Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Liebe Fans attraktiver Innenstädte, liebe Impulsgeber*innen! 

Haben Sie sich schon mal gefragt, warum man bei bestimmten Orten sofort denkt: „Da will ich hin!“ oder „Da bin ich gern zuhause!“? Die Antwort liegt oft nicht nur in hübschen Altstädten, sondern auch in einer starken Marke mit Präsenz auf Sozialen Medien! 

@marburgliebe hat sich das zur Aufgabe gemacht. Das Stadtmarketing schafft mit einer hohen Aktivität auf Instagram, TikTok & Co, dass sich die Menschen vor Ort gesehen, gehört und verbunden fühlen. Im Jahr 2024 trugen über 285 unterhaltsame Beiträge den Stolz der Marburger*innen in die Welt und inspirierten sie Lieblingsplätze, Geschäfte etc. neu zu entdecken.  

Besonders spannend: @marburgliebe entstand im März 2020 während des Corona-Lockdowns ursprünglich als Hilfsgutschein-Plattform für lokale Einzelhandel- und Gastronomiebetriebe. Die konsequente Weiterentwicklung als Marke und zielstrebige Ausrichtung auf eine hohe Reichweite würdigen wir mit einer Zertifizierung.

Auch unser Best-Practice Projekt coole Map in Hanau hat sich weiterentwickelt. Die Karte, die zeigt, wo Menschen bei Hitze kühle und grüne Orte aufsuchen können, wurde in einem neuen Design frisch aufgelegt. 

NEUE ZERTIFIZIERUNGEN

@marburgliebe, Bild: Daniel Foltin Fotografie

Marburg: @marburgliebe

Kategorie: Marketing und Kommunikation
Mit einem Social-Media-Ansatz, der neusten Trends folgt, schafft das Stadtmarketing eine starke Verbindung zwischen digitaler Sichtbarkeit und realem Stadtleben.

AUS UNSEREM PROJEKTPOOL

Karlsruhe Influencer Marketing Copyright: KME, Foto: Social Media King

Karlsruhe: Influencer-Marketing für die Karlsruher Innenstadt

Kategorie: Marketing und Kommunikation
Instagram als Vernetzungskanal zwischen Innenstadtakteuren und Bürgerschaft
Mainz Flashmob, Bild: Tourismusfonds Mainz e.V.

Mainz: #mainzgefühl

Kategorie: Marketing und Kommunikation
Mit Mainzer Bürger*innen definierte DNA der Stadt als Grundlage für das Innen- und Außenmarketing

Willkommen an Bord, Bundesverband der Bürger- und Dorfläden in Deutschland e.V.

Wir freuen uns, dass immer mehr bedeutende Verbände, Unternehmen und Organisationen aus ganz Deutschland unsere Initiative unterstützen. Heute heißen wir den Bundesverband der Bürger- und Dorfläden in Deutschland e.V. herzlich willkommen und danken für die wertvolle Partnerschaft! 
Vorstand Wolfgang Gröll erklärt die Motivation hinter dem Engagement: Betroffene zu Beteiligten machen! Die Nahversorgung als unverzichtbaren Faktor gemeinsam mit den Bürgern bzw. Einwohnern der (Innen-)Stadt und Ortszentren entwickeln und gestalten! Das ist unsere täglich gelebte Mission!

Bundesverband der Bürger- und Dorfläden in Deutschland, Vorstand Wolfgang Gröll
Rückblick: stadtimpulse X-Press spezial zur „Deutschlandstudie Innenstadt 2024“

Rückblick: stadtimpulse X-Press spezial zur „Deutschlandstudie Innenstadt 2024“

Am 6. Juni 2025 fand das stadtimpulse X-Press spezial zur „cima.monitor Deutschlandstudie Innenstadt 2024“ statt. Wer nicht live dabei sein konnte oder die Veranstaltung nochmals ansehen möchte, findet den Mitschnitt sowie die Studie zum Download ab sofort auf unserer Website unter „Bisherige Veranstaltungen“.

