Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Liebe Fans attraktiver Innenstädte, liebe Impulsgeber*innen! 
In dieser Ausgabe zeigen wir Ihnen, wie kreative Lösungsansätze öffentliche Bereiche beleben bzw. umwidmen und wieder zum Leben erwecken. Beide Beispiele beweisen, wie mit smarten Ideen neue Treffpunkte entstehen können.
Stellen Sie sich vor, Sie können sich dort niederlassen und verweilen, wo Sie möchten, wechseln Sonne und Schatten nach Bedarf. Genau diese Idee wird in Iserlohn mit „Parkbank to go“ verfolgt. Ein niedrigschwelliges Angebot, das den Aufenthalt in der Natur angenehmer und damit länger macht.
Die Natur spielt auch beim Kulturdachgarten „Karlchen vom Dach“ in Fulda eine große Rolle. Hier wurde ein ehemaliges Parkdeck in eine grüne Oase verwandelt. Ein Ort für Kultur, Entspannung und Gemeinschaft, der zeigt, wie sich ungenutzte Räume neu beleben lassen.

Wenn Sie wissen möchten, wie vorgegangen wurde und mit welchen Herausforderungen man rechnen muss, folgen Sie einfach dem Link zu unseren neu zertifizierten Projekten. 

NEUE ZERTIFIZIERUNGEN

Zukobox: Stadt Iserlohn 2024

Iserlohn: Parkbank to go

Kategorie: Erlebnis und Lebensraum

Energieautarke Verleihbox für Klappstühle im öffentlichen Raum

ZIZ-Fulda-08: Johannes Ruppel 08.3

Fulda: Kulturdachgarten „Karlchen vom Dach“

Kategorie: Standortförderung und Leerstand

Gastro, Erlebnisse und Gardening auf ehemaliger Kaufhausimmobilie

AUS UNSEREM PROJEKTPOOL

Gronau Teilnehmer.innen: Stadtmarketing Gronau 2019

Gronau: Shopping Star

Kategorie: Marketing und Kommunikation

Adaption eines erfolgreichen TV-Formats präsentiert die Vielfalt des Gronauer Einzelhandels

TbfW Gelsenkirchen Stadtteilfest: PhilippRenke 2019

Ruhrgebiet: Tausche Bildung gegen Wohnen

Kategorie: Organisation und Zusammenhalt 

Mietfreier Wohnraum für Bildungspat*innen, die Kinder in benachteiligten Stadtteilen fördern

Neuer Impulsgeber: ENMA GmbH Energie & Objekt Management

Die große Unterstützung vieler bundesweit bedeutender Verbände, Institutionen und Organisationen für unsere gemeinsame Initiative ist eine enorme Bestätigung und Motivation. Heute begrüßen und bedanken wir uns bei ENMA GmbH Energie & Objekt Management:

„Wir freuen uns, als ENMA GmbH Teil von Stadtimpulse zu sein. Nachhaltige Quartiers- und Innenstadtentwicklung gelingt nur mit einer zukunftsfähigen Energieversorgung.
Mit unserer Erfahrung in kommunaler Wärmeplanung, Machbarkeitsstudien und erneuerbaren Energien möchten wir hierzu aktiv beitragen. Die Verbindung von Stadtentwicklung und Energiewende sehen wir als Schlüssel für lebenswerte und klimafreundliche Städte.“

– Peter Haas, Geschäftsführender Gesellschafter ENMA GmbH Energie & Objekt Management

stadtimpulse Xpress SPEZIAL zum Fokusthema „Wie viele, wann und wo? – Mehr als nur Frequenzmessung: smarte Daten dank LiDAR!“. 
26. September 2025 um 11:00 – 11:45 Uhr

Innenstädte brauchen valide Daten, um fundierte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Doch klassische Frequenzzählungen reichen oft nicht aus. Unser Impulsgeber LASE PeCo zeigt, wie moderne LiDAR-Technologie weit mehr liefert: präzise Informationen zu Bewegungsströmen, Verweildauer, Stoßzeiten und Aufenthaltsqualität – anonym, zuverlässig und in Echtzeit. Im stadtimpulse Xpress Spezial erfahren Sie, wie smarte Datenerhebung neue Perspektiven für Stadtentwicklung, Einzelhandel und Mobilitätsplanung eröffnet. 

Jetzt reinschauen: stadtimpulse – Xpress „Innenstadt – von Lichtern und Lebendigkeit“ vom 12.09.2025

Zwei inspirierende Projekte zeigen, wie Städte ihre Zentren mit innovativen Ideen neu beleben: Teisendorf präsentiert wie mit dem Projekt ZammKema die Marktstraße zu einem Ort des Miteinanders und lebendigen Austauschs entwickelt wird – getragen von Gemeinschaft, Kreativität und dem Mut, Neues auszuprobieren.

Eutin stellt vor, wie sich die Stadt regelmäßig in eine Lichterstadt verwandelt: Mit eindrucksvollen Lichtinstallationen wird die Innenstadt in Szene gesetzt, wodurch Besucherinnen und Besucher die Stadt in einem ganz besonderen Glanz erleben.

