganze Regionen voranbringen können. Das Projekt in Wildau verdeutlicht, wie die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern es ermöglicht, Vorhaben gezielt auf die Bedürfnisse vor Ort zuzuschneiden und kann als Inspiration für andere Städte und Regionen dienen.

Denn Dank der adaptierbaren Biotechnologie lassen sich Green City Solutions‘ Lösungen nahezu überall umsetzen – für grünere, smartere und lebenswertere urbane Räume. Mehr Informationen

Unser Impulsgeber MK Illumination berichtet:

Sommergefühle in der Stadt

Der Sommer bringt Leichtigkeit, Farbe und neue Impulse in die Stadtgestaltung. MK Illumination zeigt, wie kreative Licht- und Dekorationslösungen urbane Räume emotional aufladen – nachhaltig, sinnlich und überraschend. Zwei aktuelle Projekte machen Lust auf mehr.

Freiberg blüht auf – Flowerballs als schwebende Sommergrüße

Seit Mai schweben leuchtende Flowerballs über den Gassen der Freiberger Altstadt – wie überdimensionale Blüten, die Farbe und Freude versprühen. Sie wirken leicht und fröhlich, setzen sommerliche Akzente und laden Besucher:innen zum Innehalten und Genießen ein. Ein Projekt, das beweist: Auch kleine Interventionen können große Wirkung entfalten.

Chemnitz im neuen Licht – Organic Balls sorgen für Atmosphäre und Sicherheit

In der Inneren Klosterstraße/Börnichsgasse in Chemnitz sorgen seit März mehrere beleuchtete Kugeln in gedeckten Farben für eine warme Lichtstimmung – tagsüber wie nachts ein echter Blickfang.
Die saisonunabhängige Installation stärkt bewusst die Aufenthaltsqualität und das Sicherheitsgefühl im Innenstadtbereich – sanft, stilvoll und nachhaltig. Das Projekt wurde im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens umgesetzt und aus dem Innenstadtfonds 2024 finanziert. Die Montage übernahm die NEL GmbH aus Leipzig. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie Licht weit mehr leisten kann als reine Dekoration.

Sommer-Inspiration gefällig? Von floralen Installationen über tierische Highlights bis zu atmosphärischen Lichtobjekten: Der neue Sommer-Folder 2025 zeigt auf über 80 Seiten, wie Gestaltungslust, Nachhaltigkeit und urbane Lebensfreude harmonisch zusammenfinden – perfekt für alle, die ihrer Stadt mehr Farbe und Gefühl verleihen möchten. Mehr Informationen

Wie unser Impulsgeber Flower and Shower berichtet, versorgen sie gerade viele Städte mit der sommerlichen Blumenpracht. Sie sind an vielen Orten und Städten unterwegs, um im Handumdrehen den öffentlichen Raum farbenfroher und lebenswerter zu gestalten. Es sind bereits vorbepflanzte, mobile Begrünungselemente die in Innenstädten aufgestellt werden, wo sonst eher viel gepflastert ist. Für die Städte bedeutet dies wenig Aufwand, da die Firma die begrünten Blumenelemente auch pflegt und wässert. Das Ganze funktioniert als Mietkonzept und die Bepflanzung kann saisonal ausgewechselt werden. Die mobilen Blumenelemente sorgen für eine deutliche Steigerung der Aufenthaltsqualität in Innenstädten. Die Blumenmischungen enthalten einen insektenfreundlichen Anteil, sind aber auch möglichst wassersparend zusammengesetzt.  Wie jede Pflanze nehmen sie CO2 auf und wandeln ihn in Sauerstoff um.

Unkompliziert und mit großer Wirkung

Durch das ausgeklügelte Flower Basket System kann unser Impulsgeber sehr schnell Anfragen realisieren und das mobile Stadtgrün an Ort und Stelle liefern. Weder sind Aushub noch Bohrungen nötig. Lediglich eine städtische Genehmigung für die Anbringung, bzw. Aufstellung der mobilen Elemente. So werden Städte grüner, bunter und lebenswerter. Mehr Informationen

Innenstadtbelebung und Handels-Best-Practice beim Kongress „Neue Kapitel“
6. Juni 2025, Berlin

Unser Impulsgeber der Börsenverein des Deutschen Buchhandels wird in diesem Jahr 200 Jahre alt und feiert dieses Jubiläum mit einem großen Branchenkongress in Berlin. Teil des vielfältigen Programms: Erfolgsbeispiele aus dem Buchhandel für die Belebung von Innenstädten, eine Diskussion zu regionaler Verankerung als Geschäftsstrategie und eine Keynote von Stadtgeograf und Zukunftsforscher Stefan Carsten zur Renaissance physischer Orte. Das komplette Programm mit über 30 Sessions und 60 Speaker*innen entdecken und noch ein Ticket sichern.

Deutsches Städteforum 2025
24. Juni 2025, Bremerhaven

Unser Impulsgeber der Deutsche Tourismusverband lädt gemeinsam mit der Erlebnis Bremerhaven GmbH zu der Fachtagung für Verantwortliche aus städtischen Tourismusorganisationen ein.

Im Fokus der Tagung stehen die Themenblöcke „KI im Städtetourismus: Zwischen Innovationsschub und rechtlicher Grauzone“ und „Urban Branding: Die Stadt als Marke neu erzählen“. Dr. Wolfgang Beinhauer vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO wird den ersten Themenblock mit seiner Keynote „Von Hype zu nachhaltiger Transformation: Wie KI Arbeit, Organisation und Beschäftigung prägt“ eröffnen. Erfahren Sie außerdem, wie KI die Customer Journey neugestaltet und nehmen Sie an einer Session mit u.a. Rechtsanwalt David Oberbeck von der Datenschutzkanzlei, Adi Hadzimuratovic und Stefan Huber von neusta destination.one und Vertreterinnen und Vertretern des deutschen Städtetourismus teil.  In den zweiten Themenblock führt Michael Schieben von Product Field Works mit seiner Keynote „Stadt als Marke? Stadt als Produkt! Wie können wir die Stadt gemeinsam produktlogisch denken?“ ein. Sie erfahren mehr über den Markenbildungsprozess in Kiel und Siegen und diskutieren, wie die Stadt als Marke in Zukunft angegangen werden soll.


Zum Ausklang der Fachtagung lädt die Erlebnis Bremerhaven GmbH zu einer Fachexkursion „Von der Reise um die Welt in das Extremwetter“ in das Klimahaus Bremerhaven ein, wo im Anschluss auch die Abendveranstaltung stattfindet.

Initiatoren: 
Folgen Sie stadtimpulse auf LinkedIn
linkedin

stadtimpulse Projektpool
c/o CIMA Beratung + Management GmbH
80333 München   Brienner Str. 45
T 089 55118 154

stadtimpulse@cima.de
www.unsere-stadtimpulse.de

CEO:Christian Hörmann, Martin Kremming, Roland Wölfel
Register: 85796
Tax ID: DE129314570
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.