Die Studie finden Sie zudem hier zum Download: cima.monitor Deutschlandstudie Innenstadt 2024.

Sie möchten wissen, wie Besucher und Nicht-Besucher Ihre Innenstadt beurteilen?

Ab sofort bietet die cima Ihnen die Möglichkeit, eine individuelle, lokale Innenstadtstudie in Auftrag zu geben - als gezielte Vertiefung der Deutschlandstudie Innenstadt.

Quelle: Peine Marketing GmbH

Unser Impulsgeber Flower and Shower zeigt an der Case Study Peine was alles möglich ist:

Mit 25 Circular Flower Pots und sechs imposanten Flower Towers zeigt die Stadt, wie mobiles Stadtgrün Aufenthaltsqualität, Stadtbild und Artenvielfalt gleichzeitig verbessern kann – nachhaltig, visuell stark und mitten in der City. Was als Blickfang beginnt, wird schnell zur echten Einladung: zum Verweilen, Flanieren und Wiederkommen. Besonders schön: Die bienenfreundliche Bepflanzung unterstützt auch den Natur- und Klimaschutz. 🐝

Fördermöglichkeiten: Das Projekt ist Teil des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ – und ein großartiges Beispiel dafür, wie kleine grüne Maßnahmen große Wirkung entfalten können.

Neugierig, was mit Flower and Shower auch in Ihrer Stadt möglich wäre? Schreiben Sie Flower and Shower – sie beraten Sie gern zur Begrünung Ihrer Lieblingsorte!

Unser Impulsgeber MK Illumination berichtet:

Der Sommer zeigt sich von seiner schönsten Seite – und auch die Stadt darf Farbe bekennen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die zweite Jahreshälfte zu gestalten: von Baumdekorationen bis hin zu inspirierenden Veranstaltungen.

Baumdekoration neu gedacht - Jetzt für den Spätsommer planen

Der Sommer ist da, die Laubbäume satt im Grün – perfekte Voraussetzungen um die Baumdekoration für den Winter zu planen. Der neue TreeCalculator von MK Illumination unterstützt bei der Planung – schnell, einfach, individuell.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Wenn ausgezeichnete DOOH-Innovation urbane Räume grüner macht

Unser Impulsgeber Green City Solutions wurde erneut für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Werbung & PR nominiert – eine Auszeichnung, die Unternehmen würdigt, die mit innovativen Lösungen den Wandel in ihrer Branche aktiv gestalten.

Urbane Räume sind pulsierende Treffpunkte: Hier kommen täglich tausende Menschen zusammen, sie sind wichtige Knotenpunkte für Handel, Begegnung und Kommunikation. Gerade an diesen Orten ist Digital Out-of-Home (DOOH) längst ein fester Bestandteil des Stadtbilds – und bietet Marken die Möglichkeit, ihre Botschaften direkt und wirkungsvoll zu platzieren.

Doch wo viele Menschen sind, leidet oft die Luftqualität – Verkehr, dichte Bebauung und wenig Grün prägen das Bild. Genau hier setzt unser Impulsgeber Green City Solutions mit innovativen Lösungen wie dem CityBreeze an: Die multifunktionale Kombination aus Mooswand und DOOH-Display verbindet aufmerksamkeitsstarke Werbeflächen mit nachhaltigen Umweltlösungen. Die Moos-Technologie filtert Feinstaub, kühlt als einzige Werbestele die Umgebungsluft und schafft grüne Aufenthaltsorte mit Sitzgelegenheiten – für ein angenehmes, gesundes Mikroklima und echte Mehrwerte für Besucher*innen und Betreiber.

Mit über 40 Displays deutschlandweit erreicht unser grünes DOOH-Netzwerk climAD wöchentlich bis zu 5 Millionen Kontakte. So wird nachhaltige Stadtentwicklung dort erlebbar, wo das urbane Leben pulsiert – mitten in unseren Stadtzentren und Shopping-Centern.