In dieser Ausgabe unseres stadtimpulse Xpress geben die Verantwortlichen aus Teisendorf und Eutin exklusive Einblicke in ihre Konzepte, Erfahrungen und Erfolgsfaktoren.

Alle Mitschnitte der Xpress-Veranstaltungen finden Sie hier.

Innenstädte in Deutschland gewinnen an Dynamik

Im August und September liegen die Besucherfrequenzen über dem Vorjahresniveau. Aktuelle Daten von hystreet.com zeigen: Die urbane Lebendigkeit nimmt weiter zu.

Der Jahresverlauf 2025 bestätigt diesen Trend. In den Sommermonaten – insbesondere im August und September – sind die Frequenzen höher als 2024. In der 37. Kalenderwoche bewegt sich der hystreet-Index (hy-X) mit 102,1 Punkten stabil leicht oberhalb des Vorjahreswertes. Damit setzt sich die Entwicklung fort, dass die Innenstädte in der zweiten Jahreshälfte stärker frequentiert werden – ein positives Signal für den stationären Handel und die Stadtzentren insgesamt.

Allerdings war die erste Jahreshälfte noch von Rückgängen geprägt: In Großstädten (>600.000 Ew.) sank die Frequenz um rund -2 %, in mittelgroßen Städten um -1 %.

Hintergrund: Die Auswertung basiert auf den Daten von hystreet.com. Das Unternehmen erfasst über ein bundesweites Netz von mehr als 300 Laserscannern objektive Bewegungsdaten und bildet diese im sogenannten hy-x Index ab. Der Index ist auf das Jahr 2022 normiert (2022 = 100) und ermöglicht eine transparente Vergleichbarkeit über die Jahre hinweg.

Mehr Lebensqualität durch blumiges Stadtgrün

Unser Impulsgeber Flower and Shower setzt seine mobilen Blumenelemente immer mehr bei Aktionen oder Projekten zur Umgestaltung der Innenstädte ein. Ein Beispiel ist die Stadt Wolfsburg, die im Rahmen ihrer „Sommeraktion“ einen Platz für einen Monat mit den Circular Flower Barrels abgegrenzt und ausgeschmückt hat. Ein Modellversuch, der zeigt, wie Stadttransformation lebendig, grün und einladend gestaltet werden kann. Das blühende und mobile Stadtgrün setzt farbenfrohe Akzente, steigert so nicht nur die Aufenthaltsqualität, sondern auch die Lebensqualität für alle Generationen.

Der Platz lädt zum Verweilen ein. Ist ein Ort voller Begegnungen. Ob beim Open-Air-Kino oder einfach beim kurzen Durchatmen im Alltag – es entstand ein Ort des Wohlfühlens mitten in der Stadt.

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie die Transformation der Innenstadt gelingen kann: Mit nachhaltigen, grünen Ideen, die Mensch und Natur zusammenbringen und neue Impulse für lebendige Stadträume setzen.

Unser Impulsgeber Green City Solutions im Dialog: Innovative Stadtentwicklung gemeinsam gestalten

Die nachhaltige Transformation unserer Städte braucht innovative Lösungen, die messbaren Impact schaffen – genau das steht im Mittelpunkt der kommenden Events, auf denen Sie unseren Impulsgeber Green City Solutions persönlich treffen können. Ob im Halbfinale der Impact Awards auf der EXPO REAL in München, auf der NABU-Konferenz „Natürlicher Klimaschutz“ in Cottbus oder Dank der „Nachhaltigkeit verbindet Berlin“-Tour bei Green City Solutions selbst im brandenburgischen Bestensee: Überall dreht sich alles um smarte Immobilienlösungen, nachhaltige Stadtentwicklung und gesellschaftlichen Mehrwert.

Die vielfach ausgezeichneten und natürlichen Moosfilter zeigen, wie sich Aufenthaltsqualität, Luftreinhaltung und Klimaanpassung in urbanen Räumen messbar verbessern lassen – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.

Wenn öffentliche Räume zu leuchten beginnen

Licht erzählt Geschichten, verwandelt Orte und berührt Menschen. Mit den LUMAGICA-Lichtparks und  den Lichterpfaden bringt unser Impulsgeber MK Illumination Magie in den öffentlichen Raum – weit über klassische Dekoration hinaus. Städte werden so zu immersiven Erlebnisräumen, die Identität und Kultur sichtbar machen.

LUMAGICA – Orte im Dialog mit Licht

Ein Schritt durch das Tor, und die Realität bleibt zurück: Funkelnde Bäume, übergroße Lichtskulpturen, sphärische Klänge – LUMAGICA ist kein Spaziergang, sondern ein Erlebnis für alle Sinne. Jede  Szene überrascht und erzählt ihre eigene Geschichte – poetisch, verspielt, berührend. Dass das Konzept funktioniert, zeigen die Zahlen:

• 40.000 Tickets allein in München (Saison 2024/25)
• 250.000 Gäste in Innsbruck in den letzten fünf Jahren
• 50.000 Besucher*innen im ersten Jahr in Meran

Hinter jedem Park steckt eine intensive Auseinandersetzung mit dem Ort: Schlossparks lassen das Leben am Hof aufleuchten, Industriehallen erinnern an vergangene Arbeit. Licht wird zur Sprache, die  Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbindet.

