Klaus Wowereits berühmter Ausspruch „Wir sind zwar arm, aber trotzdem sexy“ mag über 20 Jahre alt sein – ein letzter Hauch davon zeigt sich aber noch heute in den Daten zur einzelhandelsrelevanten Kaufkraft: 2025 liegt der Berliner Pro-Kopf-Index bei 98,3 und damit unter dem Bundesdurchschnitt (100).
Doch andere Kennziffern erzählen eine andere Geschichte: Die Online-Kaufkraft (105,4), die Umsatzkennziffer (108,5) und die Einzelhandelszentralität (110,3) liegen alle über dem Schnitt. Auch wenn kaufkräftige Haushalte zunehmend in angrenzende Orte wie Potsdam oder Kleinmachnow ziehen: Berlin bleibt ein Magnet für Konsum.
Die Hauptstadt überzeugt als Einzelhandelsstandort, auch dank ihrer Fähigkeit, Kaufkraft weit über die Stadtgrenzen hinaus anzuziehen.
Wofür benötigt man solche Kennziffern? Kaufkraftkennziffern sind unerlässlich für alle, die in ihrer Stadt, Region oder Gemeinde erfolgreich planen und handeln möchten. Von uns erhalten Sie Ihre lokalen Daten. Mehr Infos und individuelle Datenpakete gibt es unter:
|