Am Wochenende war auch offiziell der Sommeranfang – der perfekte Zeitpunkt, um nachhaltige Frische und innovative DOOH-Lösungen in Ihre Stadt und Ihre Einkaufsdestinationen zu bringen. Erfahren Sie jetzt mehr zum CityBreeze und bieten Sie Ihren Besucher*innen noch diesen Sommer ein spürbar besseres Klima!

Fachtagung Stadtmarketing 2025
20. August, Chemnitz 

Unser Impulsgeber MK Illumination ist Partner und Mitinitiator der Fachtagung Stadtmarketing 2025, die spannende Impulse zur Gestaltung lebenswerter Innenstädte bietet. Merken Sie sich den Termin vor und tauschen Sie sich mit Expert*innen aus Stadtentwicklung, Marketing und Gestaltung aus.

Stadtmarketingpreis Baden-Württemberg 2025:
Engagement sichtbar machen

Der Stadtmarketingpreis Baden-Württemberg würdigt Projekte, die das Stadtleben neu denken, Gemeinschaft stärken und kreative Wege gehen. Eine Initiative, die sichtbar macht, was gutes  Stadtmarketing leisten kann – auch unser Impulsgeber MK Illumination ist stolzer Partner dieser Auszeichnung. Jetzt noch bis zum 31. Juli 2025 bewerben.

Unser Impulsgeber DVAG weist diesen Monat auf verschiedene geplante Veranstaltungen hin. Schaut doch mal rein unter Aktuelle Veranstaltungen

Smart City Festival 2025: Die Zukunft der Städte im Fokus
4.-6. September, Ahaus

Maral Koohestanian, Daniel Sieveke, Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke, Steffen Hess, Christiane Lehman... die Liste der hochkarätigen Speaker*innen für das Smart City Festival im September ist lang. 25 Expert*innen aus Wirtschaft und Verwaltung, Stadtmarketing, Politik und Forschung stehen am 4. und 5. September auf der Bühne, wenn es in der Digitalstadt Ahaus um smarte Cities und ihre Macher*innen geht. Aus verschiedenen Blickwinkeln werden Anwendungen für Kommunen unter die Lupe genommen und Erfahrungen ausgetauscht. Dazu gehören die Showstopper für Digitalisierung in der Verwaltung genauso wie die Booster im digitalen Stadtmarketing. Ausgezeichnete Kommunen wie Smartinfeld, Etteln und Ahaus teilen ihre Erfolgsgeschichten und junge StartUps präsentieren ihre Visionen für eine smartere Zukunft.

Von 10:00 bis 19:00 Uhr finden auf der Bühne in Tobit.Town Vorträge und Talkrunden statt, begleitet werden sie von einer Expo, die innovative Technologien und Anwendungen für moderne Kommunen vorstellt. Deep Dives für KI und Sharing Anwendungen erweitern das Wissensangebot. Die Veranstaltung startet mit einer Keynote von Tobias Groten, Gründer und Vorstand von Tobit.Software, ihm folgen Beispiel aus der Smart City Osnabrück, dem Community Building aus Marburg und der Open Innovation City Bielefeld. Am Abend lädt ein Get-Together zum Networking ein – eine einzigartige Gelegenheit für Expert*innen und Teilnehmer*innen, Ideen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Wer die Digitalstadt Ahaus näher kennenlernen möchte, kann an geführten Touren durch digitale Showcases teilnehmen.

Als Höhepunkt öffnet am 6. September die Digitalstadt Ahaus ihre Tore mit Live-Musik, Gamification-Angeboten und digitaler Gastronomie – ein Fest der Zukunftsgestaltung.

Initiatoren: 
Folgen Sie stadtimpulse auf LinkedIn
linkedin

stadtimpulse Projektpool
c/o CIMA Beratung + Management GmbH
80333 München   Brienner Str. 45
T 089 55118 154

stadtimpulse@cima.de
www.unsere-stadtimpulse.de

CEO:Christian Hörmann, Martin Kremming, Roland Wölfel
Register: 85796
Tax ID: DE129314570
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.