Save the Date: Am 29. September 2025 öffnet LUMAGICA Magdeburg seine Pforten. 

Smart City trifft Stadtmarketing – beim Urban Digital Netzwerktreffen 
29. September 2025, Berlin

Wie lässt sich Stadtmarketing digital stärken – ohne die Innenstadt aus dem Blick zu verlieren? Ob digitale Sichtbarkeit, Besuchermanagement oder neue Wege zur Belebung von Innenstädten: Beim Netzwerktreffen unseres Impulsgebers Urban Digital steht genau dieses Zusammenspiel im Fokus. Denn: Die bisherigen Anmeldungen zur Veranstaltung zeigen klar – Stadtmarketing gehört zu den Top-Themen der Community. Gemeinsam mit Klima und Geodaten liegt es ganz vorn – und prägt das inhaltliche Programm des diesjährigen Treffens.

Am 29. September 2025 bringt Urban Digital wieder rund 70 Expert*innen aus Stadtverwaltung, Wirtschaft und Forschung zusammen – im nachhaltigen EDGE Co-Working Space direkt am Berliner Hauptbahnhof.

Unter dem Motto: „Die Smart-City-Welt verlässt ihre Blase und geht auf Fachbesuch“ treffen Smart-City-Initiativen auf tradierte Fachbereiche – mit offenem Austausch, kreativem Programm und einem Abendessen in entspannter Atmosphäre.

Smart Country Convention 2025 
30. September – 02. Oktober 2025, Berlin

Unser Mit-Initiator die CIMA ist als Standpartner von Mastercard auf der Smart Country Convention vertreten. Im besten Sinne des Stadtimpulse-Netzwerkes werden in hub27 am Stand 101 innovative Umsetzungsumsetzungsbeispiele und smarte Entscheidungsgrundlagen für die Transformation von Städten und Regionen präsentiert.

Unter anderem mit dabei:

  • spannende Einblicke in das Kooperationsprojekt “city.monitor”, das datenbasierte Insights in Konsumverhalten und Wertschöpfungseffekte als Indikatoren smarter Standortentwicklung liefert.
  • Innenstadttrends aus der Deutschlandstudie Innenstadt

Und natürlich Informationen zu den Stadtimpulsen.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch an dem Gemeinschaftsstand mit unseren Expert*innen vor Ort sowie Entscheider*innen aus Verwaltung, Politik und öffentlichen Betrieben.

Gerne laden wir Sie am 01.10.2025 um 17.30 Uhr zu einem kleinen Stadtimpulse-Get-Together an den Stand ein.

EXPO REAL 2025
6. - 8. Oktober 2025, München

Die EXPO REAL (Messe München) ist für unseren Mit-Initiator CIMA nicht nur ein Ort für neue Impulse und Gespräche, sie ist auch die Gelegenheit, langjährige Partner*innen wiederzutreffen, die die über 35-jährige CIMA Beratung + Management-Geschichte entscheidend mitgeprägt haben. Der Aufritt am Stand B3.123 ist mit bewährten Wegbegleitern:

Terminvereinbarung? Jederzeit gern!

Deutscher Tourismustag
18. und 19. November, Saarbrücken 

Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Saarbrücken, dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes sowie dem Regionalverband Saarbrücken lädt unser Impulsgeber der Deutsche Tourismusverband Sie zum Deutschen Tourismustag ein.

Zur Einstimmung auf den Deutschen Tourismustag können Teilnehmende am 18. November an einer von sieben Fachexkursionen auf Entdeckungstour durch Saarbrücken gehen und beim lockeren Get-together im Weltkulturerbe Völklinger Hütte netzwerken.

Die Fachtagung am 19. November steht unter dem Motto „Komm, wie du bist: Begegnung. Vielfalt. Gastfreundschaft.“. Verena Bentele, 12-fache Paralympics-Siegerin und Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, eröffnet die Veranstaltung mit einer Keynote. Nach weiteren Vorträgen und Sessions schließt Prof. Dr. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, die Fachtagung ab.

Am Abend laden die Landeshauptstadt Saarbrücken, das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes sowie der Regionalverband Saarbrücken zur feierlichen Abendveranstaltung mit der Verleihung des Deutschen Tourismuspreises 2025 ein.

Initiatoren: 
Folgen Sie stadtimpulse auf LinkedIn
linkedin

stadtimpulse Projektpool
c/o CIMA Beratung + Management GmbH
80333 München   Brienner Str. 45
T 089 55118 154

stadtimpulse@cima.de
www.unsere-stadtimpulse.de

CEO:Christian Hörmann, Martin Kremming, Roland Wölfel
Register: 85796
Tax ID: DE129314570
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.